Sonor Hilite Bass + 2 Toms + Beifang für 230€ in München.
Beiträge von Manuel
-
-
Leider bzw. zum Glück nur für Selbstabholer in 78078 Niedereschach:
1. Pearl-Master Snare Premium Birch SST (super shell technologie) Master Cast mit Gussspannreifen, 14" x 6 " für 119,00 €: https://www.kleinanzeigen.de/s…-drums/3060362732-74-8516
2. Und vielleicht sucht jemand noch eine 20" S-Class Bass Drum für 131€: https://www.kleinanzeigen.de/s…marken/3060391663-74-8516
-
Ich spiele überwiegend Amrican Grip und den Rest French Grip.
Die Frage ging wohl eher um musikalische Stile, die Dich interessieren. Theoretisch könntest Du z.B. Jahre lang Unabhängigkeit im afro-kubanischen Stil lernen (Linker Fuß Clave, rechte Hand Bell-Patterns, linke Hand Lesetext usw.), aber wenn Dich Metal und Prog viel mehr interessieren, wäre das vermutlich zu viel des Guten.
Sein Drum Solo Buch zeigt mir, dass ich meine Hände noch nicht so frei bewegen kann wie ich es möchte
Das klingt nach einem Thema für den Unterricht. Ich habe vor Jahren das Buch "Rhythmic Patterns" von Joe Cusatis geübt, aber das Layout ist furchtbar und die Übungen kannst Du Dir auch ohne Noten selber bauen. Da werden fast immer Singles gespielt und die Arme bewegen sich entlang verschiedener Wege, z.B. rechts im Uhrzeigersinn, links zwischen Snare und Hänge-Tom. Das hat mir zumindest bei der Zielsicherheit und beim Überkreuzen geholfen, aber kaufen würde ich das Buch nicht. Die Empfehlungen von Korki finde ich gut (das Paradiddle-Buch kenne ich nicht). Auch nicht verkehrt:
Hands, Grooves & Fills (Pat Petrillo) » Noten für SchlagzeugPat Petrillo: Hands, Grooves & Fills. Noten für Schlagzeug. Verlag: Hal Leonard. Bestellnummer: 06620107. Große Auswahl für Schlagzeug: über 3.500 Noten!www.alle-noten.deRudimental Jazz » Schlagzeug Noten günstig online kaufenRudimental Jazz - A Musical Application of Rudiments to the Drumset. Noten für Schlagzeug. Verlag: Hal Leonard. Bestellnummer: 00299452.www.alle-noten.deZur Ausgangsfrage: Von den beiden Kandidaten würde ich New Breed nehmen, weil das Material musikalisch direkt verwertbar ist und Du Lesetexte interpretierst - 4 Way Coordination ist staubtrocken und schwierig. Das Layout wird Dir vermutlich auch nicht gefallen, da Dir Ted Reed schon nicht gefällt. Sicherlich ein gutes Buch, aber meiner Meinung nach eher was für Leute, die den ganzen Tag üben und eine Ergänzung suchen.
-
Ich spiele ein altes Rogers
Dann würde ich mir einen möglichst hochwertigen, gebrauchten Halter kaufen, z.B. den von Trommla! Bei einem alten Rogers, willst Du den Spannreifen vermutlich weiter möglichst gut erhalten. Der Pearl 75H wäre da für mich schon wegen der kleinen Halteplatte raus - Dieser hat eine größere Klemme mit Gummi und kostet auch nicht mehr: https://www.thomann.de/de/pearl_ca_130_cowbell_holder.htm
Ob der CHB-75CA lang genug ist, weiß ich nicht - mir geht's nur um die Halterung und die hält sehr sicher ohne die Schraube komplett anzuziehen.
Ansonsten könnte auch eine Befestigung am Standtom-Spannreifen funktionieren.
-
Was spielst Du denn gerade für Becken, was ist das Budget und ist es Dir wichtig, dass alle Becken aus einer Serie sind?
Die von mir verlinkten Zultans sind schon weg, aber die türkischen Hersteller haben fast Alle wohlklingende Sets für 300-400€ (neu) mit etwas wärmerem Ton. Zultan Rock Beat, Masterwork TROY, Istanbul XIST und Alles mögliche in der Preisklasse würde ich mir mal anhören.
Solche Sets gibts bei Kleinanzeigen öfters für 150-250€.
-
2) 5A spiel ich. Dickere fühlen sich nicht so gut an, aber ist sicher auch gewöhnung.
3) proberaum ist viel zu klein. Sind ziemlich low/fi unterwegs.
4) wir schauen, dass ich locker/normal spiele; und passen dann die gitarren an. Wenn man im anschluss den sänger hört passts, wenn nicht, alles etwas leiser.
Ist es der Band zu leise? Ansonsten scheint Ihr ja im Proberaum klarzukommen.
Aber werdet Ihr denn live gar nicht mikrofoniert?
Ich weiß nicht, was Du im Moment spielst, aber vielleicht wäre das was: https://www.kleinanzeigen.de/s…meinel/2444693792-74-4727
Zultan Rock Series (identisch zu Rock Beat???) Hi Hat und Ride zum fairen Preis. Vielleicht taugt ja sogar ein Meinl für einen "Low-Fi"-Crash-Sound - sonst verkaufen. Die Zultan Rock Beats, die ich gespielt habe, waren alle ordentliche Allrounder.
