Beiträge von Beam

    - … als Architektin hat Sie doch ihr Handwerkszeug gelernt … und nutzt jetzt KI als Werkzeug… um dann am Ergebnis festzustellen, dass es ihr gefällt, … eventuell hat sie (hoffentlich) mehrere Iterationen der mit ihren Kriterien der Verbesserung durchlaufen.

    - Die Nutzung einer KI entbehrt natürlich nicht einer genauen Überprüfung hinsichtlich eines funktionierenden Entwurfs…

    Frag sie einfach ob das geschehen ist und urteile danach.


    … KI bleibt ein Tool wie die Rechtschreibprüfung. Das Werkzeug an sich stellt keinen Wert oder Gefahr dar sondern der Umgang der User damit.


    (ich wollte letztens von ChatGpt eine Antwort auf die Frage,

    wie ich 15 Leute an 5 Terminen in 5 Aufgaben so aufteile, dass jeder an jedem der 5 Termine was anderes macht und das sich die ergebenen 3er Gruppen immer aus anderen Teilnehmern zusammensetzen…

    KEINE Gpt- Lösung hat funktioniert…

    (dabei muss der jeweils 2te um einen Platz, der 3te um 2 Plätze in Excel nach unten rutschen… eine Lösung, die man möglicherweise aus Polyrythmischen Übungen kennen kann, neee, ich nicht)


    Ich darf also den Ergebnissen nicht blind vertrauen sondern muss sie im Zweifel selber prüfen (können) … wie die Architektin.

    Danke!

    Hast Du dich als „Folge ich“ mal bei ihm eingeklickt…?

    Dann bekommst Du Nachrichten wenn er wieder aktiv wird.

    Wurde es von ihm gelöscht oder durch Kleinanzeigen?

    Wenn durch ihn, ist sein Konto mit vermutlich guten Bewertungen noch nutzbar …

    Moin zusammen,


    für mich ist der Fall recht einfach:

    Genau wie bei Texten wird, ähnlich einer Rechtschreibprüfung, die KI gnadenlos (welche Moral?) vieles ersetzen… und auch für kreative Prozesse als Werkzeug den wirklichen Schaffensprozess unterstützen.

    Bei eher rudimentären Fähigkeiten der Nutzer werden diese eher umso lauter dagegen protestieren aber im Wettlauf mit der KI nicht überleben.

    Wieviel sinnfreier Brei kommt dabei heraus, den die wenigsten noch von „richtig“ oder „falsch“ unterscheiden können?


    Was ein Drumcomputer in den 80ern konnte (und ich bis heute nicht) hat mich aber bis heute nicht abgehalten weiter zu spielen… Geholfen hat’s aber, alleine schon um Dinge zu hören, die ich (noch) nicht spielen konnte.

    https://www.kleinanzeigen.de/s…chlass/2949929466-74-1719


    Das sieht nach nem Hilite aus, für 500€ ein Schnapper👍

    Zumindest steht das auf den Trommeln drauf… ist also ein Hilite

    In schwarz und wenig erkennbaren Gebrauchsspuren da original Sonor Cases..

    , Neben BD und Yamaha Steel Snare insgesamt 4 Tomms (incl 12er und 13er laut Kofferbeschriftung)

    Iron Cobra DB Pedal und HH Maschine,

    Wenn ich da in der Nähe wäre… absoluter Schnapper…

    Moin, ich hab mir das gute Stück nochmal in heil angeschaut:



    mit ausgeklappten Pedal spielfertig




    mit hochgeklappten Pedal…



    mit hochgeklappten Tritt von der Seite…


    Sollte beim Transport in der Hardwarekiste da was zwischengeraten ist genau die Stelle des Trittstoppers die Sollbruchstelle.

    Ob das jetzt Materialermüdung, Fehlnutzung oder Konstruktionsfehler ist, werden wir nicht herausbekommen.

    Interessant wäre es, ob es mehrere Fälle gibt, das Beispiel von JohnDrum deutet aber auf eine Fehlnutzung hin.


    Ich werde beim Transport zukünftig auch darauf achten…

    Beobachtungen eines nicht-Mitspielers und nicht-Mitabstimmers:


    Kommentare zu Spielweise und Musikalität können auch leicht als Kritik an der eigenen Person verstanden werden weil es sehr persöhnliche Dinge sind.
    Ich freue mich darüber, dass ich hier vor allem ein Feedback von den einen an den anderen lese. Den Feedback ist für jeden in jeder Lebenssituation hilfreich und wichtig.

    Dazu gehört sowohl das Benennen von Stärken wie auch Schwächen, gerne auch als "Fehler" interpretiert.

    Aus Fehlern lernen ist aber keine Schande sondern eine Stärke.


    Danke, dass ich hier mitlesen darf!

    Sylomerpads sollten auch gehen, die lassen sich aber nicht durch Änderung der Füllmenge einfach an die Masse der Kabine samt Trommler und Trommeln anpassen…

    Ziel muss es aber bleiben, das die ganze Hütte ganz langsam, also sehr niederfrequent schwingen kann: dann werden bis auf diesen niedrigen Frequenzanteil alle anderen nicht übertragen

    Schwingungsisolierung – Wikipedia


    Ich meinte aber nicht Reifen sondern Schläuche, die sind aus Butyl Gummi, über deren PAK Ausdünstungen kann ich nichts sagen. Sowohl mein City-Racer als auch mein Reiserad stehen seit Jahren in meinem Schlafzimmer… Seit 2015 sind PAK in D für Reifen nicht mehr zugelassen, halten sich aber vermutlich nicht alle aus Übersee oder Gewinnmaximierer hier dran…

    Abholung am Wochenende? :

    Antwort: „Hallo. Ich denke, die Snare werden bis dahin verkauft sein“


    in der Beschreibung:

    … kein einziger Rostpunkt, ….

    Gegossene Umrandungen…

    Tja, bei den Vokabeln eher nicht…

    Verkaufsort: Norden, an der Nordsee, wo keiner mal eben vorbeischaut…

    Klassisches Muster: aufm Land, etwas falsch übersetzt, (das wird vermutlich besser werden) , Abholung wird vermieden, Preis 399€ ist zu niedrig für eine SQ2 mit Gussreifen…

    Achtung, Betrug! :


    Der hier, bei #Kleinanzeigen

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sonor-sq2-14-x5-5-/2946981261-74-2777?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios


    zeigt Bilder von hier:

    Caisse claire Sonor SQ2 — 600 €
    À vendre, caisse claire SONOR SQ2 14 x5,5 , en hêtre. État comme neuve, pas un point de rouille, ni de coups ou rayure. Finition Veneer, Semi gloss ebony...
    www.zikinf.com


    Anzeige gemeldet, mal sehen ob der Account ganz geschlossen wird…

    „…. Für den Boden ist dieser hochverdichtete PU Schaum gedacht, dieser hält 500 Kg/qm und sollte mit 4cm ausreichend Stärke besitzen. Darauf dann 22mm OSB und der gesamte restliche Aufbau.“

    Moin,

    ich habe bis heute nicht verstanden, warum ein flächiger Kontakt den Körperschall entkoppeln soll.

    Autos haben sind dafür frei beweglich an 4 Punkten auf der Straße aufgehängt um nicht die unterschiedlichen Frequenzen = Stöße beim Überfahren von Löchern in die Kabine zu leiten.

    Der ideale Fall wäre ein frei schwingendes System mit sehr niedriger Resonanzfrequenz, wie z.B. eine schwimmende Kabine auf drei (oder vier…) ganz weich aufgepusteten dicken Autoschläuchen…

    So werden im High-Tec Bereich Schwingungen effektiv entkoppelt, z.B. Lasertische oder Rastertunnelmikroskope.


    … PU Schäume und ähnliche wie Basotect sind ideal zu Dämpfung im Raum, eine Dämmung nach außen erfordert andere Massnahmen:

    Lärmdämmung und Schallisolierung, Schaumstoffe von Schaumstofflager
    Lärmdämmung bzw. Schalldämmung leicht gemacht. Hier können Sie Schaumstoffe für Schalldämmung, Lärmdämmung kaufen.
    www.schaumstofflager.de

    Aber auch da gilt: Körperschall bekommst Du nur mit anderen Massnahmen sinnvoll reduziert…


    Mit Chatgpt wäre ich auch vorsichtig, das kann zwar Text aber nicht Zusammenhang, geschweige denn Rechnen.

