Zur Möller Technik:
Die hat mir mein Lehrer schon in der dritten Unterrichtsstunde näher gebracht. Gezeigt, nachgemacht, korrigiert, geübt. Ich übe weiterhin alle paar Tage auf dem Übungspad. Ich wende sie auch schon seit einigen Monaten an, aber eher unbewusst.
Was meint ihr jetzt mit Double-Stroke? Zwei akzentuierte Schläge nacheinander mit der gleichen Hand, oder? Wobei man für den 2. den Rebound nutzt?
Falls ja, ich spiele diesen Song eh so! Da sich die Snare durchweg eher wie Pistolenschüsse anhört, kann man doch wunderbar die Downstrokes in Möller Technik verwenden, zumal man sehr oft von der HH kommt, und die Sticks einfach auf die Snare fallen lassen kann, und durch den Rebound auch schnell wieder zurück auf die HH gelangen kann.
Oder redet ihr gerade über etwas anderes?