Gibt es auch Nachteile?
pauschal jetzt auf die Schnelle betrachtet
imho, die die dir als OH player edith bezügl. ded HH- spiels, nicht selten auch als argument, entgegen gebracht werden.
l.g.
Watt?
Gibt es auch Nachteile?
pauschal jetzt auf die Schnelle betrachtet
imho, die die dir als OH player edith bezügl. ded HH- spiels, nicht selten auch als argument, entgegen gebracht werden.
l.g.
Watt?
Betrifft ja nicht nur Musikalien-Händler. Das Sterben der Vor-Ort-Geschäfte ist nix neues, und zieht sich durch sämtliche Produktpaletten. Kaffeetrinkende Stammkunden, die zum Fachsimpeln auftauchen, halten einen Laden nicht am Laufen.
Es ist so wie es ist. Das Rad kann man nicht mehr zurück drehen. Dafür gibt es Reportagen über Städteplaner, die jetzt vor der schwierigen Aufgabe stehen, Innenstädte trotz fehlendem Einzelhandel wieder attraktiv zu machen. Keine Ahnung, wie das funktionieren soll.
Bin aber grundsätzlich bei dir. So sehr ich die heutigen günstigen technischen Möglichkeiten schätze - für das was ich so mache hätte ich noch vor der Jahrtausendwende ein seeehr teuer eingerichtetes und technisch aufwändiges Tonstudio gebraucht - so sehr schätze ich allerdings auch die "alte Schule" und handgemachte Musik.
Wir sind ja immer die Kinder unserer Zeit und viele favorisieren die Musik ihrer Jugend - und damit auch die Entstehungsprozesse. Die wahren Helden sind die Pioniere von damals.
Ich saß an einem Mittwochabend vorm Radio und hörte Mal Sondocks Hitparade, als eine Neuvorstellung gespielt wurde. Falco sang "Der Kommissar". Maximale Verwirrung. Es wurde gleich anschließend mit Freunden telefoniert. Die Frage "Was war das denn?" konnte nicht beantwortet werden. Fanden wir den auf Anhieb Song gut? Ich weiß nicht mehr, aber ich erinnere mich, dass wir tagelang über nichts anderes geredet haben. Es war so neu!
Aber letztendlich wird alles Neue normal. So wie die fast schon wieder abgeschafften CDs, die damals ebenfalls einfach Hammer waren. Die jüngeren Generationen können das nicht mehr nachvollziehen.
Wie mögen sich die Menschen (z.B. in der ehemaligen UDSSR) gefühlt haben, die sich in den 50ern/60ern illegal westliche Musik, gepresst auf aussortierte Röntgenfilme, unter Androhung von 15 Jahren Arbeitslager für ein Monatsgehalt gekauft haben? Als es plötzlich mit Einzug der Musikkassette sehr viel einfacher wurde? Auch sie - und diejenigen mit den Pressmaschinen im Keller - sind in meinen Augen Helden und Pioniere.
Gewerblich wäre das vielleicht eine gute Idee. Wenn man ein erschlossenes Grundstück hat (in einem Industriegebiet), kann man sich mehrere Proberäume hinstellen und stundenweise vermieten. In Ballungsgebieten eine Goldgrube.
Zum Spielen mit Kopfhörern:
Ja, damit hast du den besten Klang. Auch hier nicht am falschen Ende sparen. Gibt solche und solche.
Selbst bei meinem PM100-Monitor, der nun wirklich sehr gute Bewertungen bezüglich des Klangs hat, und der wesentlich besser ist als der Sound über eine Stereoanlage, liegen Kopfhörer im Rennen vorne.
Ah okay, auf dem Foto ganz oben konnte ich die Bezeichnungen der In-Buchsen nicht lesen. Dann wird das TD 3 für deine Zwecke wohl richtig sein.