    Schau lieber, wie die gute dt. Ingenieurin das macht und klau deren Ideen, das ist vermutlich weniger frustrierend im Resultat.

    Grundsätzlich kannst Du erfolgreich sein solange Übergangsbrücken für den Schall vermieden werden können.

    Viel Erfolg und bitte weitere Schritte hier teilen

    Das Set ist höchstwahrscheinlich 10 tom (5 Schrauben) 14 Tom (8 Schrauben, wie schon geschrieben) und 16 Floortom, 22 BD.

    Was mich irritiert ist die Birken-Glatt-Oberfläche: ich kenne die Force 3000 als Maserbirke außen mit Birkenkessel, oder in Grüngebeizt und Schwarz (?) … bzw. gabs auch noch was exotisches mit Maple und dunklerem Honiggoldfarbenem Äußeren…

    Blanke Birke außen habe ich hingegen noch nicht gesehen.

    Daher genau mal die Oberfläche beim Ansehen prüfen.

    … wenn eine Anzeige allzu schön erscheint gehe ich mit deren möglichst prägnanten Bilder auf „Bilder“-Rückwärtssuche, dazu speichere ich ein Bild der Anzeige / mache einen Screenshot und finde häufig ein (wenig älteres) Bild auf einer anderen Plattform wo auch etwas zu ordentliche Preise dran stehen.

    Ich zähle schon nicht mehr mit, wie oft die nach Meldung sofort aus Kleinanzeigen verschwunden sind.

    Bei der Hilite wollte ich schon allein wegen der Hardware anfragen, das war doch recht günstig habs aber heute nicht geschafft… wie sich jetzt zum Glück herausgestellt hat…

    Spannend aber auch, dass der Anbieter seine Autoteile noch drin hatte, also nur die Snare von Kleinanzeigen gelöscht wurde…

    Der Unterschied ist in meinen Ohren auf einem IPad erheblich

    Oha, sogar auf meinem Handy höre ich ne Veränderung. Der entkoppelte Sound ist heller und schlanker. Könnte aber nicht behaupten, dass mir das besser gefällt.


    Und ich gebe zu bedenken, dass sich der Kamerawinkel ändert. Wenn die Sachen mit nem iPhone oder Zoom aufgenommen sind, ändert sich somit auch die Mikrofonposition. Und DAS verändert das Klangbild ganz sicher.

    … im Video ist die Mikrofonierung des Sets erkennbar, er hört mit großen Kopfhörern und die Position der Kamera bleibt konstant (Tom Snare und HH bewegen sich nicht…) lediglich die Position des Beckens wird durch das CRS angehoben.

    ich bezweifele daher sehr, dass hier mit einem mobilen Gerät aufgezeichnet wurde.

    Da die Mikrofonposition nicht erkennbar verändert wurde, ist die These eines dadurch veränderten Klangbildes nicht haltbar.

    Moin zusammen,


    im ersten Eindruck mit/ohne finde ich es eher subjektiv und nicht direkt wahrnehmbar.

    Bei (danke an orinocco )

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    4:26 ist ein direkter Vergleich mit/ohne, also wirklich abwechselnd ohne Gequatsche dazwischen.

    Der Unterschied ist in meinen Ohren auf einem IPad erheblich, ich höre mir das später nochmals auf einer guten Anlage an.


    Was mich aber erstaunt sind einige eher thesenhaft vertretenen, dafür in der Argumentationskette logischen Ansichten ohne

    Direktvergleich oder echter Frequenzanalyse …

    Wenn sich der Unterschied aber bereits nach einer Hörpause mit akustischem Hirnreset nicht mehr klar beschreiben lässt, stellt sich sicher die Frage für welche Anwendung der Kunde sich sowas ans Set schraubt.

    Vermutlich eher etwas für sensibele Ohren, wobei die laut-und-heftig-Fraktion möglicherweise einen Nutzen in der längeren Lebensdauer hätte.

