Beiträge von Manuel
-
-
Du meinst die Bonhams mit dem dünnen Kopf? Vom Spielgefühl her finde ich sie absolut fantastisch. Man hat was in der Hand (hab halt recht große), doch sie sind keine Klumpen. Sehr schmaler Hals und kleiner Kopf. Sind wirklich sehr schöne Sticks, allerdings weil du die Haltbarkeit ansprichst: Wenn du zu der härteren Fraktion zählt, dann bist du mit anderen Sticks vielleicht besser beraten, eben weil der Hals so dünn ist. Eine Alternative wären dann vielleicht die Regal Tip Porcaro - sind etwas dünner und härter, laufen aber ähnlich. Also ein einzelnes Paar solltest du auf jeden Fall probieren. In Ludwigsburg gibt es so einige Drummer, die ihn als Lieblingsstick haben.
-
Lager es ein halbes Jahr in nem staubigen Raum. Dann verkaufs nach Weihnachten. Jetzt sind alle im Urlaub oder haben kein Geld.
-
Man muss doch nicht gleich alles raushauen, nur weils man parat hat. Ist doch auch mal ganz angenehm, wenn man mal den Beckenmarkt bei Ebay und im DF ein wenig ausdünnen kann.
Die alten Sonors sind tatsächlich ein guter Tipp. Hab sie mal bei nem Bekannten im Keller spielen können und das wirklich schöne Dinger - erst recht zu dem Preis. -
Ich finde es sehr sinnvoll. Durch den härteren Rebound ist es auch leichter, Figuren anfangs einzustudieren. Außerdem geht man nicht den Nachbarn auf den Wecker (was man dann ja auch als Ausrede nehmen kann, etwas zu spielen, was nicht so nervig ist ;)) und - wie schon erwähnt - sind die Schläge viel deutlicher hörbar. So ein Pad ist doch eigentlich spottbillig und bringt m.M.n. extrem viel. Ich hab übrigens so ein kleines Gummi-Brett von Stagg für 15 Euro.
-
Genau.
Ich hab übrigens ein Evans 200 drauf und das ist schon sehr dünn und speziell. Also würd wohl eher zu dem Ambassador Snare oder Evans 300 greifen, wobei es natürlich kein wirkliches "Falsch" gibt, aber da du es ja eher vielseitig haben willst...:)
-
Definitiv! Auch von mir undankbarem Sack mal ein großes Sänks! :]
-
Der verschickt auch in gigantischen Kartons, hab von dem mein 20er-Avedis. Kam in nem 24 x 24 x 12 Zoll Karton. Wenigstens hab ich jetzt noch kiloweise Füllmaterial.
-
Zitat
Original von stick killer
Also die 404 hihat ist so ne mischung aus sabian hhx groove hihat und zildjian constantinople hihat nur billiger
Ich nehme 10. -
Natürlich ganz viel Musik hören und bewusst auf den Groove achten. Dann halt die alte Parole: langsam beginnen. Das verlangt z.B. auch eins von den Büchern, die ich hier rumfahren hab, aber nie gebührend benutzt habe (zu schwer :D) - in allen Tempi üben und natürlich auch in ganz langsam. Da fällt das Grooven eben oft am Schwersten, weil Unsauberkeiten nicht so an einem Vorbeihuschen. Nein, ich habe das Problem selber nicht ausgemerzt - ja, ich arbeite dran.
-
Jo, wir haben auch so nen altes Newsound-was-auch-immer-Noname-Gerät (hab ich ja selbst bei mir stehen). Immerhin ist ne gute Snare dabei mit der Omar Hakim Signature (lecker), doch was sie z.B. in Verbindung mit den Emperor-Fellen macht, weiß ich nicht so genau. Becken ist Konglomerat aus alter 15er-Hat von Ufip, Scimitar-Ride (...) und Avedis-Crash. Also geht eigentlich schon, aber der Zustand ist bei uns auch miserabel (Hi-Hat halb kaputt, rutschts dauernd aufm Boden rum (keine Gummifüße, kein Teppich -> Taschentücher und Klebeband vielleicht drunter), Fußpedal grausig malträtiert und Resospannreifen der BD lässt sich nicht gescheit aufziehen, weil Schrauben gebrochen sind. Zum Glück wurde sie dafür bis oben hin mit Decken vollgestopft.) An Schulen geht halt wohl kein Optimum, weil jede Eule drauf einzimmert.
-
Also die Unterteilungen hier finde ich teils komisch, so als hätten Leute wie X-Zibit oder Jay-Z nichts aufm Kasten. Wenn ich grad was aus der HipHop-Ecke höre, dann mehr Produzenten oder DJs wie Spinna, RJD2, Ned Hoddings und Konsorten. Rap nicht so furchtbar ausgiebig, im Moment aber Pharcyde, wenns läuft.
Tipp für Grenzgänger: Gurus Jazzmatazz -
Zitat
Original von rapid
Ne ne, Manuel.
Passender wären die, aber in 15".
15er-Hats taugen doch nix, echte Männer haben 20 Zoll aufeinander. -
Zitat
Original von Philippe
Vorgestern oder so ging ein 26" 602 für 227 € weg. Argh.
Dann machs mit den passenden Hats wieder gut.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…6607&item=3731091685&rd=1 -
Zitat
Original von LeanderX
Manuel, dieses Set hast Du bestimmt nicht
22er Maxtone Bass, Evans Emad
12er Sonor Force 2000 TT, Evans G2
16er Tama Rockstar ST, Evans G2
14er Dixon Maple Snare, Ambassador coated,
oder doch??
Hm, ja hab auch das Tama vom Threadersteller gemeint und ob irgendjemand hier den Seriennamen kennt. -
Was für ein Set ist das denn mal gewesen (die Frage ist jetzt einfach mal an jeden gerichtet? Ich frage, weil ich das auch hab und ich gerne möglichst viele von den Namen unter denen es schon verkauft wurde, hätte.
Sieht übrigens toll aus, vielleicht werd ich mich auch mal im Baumarkt umschauen.
-
Zitat
Original von rideplayer
So, hab mal wieder was gebastelt. Um weiteren Fragen vorzubeugen: Kibuilder ist noch nicht fertig!Hier also ein China Becken. Die Farbe bitte nicht beachten, hab einfach mal was ausgefallenes gemacht. Im Kitbuilder würde sowas natürlich nicht vorkommen.
Man beachte also bitte den Rand und die Kuppe!Pass bloß auf, sonst kommen noch die ganzen Soundcolor-Spieler angetanzt.
Aber was ich bisher hier gesehen hab scheint das echt das Werk von Fanatikern zu sein - weiter so mein Schatz. -
Jo, bei dem ist alles 10 Jahre alt - wahrscheinlich dritte Hand...
Nettes Set, aber wer zum Geier stellt sich eine 28er-Bassdrum ins Studio? -
Und mal wieder ein Effektbecken für den Phil: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ory=46605&item=3730166809
-
Zitat
Original von Philippe
Du hast doch KEINE Ahnung.
Naja, das ist doch eher Salmon-Crystal. Ich würde dir gleich zum richtigen Pink Champagne raten. Wie hier zu sehen: