Ohne jetzt große Ahnung von Becken zu haben:
Ein Ausstellungsstück kann doch gar keinen A-Waren-Wert haben. Wer sagt, wie oft es schon gespielt wurde - und wie? Oder sehe ich das falsch?
Wenn man ein Ausstellungsstück im Möbelhaus kauft, gibt es ordentlich Rabatt. Ebenso in anderen Branchen, wie z.B. bei Sportgeräten oder Autos. Dafür kauft man "wie gesehen", und hat normalerweise keine Garantie darauf, dass alles heil ist.
Die Dinge dürfen dann halt Gebrauchsspuren haben.
Aber ist ein solcher Riss eine Gebrauchsspur? Wohl eher nicht. Der Händler hätte die Beschädigung im Online-Angebot deutlich benennen müssen. Ansonsten ist das meinem Empfinden nach Betrug.
Ich meine, verschenkt haben wird er es ja nicht.