Eine ganz Große. Ich dachte, sie würde 110 bei all dieser Kraft und Energie.
Tina und "Proud Mary" - da konnte jeder einpacken. Selbst mein Held.
Eine ganz Große. Ich dachte, sie würde 110 bei all dieser Kraft und Energie.
Tina und "Proud Mary" - da konnte jeder einpacken. Selbst mein Held.
Ich würde mich keinem Wettbewerb stellen bei dem das Ranking so offensichtlich auf Sympathie beruht, und ich schon vorher wüsste, dass ich wahrscheinlich - ungeachtet meines Könnens - Letzte würde. Das ist einfach unfair, und da kann ich gar nicht drauf.
Aber ich guck das auch schon seit meiner Kindheit nicht mehr. Dieses "Dschörmanie - twelf peunts"….
@trc001
Warum setzt du dich nicht ab und zu mal ne Stunde mit dem Jungen ans Set? Vielleicht versteht ihr euch richtig gut, und du kannst ihm doch bestimmt einiges beibringen bis er älter ist und weitere Wege selbständig zurück legen kann.
Wenn er wirklich Bock drauf hat, wird er sich da schon durchbeißen und auch Erfolge erzielen.
Dass er sich mit Klick nicht gut konzentrieren kann, glaube ich gerne. Wenn er ein Friemler und sehr akribisch ist, gibt’s da immer wieder Stellen in einem Song, wo man ein paar Sekunden länger braucht. Noch mal gucken, noch mal probieren….und dieses doofe Metronom hetzt einen!
Aber aus gleichem Grund wird er es vielleicht eines Tages als Kumpel betrachten. Ich spiele inzwischen lieber zum Klick als zum Playalong
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man auch erst mit der Zeit hört, was gut klingt und was einem nicht so zusagt.
Und trommla hat schon recht: zunächst hast du mit deinen Händen und Füßen genug zu tun.
Ja, aber GERADE denken kann ich besser
Okay, in Triolen denken kommt aber erst nach in 16teln denken, oder?
Habe gerade gelesen, dass diese Plexiglas-Wände eingesetzt werden, damit nicht sämtliche Mikrofone auf der Bühne etwas davon aufnehmen. Das meinst du mit sauberer Kanaltrennung, oder?
Bei den Royal Philharmonikern saß der Drummer auch hinter Plexiglas. Da war überhaupt kein Sänger auf der Bühne.
Ehrlich gesagt, hatte ich damals angenommen, die Stellwände dienen dem Schutz des Dirigenten, der direkt gegenüber stand. Face to Face, sozusagen. Nicht, dass ihm die Stöcke ins Gesicht fliegen! So dachte ich es mir jedenfalls. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, dass er für seine Orchester-Kollegen zu laut sein könnte.
Naja, da war ich auch noch völlig ahnungslos wie laut ein Schlagzeug tatsächlich ist.
Aha, ich verstehe es so ungefähr. Nur wie kann ich die Wirkung überprüfen?
Insofern muss man m.E. diese Nummer in 16teln denken, während man sich großenteils auf Viertel reduziert, sonst klingt's natürlich kagge.
DAVON fing mein Schlagzeuglehrer neulich an, auf ein anderes Stück bezogen…..Hilfe! Warum klingt es kagge wenn ich nicht in 16teln denke?
Ich weiß, den spielen wir auch.
Und der ist ja auch an den Drums ein bisschen stumpfsinnig.
Bitte wiederholen Sie 950 mal Bumm-Bumm-Bumm-Bautz-Zisch…
Aber es macht halt was her für den Sound!
Ich finde 4-on-the-floor manchmal ziemlich geil. Aber nur stellenweise als Akzent eingesetzt, etwa um einer Bridge etwas mehr Wucht zu verleihen.
Z.B. "Another Brick In The Wall" lebt wohl von 4otf, und das durchgehend. Kann mir den Song gar nicht anders vorstellen. Die BD nur auf 1 und 3… da wäre alles hin.
So ist es schön wuchtig: die Snare auf der 2 und 4 dazu, und auf der 4 zusätzlich noch die Floortom.
Ich habe Moongel-Pads gehabt. Damit sie nicht so schnell schmutzig werden, habe ich die Pads nach dem Anbringen mit der Folie abgedeckt. So blieben sie lange sauber.
Das Finish ist bei Roland nicht einfach schwarz. Die Farbe heißt Midnight Sparkle. Hat so einen leichten Glitzer-Effekt. Ich habe sie bei meinem VAD 506 und finde sie schön. Die Snare ist aus Edelstahl und einfach silberfarben.
Die Kessel beim Efnote sind schwarz mit Holzmaserung. Wenn du die folierst kann es sein, dass die Maserung teilweise sichtbar bleibt, oder? Das stelle ich mir schwierig vor, weil das garantiert nicht perfekt wird.
Wegen der Technik hätte ich keine Bedenken. Die Kessel dienen ja nur der Optik und dem Spielgefühl.
Ich weiß nicht, wie man da eine zufriedenstellende Farbänderung hinkriegen würde. Du könntest natürlich noch 3000 drauflegen fürs VAD 706. Das Set gibt’s auch in Cherry, white, natural und Ebony.
Alle 2 Wochen Unterricht waren mir zu wenig. Ich wollte lieber jede Woche eine Unterrichtsstunde haben. Aber wie machen mit Schichtdienst?
Im letzten Dezember fand ich meinen neuen Schlagzeuglehrer, der sich direkt flexibel gezeigt hat. Wenn ich Spätdienst habe, unterrichtet er mich halt vormittags.
Und wenn wir so richtig Spaß haben, wird auch mal ne Doppelstunde draus.
Er ist irgendwie viel verfügbarer, beantwortet auch zwischendurch per WhatsApp schnell mal ne Frage, lädt mir Material in seine Dropbox, und manchmal chatten wir noch mitten in der Nacht.
Er ist Musiker durch und durch. Er klatscht, trommelt, singt und tanzt im Unterricht. Er vermittelt so viel Spaß an diesem Instrument - oft habe ich gar nicht das Gefühl, dass ich gerade etwas lerne sondern eher, dass wir eine Session haben.
Und dann plötzlich sagt er: "Aha, DA ist ein Problem! Ich schick dir nachher was, das übst du bis nächste Woche - schön fleißig!"
Und weil ich ihn so sehr mag und keinesfalls enttäuschen will, mache ich das dann auch. Und sei die Übung noch so .
Wenn es dann klappt, sind wir beide stolz. Ich, weil ich mich durchgebissen habe, und er, weil:
"Haha! Ich liebe es, meinen Schülern etwas beizubringen!"
Besser geht nicht.
So geht’s mir mit der Coverband ständig. Die spielen lauter Zeugs, das keine Sau kennt 😅 ok, nicht ganz, aber einiges davon gibt’s gar nicht im Netz, weder drum Noten noch drumCover Videos, oft nur vom Original eine grottige live-Aufnahme. Da ist selbst raushören oft ein Drama für mich, vor allem die Kick hört man oft schlecht bei so alten Aufnahmen. Wenn ich gar nix zum anhalten hab, muss mir ich da halt was ausdenken, was dem Groove des Songs entspricht.
Auch hier hilft "moises". Alle anderen Instrumente und den Gesang auf stumm stellen und nur die Drums anhören.
Bei alten Aufnahmen ist das zwar nicht so schön getrennt wie bei späteren Songs, aber man hört es trotzdem ganz gut.