Ich möchte dazu folgendes sagen:
Ich kapiere das meiste, was hier im Forum bezüglich E-Drums geschrieben wird, nicht. Mir fehlt schlichtweg das Wissen über- und auch die Affinität zur - Elektronik und Tontechnik/Klangerzeugung/nennt es irgendwie.
Ich möchte einfach, ohne viel Gehampel, Schlagzeug spielen. Bei Roland bin ich hängen geblieben, weil sich die Module einfach bedienen lassen und ich mit der Qualität (in höheren Preisklassen) sehr zufrieden bin.
Ich habe mir vor einiger Zeit eine der Sound Editions von Drumtec gekauft, die mich allerdings nicht besonders begeistert. Also, da war nicht dieser Wow-Effekt, den ich erwartet hatte, im Vergleich zu den TD27-Modul-Sounds.
Deswegen hatte ich DRUMK angeschrieben, weil er halt immer von einfachen Lösungen schreibt, und dass man all die zwischengeschaltete Elektronik kaum braucht.
Ich bin jetzt gespannt, ob hier etwas brauchbares für mich herauskommt.
Ehrlich gesagt, finde ich die Werk-Sounds des TD 27 gar nicht so schlecht. Das liegt aber vielleicht an meiner geringen Hörerfahrung und zu wenigen Vergleichsmöglichkeiten.
Ich sitze auf jeden Fall noch immer täglich begeistert am Set, und mir geht da rein gar nichts auf den Wecker, und mich verlässt auch nicht der Spaß am Material. Alles funktioniert einwandfrei, es gibt keine Aussetzer und keine Fehltrigger. Keine ungewollten Doppelschläge oder sonst was.
Ich will lediglich mal hören, was diese Sound-Klempner aus meinem Modul herausholen könnten.