Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich deine Aussage in Bezug zum Tennis stellen soll. Meinst du damit, OH sei das natürliche, physiologische Bewegungsmuster, welches in früheren Jahrzehnten übergangen worden ist?
Nein, so etwas kann und will ich gar nicht behaupten, denn dafür müsste ich beides einigermaßen können.
Es ging mir mehr darum, dass bei irgendwelchen theoretischen Ansätzen, die auch eine gewisse "Mode" verursachen, manchmal die Physiologie übergangen wurde und wird. Die Natürlichkeit des Spiels sozusagen. Ob jetzt OH physiologischer ist, weiß ich nicht.
Wie machen Kinder es? Die sind immer ein guter Indikator, was wirklich natürlich ist. Wenn ein Kind zum ersten Mal an einem Schlagzeug sitzt - wohin schlägt es intuitiv mit welcher Hand?
Vielleicht können die Unterrichtenden dazu etwas sagen.