    Moin,

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlagzeug-pearl/2939089928-74-2769

    285 VB, lag mal neu bei 700€ und mit einem neuen Fell für die Snare ist das doch schick (wenn die Hardware, HiHat und Bassdrum-Fussmaschine funktionieren)

    Mit etwas Geschick und der Solidarität der Eltern mit den trommelnden Kindern bekommst Du es vielleicht für 250 € . . .


    oder das für VB 210€ also 200:

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/millennium-mx420-studio-set-bl-schlagzeug/2937273597-74-2751


    Was meinen die anderen?

    Moinsen,


    „…. deren Sound vielleicht irgend ein Autismusakrobat in der Elbphilharmonie im Oberrang, Reihe 13 Platz4, auf Gitterfehlstellen im kubischen Gitter der Legierung abhört.

    ….

    ...Macht Euch mal echt ehrlich in Echt jetzt : Es ist nackter, bloßer Porno, Fetisch, Liebhaberei...wir sind hier alles simple Marketingopfer (ich auch...ich gestehe ;-), die einfach Bock haben den shit zu HABEN.

    Danke! Da geh ich gerne mit.


    Um vom Vodoo (den ich bei mir nicht leugnen kann) ein wenig wegzukommen:

    Ich sortiere gerade meine Aufnahmemöglichkeiten und möchte dann nackt ohne Effekte folgende Snares vergleichen, auf die ich Zurgriff habe:

    Porn 1: alles Sonor, eine Macke aus meiner Jugend, eine Maple Pearl mit Gußreifen habe ich leider/ zum Glück verkauft, weil ich damals nur eine Snare brauchte:

    Porn 2 Sonor Signature light, 14x6,5 mit Gußreifen und 12 Lugs, ~1987

    ergänzt um eine

    Porn 3 Sonor Lite , 14x4 mit Gußreifen und 10 Lugs, 1990

    Porn 4 Sonor Prolite Messing, 14x6 mit Gußreifen und 1o Lugs 2022

    Porn 5 Sonor S-Classix, Birke 14x5 mit Gußreifen und 10 Lugs, 2024

    Porn 6 Sonor S-Classix, Birke 12x5 mit S-Hoops und 8 Lugs, 2023

    Porn 7 Sonor SQ2, Birke thin 14x6,5 mit Gußreifen und 10 Lugs, 2023

    Porn 8 Sonor Artist Bronze, 14x6, mit Hella (!) Gußreifen, 10 Lugs, 2024

    Porn 9 Stabe-Snare Wenge Eigenbau, 14x6,25, Sonor Hardware, Hella Gußreifen, 10 Lugs, 2022

    Porn 10 Stabe-Snare Ebony-Makassar Eigenbau, 14x6,25, SQ2 Lugs, Hella Gußreifen, 10 Lugs, 2023

    Porn 11 Sonor SQ2 Buche vintage, 10x5, S-Hoop, 6 Lugs, 2024

    Porn 12 Sonor Prolite Hardware auf 14x5 6 mm Birkenkessel / Maserbirke mit eigenen Gratungen, 2021


    Was sicher unterschiedlich klingt sind die unterschiedlichen Durchmesser…. aber auch die verschiedenen Tiefen...


    Im direkten Vergleich Bronze gegen SQ2 Birke thin, hat mir die Birke mehr zugesagt und ist am Set geblieben, der Bronzeporn darf zur Zeit im Wohnzimmer sein Raumgitter schwingen lassen.

    Vodoo: die Birke klang klarer und weniger gedämpft…. Ich habe aber ausser meinem „Ohrgefühl“ nichts Quantitatives um die Gitterfehlstellen zu belegen. Wenn also meine Messmaschine sauber und rauscharm aufzeichnet, komme ich zurück und werde gerne berichten… wird aber sicher noch einige Wochen dauern, die wollen ja auch alle bezahlt werden…


    Bis dahin erfreue ich mich an den individuellen Schilderungen der privaten Hörerlebnisse.


    Was ich aber jetzt schon als These in den Raum werfe:

    - die Größe des Kümmungsradiusses an der Auflagestelle des Fells hat einen stärkeren Einfluss auf die Höhen als die Bronzelegierung des Kessels

    - die Masse des Kessels hat einen Einfluss auf die erzeugten Töne

    - die mechanische Kopplung zwischen Schlag- und Resonanzfell wirkt sich auf das Obertonspektrum aus… (wobei hier die Definition der Parameter spannend wird…)


    Grüße in die Runde

    Georg