Falls Du 5A Hickory-Sticks spielst, würde ich vielleicht auch mal 5B aus Ahorn probieren.
-
Sorry für die ganzen Gegenfragen anstelle einer Antwort:
1. Gebraucht kaufen geht auch? Dann wäre es vielleicht möglich zwei Beckensets zu kaufen, z.B. mittelalte Avedis (70er-90er-Modelle sind tendenziell etwas dicker und nicht so teuer) oder Sabian AA und irgendwas Trockenes, wenn Du nicht mit der Indie-Band spielst.
2. Schon dickere Sticks probiert?
3. Seid Ihr auf der Bühne mikrofoniert und wäre das eine Option für den Proberaum?
4. Können die Gitarristen die Lautstärkeregler auch etwas runterdrehen oder muss es immer volle Lautstärke beim Proben sein?
-
Das Mapex finde ich eigentlich ziemlich gut für den Preis. Mehr Bilder wären noch gut (Snare? Hocker? Welche Fußmaschine?), aber wenn es so gut erhalten ist, wie es beschrieben wird, wäre das schon ordentlich und günstig.
Wahrscheinlich willst Du die Becken bald austauschen, aber wenn es für Dich OK ist, ein paar unnötige Dinge zu verkaufen, würde ich für das Mapex wohl 500€ bieten.
-
-
Sonor Floortom (Champion oder Phonic). Chrom ist weg und übermalt, aber 10€ mit Hardcase:
-
Schwarzes Slingerland-Hängetom für 23€ in 55743 - vielleicht sucht das ja jemand:
-
Profi Beckensatz Sabian Paiste UfipKompletter Beckensatz mit 20" Sabian AADry Ride, 16"Paiste 2000 Crash, 16" Istanbul Crash, 14" Ufip...,Profi Beckensatz Sabian Paiste Ufip in…www.ebay-kleinanzeigen.de
-
Mapex Horizon mit Istanbul Art 20 für 400: https://www.ebay-kleinanzeigen…agzeug/2260969791-74-5020
Längerfristig wirst Du wohl ein besseren Hocker und Schlagfelle wollen, aber ist auch so ein faires Angebot.
PS: Ob 201 oder ZBT schenkt sich nicht so viel. Die wirst Du wahrscheinlich bald verkaufen, wenn Du dabei bleibst, also besser schon mal mit Folgekosten rechnen.
-
Tama Superstar nur Toms, snare und KickHardware ist nur ein beckenständer dabei. Zusammen 150€ für Selbstabholer.,Tama Superstar nur Toms, snare und Kick in Schleswig-Holstein - Reinbekwww.ebay-kleinanzeigen.de
-
An der Schraube des Dämpfers fehlt das mittlere Stück und die kleine Platte am Kessel (zum Vergleich: https://images.reverb.com/imag…/wrqfgnu1ecpxovz27wma.jpg )
R.a.l.f. kennt sich mit Star-Trommeln wohl am Besten aus, aber ich tippe auf 100 bis 150€, wenn sie wieder vollständig ist.
-
-
Falls Du merkst, dass es Dir das was bringt, kannst Du hier verschiedene Tempi einstellen und Dich an exakt triolisch geshufflete Achtel gewöhnen: https://www.musicca.com/de/dru…8.1-m.-t.4-tmp.120-s.1%22
Es gibt auch ordentliche Gratisprogramme wie Hydrogen: http://hydrogen-music.org/
Ansonsten +1 zu Trommlas Tipps!
-
Der Nierentisch ist zurück - bei dieser Anzeige stimmt einfach Alles und das letzte Bild hat mich restlos überzeugt. Diesen Hut brauche ich!
Seltenste Trommel überhaupt StockhausenVerkaufe diese superseltene Deri Trommel. Sie gehörte mal meiner Oma die in den 60ger Melodiestar...,Seltenste Trommel überhaupt Stockhausen in Bayern - Lindauwww.ebay-kleinanzeigen.de -
OK, das war wohl etwas verwirrend.
Ich habe die Trommel noch gar nicht, aber sie ist auf dem Weg zu mir... Bisher habe ich nur Fotos gesehen, aber es gibt verschiedene Stellen (a, b und c auf dem Foto) und ich würde sie bei Erhalt gern etwas reinigen. Sie muss nicht wie neu aussehen, aber ich würde sie gern schonend vom gröbsten Dreck befreien ohne dabei aus Versehen Alles schlimmer zu machen.
-
Wie putzt Ihr angelaufene Messing-Snares mit einer klaren Lackschicht? Ich möchte die Schutzschicht möglichst erhalten.
Google hat diesen reddit-Thread ausgespuckt, aber Reinigungsprodukte will ich mir eigentlich nicht aus den USA bestellen...
Caring for brass snareI have a [Brass Pearl Sensitone Classic](http://www.pearldrummersforum.com/attachment.php?attachmentid=411079&stc=1&d=1312083876) that I bought...www.reddit.com