Wie sind denn die Erfahrungen bezüglich des Sounds? Eher gut oder eher mau? Ein schlechter Sound kann einem nämlich ziemlich schnell den Spaß verderben.
Also im Prinzip sollen die 6 (bzw. im Idealfall 11) Klinkenstecker in ein Gerät, das aus dem Anschlag der Pads ein Signal macht, welches ich zwecks Wiedergabe in eine Stereoanlage leiten kann.
Naja, aber was für Töne sollen da raus kommen? Du brauchst ein E-Drum-Modul, dass die Signale in Drum-Sounds umwandelt, denke ich.
Ich weiß nicht, ob es ein Modul gibt, das so viele Eingänge hat. Normalerweise werden die Toms und nicht-digitalen Becken und eine nicht-digitale Snare (evtl. auch noch die BD) in einem Kabelbaum zusammen gefasst.
Richtig finde ich das. Direkt was vernünftiges! ![]()
(Hätteste ma eher was gesagt. Hab hier noch ein KVX2 zum Verkauf.)
Und mit dem Preis für ein Gebrauchtes liegst du auch nicht sooo weit über nem TD9.
Wie meinst du das "Klinke macht man nicht mehr"?
Sicherlich haben Kabel noch immer häufig Klinkenstecker. Falls du aber darauf anspielst, dass die Pads vieler E-Drums oft am Kabelbaum mit mehrpoligem Stecker hängen, hast du recht. Dazu kommen separat verkabelte Elemente mit Klinke, oder auch USB-Stecker an digitalen Pads.
Worauf bezieht sich das Zitat?
Okay, bei Shuffle und Stopps fiel mir sofort Sweet Home Chicago ein. Wir spielen die Version von Eric Clapton, aber mit den Stopps der Blues Brothers.
Was meinst du mit Stopps?
Guggst du *hier*
Ja genau, z.B. bei 0:55 min.
Okay, bei Shuffle und Stopps fiel mir sofort Sweet Home Chicago ein. Wir spielen die Version von Eric Clapton, aber mit den Stopps der Blues Brothers. ![]()
(obwohl... unser Bassist steht offensichtlich auch auf Stopps...
![]()
, ich bin gespannt was in der nächsten Probe passiert)
Shuffle? Stopps? Um welchen Song geht es?
16A
![]()
Ich meinte jetzt den Song, den du mit der Band spielst.
(obwohl... unser Bassist steht offensichtlich auch auf Stopps...
![]()
, ich bin gespannt was in der nächsten Probe passiert)
Shuffle? Stopps? Um welchen Song geht es?
Was bedeutet denn "klein" genau?
Ich habe den Roland PM 100. Den habe ich für Wohnzimmer-Sessions angeschafft, und er tut genau das, was ich mir vorgestellt habe.
Bei Drum Bee hatte ich auch das konkrete Pattern verstanden, aber vielleicht hat sie ternäres Feel gemeint?
Nein, ich war schon beim konkreten Pattern, so wie du vermutet hast.
Auf jeden Fall dürfte sich der Stick-Verschleiß in engen Grenzen halten.
Und was machst du jetzt damit? Willst du es einsetzen? Oder ist es wirklich nur so zum Spaß…. Teures Vergnügen, sag ich mal ![]()
Gute E-Drum-Sets bis 500 Euro? Selbst gebraucht wohl eher nicht.
Was hat der Threadstarter jetzt von dieser Aussage?
Naja, schau dir doch die aufgerufenen Preise für "gute" gebrauchte Edrums an. Egal ob TD 9, 11, 12 oder 15.
"Gut" beinhaltet für mich volle Funktionstüchtigkeit, neben guter Spielbarkeit und anhörbarer Sounds.
Aber das muss nicht für jeden gelten. Der Begriff "gut" ist ja dehnbar. ![]()
Haha, cool 😄 schaut aus, als hätte eine KI die Trommeln wegretuschiert 😅
Genau das kam mir als erstes in den Sinn ![]()