Beiträge von Manuel

    Welche Becken würdet ihr dann empfehlen? Wären dann noch 100-150 Euro übrig

    Gebrauchte, weil man für das Budget keine tollen neuen Becken kriegt. Ja, einem Kind ist es vielleicht erstmal egal, aber man kriegt für das selbe Geld bessere Becken, die man später ohne großen Verlust austauschen kann. Und wenn Du auch hin und wieder drauf spielst, freust Du Dich bestimmt über einen besseren Klang. Ich würde eher verschiedene Serien mischen als ein billiges, gebrauchtes Komplettset (z.B. Paiste 101, 201, 302, Zildjian Planet Z etc.) zu kaufen.

    Eine Hi Hat und ein leichtes Ride bzw. ein Crash-Ride reichen anfangs und das Set kann später immer noch erweitert werden.

    Viel habe ich bei ebay nicht gefunden, aber sowas in der Art (erst etwas teurer und besser, dann günstiger):

    Zilco by AZCO/ CANADA 18"Crash/ Ride Alte Schlagzeuge in Kr. Passau - Passau | eBay Kleinanzeigen

    Zanki HiHats 14“ Vintage Schlagzeug Drumset in Hessen - Michelstadt | eBay Kleinanzeigen


    Vintage Zyn Crash Ride 20“ Becken 1960s , Beatles- inkl Versand in Niedersachsen - Vechelde | eBay Kleinanzeigen

    Vintage Sabian Pro Sonix 14“ Hi Hat Schlagzeug Becken in Leipzig - Alt-West | eBay Kleinanzeigen

    Das hatte ich auch mal offen, allerdings brauche ich da dann noch die Hardware und Becken. Nach was genau müsste ich da suchen? Und was kostet das ungefähr zusätzlich?

    Ein ordentliches, gebrauchtes Becken-Set liegt bei etwa 150 bis 250€. Die ganz billigen Messing-Becken klingen einfach grauenvoll und bei Kindersets werden oft noch billigere Zielscheiben als Becken beigelegt. Eine Anfängerin stört sich daran anfangs vielleicht nicht - aber ein Beckenupgrade kommt wahrscheinlich bald, wenn sie dranbleibt. :)

    Hardware summiert sich schnell, weil der Versand teuer ist. Mit etwas Glück kriegst Du aber ab 100€ vernünftige gebrauchte Hardware.


    Wenn Du also nicht mehr als 500€ ausgeben willst, scheint mir das Fame das beste Angebot zu sein. Da habe ich hier immerhin schon Positives gelesen. Ansonsten könntest Du auch mal bei Bop-Sets und den verschiedenen kompakten Sets mit etwas kürzeren Toms schauen - ich vermute, dass sie selbst mit einer 20" Bass Drum (bald) klar kommen würde, wenn die Toms nicht zu tief sind.


    Wenn Du sagst, wo Du wohnst, findet vielleicht jemand ein gutes gebrauchtes Set in Deiner Umgebung.

    Nichts. Nimm das Tama!

    Ansonsten: Bitte beantworte auch mal die Fragen, die hier gestellt wurden bzw. sage, warum Du vorgeschlagene Angebote nicht in Erwägung ziehst. Du fragst in einem Forum nach Rat, bekommst etliche gute Tipps und wichtige Gegenfragen, aber ignorierst sie scheinbar. Solche Threads kamen in letzter Zeit häufiger vor und das verärgert die Leute, die sich Zeit nehmen, Dir zu helfen.

    So um die 500€ sollte man meiner Meinung nach mindestens in die Hand nehmen, um etwas Vernünftiges zu haben. Gerne auch mehr, aber weniger wird schwierig, wenn Du neue Felle willst oder z.B. der Hocker Schrott ist.

    Also Budget definieren und überlegen, welche Dinge vom alten Set vielleicht noch taugen.

    Das Tama von Chuck Boom ist sehr günstig, komplett und stabil - wenn es günstig bleiben soll, ist das ein gutes Angebot!

    Bei Becken würde ich mich bei den unzähligen türkischen Herstellern (Masterwork, Zultan etc.) umsehen. Hier etwas in der Region: handgearbeiteter türkischer Beckensatz 20/16/14/14 Schlagzeug in Baden-Württemberg - Eppingen | eBay Kleinanzeigen

    Das klingt alles ziemlich dramatisch! ;) Ich finde, dass man Becken leicht verkaufen kann, wenn sie nerven. Und es gibt tatsächlich Drummer, die sich an einer 502 oder Raker-Hi-Hat nicht stören. Immer noch besser als gar keine Becken zum Üben.

    Wir wissen zwar nicht viel von Gabi (ein paar Infos zu Lieblingsmusik und Budget wären hilfreich), aber sie hat Sets um ca. 300€ verlinkt, also scheint das das grobe Budget zu sein. Dafür kriegt man einfach kein Wahnsinns-Set wenn man nicht gerade das Jahrhundert-Schnäppchen macht.

    Vielleicht kann sich ja mal jemand das PDP anschauen und meinen Verdacht bestätigen, dass das mit ein paar Verkäufen von überflüssigen Dingen ein Schnäppchen ist.

    ich würde das nehmen. Scheint alles dabei zu um loszulegen. Sogar ein Crash mit Ständer.

    Von den 3 Sets wäre das auch mein Favorit. Noch besser scheint mir aber das hier: Schlagzeug Becken Tasche Ständer drums Schlagzeuger zildjan in Innenstadt - Köln Altstadt | eBay Kleinanzeigen

    Das müsste ein PDP CX oder Ähnliches in eher kompakten Größen sein. Meiner Meinung nach deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Becken sind nichts Tolles, aber immerhin steht Zildjian und Paiste drauf. Du könntest z.B. Doppel-Pedal, einen Snare-Ständer, Taschen und Becken verkaufen und von dem Geld einen ordentlichen gebrauchten Beckensatz und ein normales Pedal kaufen. Edit: es sind sogar 2 Hi-Hats dabei - noch was, das man verkaufen kann. Je länger ich darüber nachdenke, desto besser finde ich das Angebot. Das ist ein sehr fairer Preis und ein gutes Set. Ja, Du hast einen kleinen Aufwand mit dem Verkauf, aber fast alle Einsteiger-Sets werden mit eher schlechten Becken verkauft. Ich würde das kaufen!

    Die Felle erkennt man zwar nicht, aber hier hat jemand ein Aquarian-Bass-Reso und beschichtete Felle nachgerüstet, also stehen die Chancen gut, dass die Felle besser als irgendwelche Werksfelle sind. Felle kosten nicht gerade wenig und werden von Anfängern gern übersehen.

    Ich gehe davon aus, dass er das Basix aus dem Start-Post gekauft hat. Die Stagg sind vielleicht nicht toll, aber ich würde eben nach Bedarf nachrüsten. Das GAS kommt schon von selbst und ich finde flovilles Idee gut, das Set Stück für Stück zu verbessern, wenn er dabei bleibt und sich was Neues wünscht.

    Aber er hat doch schon einen Satz Stagg DX, oder? Das schenkt sich qualitativ so gut wie nichts.

    Ich würde auch hier einfach erst mal benutzen, was da ist. Bevor Bedarf / ein konkreter Wunsch vorhanden ist, sind die Stagg doch ausreichend, um die Grundlagen zu lernen.

    Die Felle muss man vermutlich nicht gleich austauschen. Einfach mal Spannung runter und neu stimmen. Das muss man erst mal lernen und ein junger Anfänger spielt eventuell zu hart und im falschen Winkel, wenn die Toms etwas zu weit oben hängen. Da kann man Felle schon mal beschädigen. Für die ersten paar Monate würde ich bei den Werksfellen bleiben und auch mal mit Abkleben experimentieren. Hinterher wisst Ihr, wieviel Dämpfung Euch gefällt und könnt bessere passende Felle nachrüsten. Folgeinvestitionen kommen sowieso, also kann man sie auch etwas hinauszögern. ;)

    ich kenn den inverted paradiddle nur als LRRL RLLR. Weder dabei noch bei dem pattern, das du aufgeschrieben hast, versteh ich, warum mir das beim shuffle helfen soll.

    Ich denke, Manuel meint, dass man beim inverted Paradiddle Doubles mit der Betonung auf dem zweiten Schlag übt. Bei seinem Rlrl Lrlr markieren die Großbuchstaben ja den Akzent.

    Ja, genau! Ich habe nicht Alles im Detail gelesen, aber ich dachte, dass es um durchgehende Achtel auf der Snare geht. Was die rechte Hand macht ist zwar auch interessant, aber das größte Problem fand ich den leisen und schnellen Up- und direkt danach einen Down-Stroke mit der linken Hand. Wenn der Down-Stroke nicht sauber gesetzt wird, wird's mit der Hi-Hat schnell wacklig. Ich finde es ganz praktisch, die Bewegung erst mal als Paradiddle in 16teln zu spielen - v.A. wenn man sonst eher seltener Triolen spielt. Mir hat es auf jeden Fall geholfen, die Up-Down-Bewegung getrennt zu üben.

    Aber ob man jetzt mit geswingten Inverted Flam Taps, dem Funky Drummer-Beat, linker Hand auf der Hi-Hat oder einfach durch viel Shuffles spielen weiterkommt, bleibt ja jedem selbst überlassen. :)

    Hast du iReal pro? Klingt nicht toll, aber reicht für die Harmonien und um die Form zu lernen. Sobald sie klar ist, zu richtigen aufnahmen spielen.

    Intro und outro müsstest du dann separat auf nen zettel schreiben. Die kannst du dann auch einzeln üben. Meistens sind die sich ja recht ähnlich-wichtig ist halt, was ihr als Band ausgemacht habt.

    Beim Foto des Sets habe ich mir übrigens gedacht, dass man die bass noch etwas nach rechts wegdrehen, die snare etwas weiter nach rechts und die hi hat weg von dir und auch etwas nach rechts stellen könnte. Dann kannst du die hi hat etwas weiter hinten spielen und die Hände kommen sich nicht in die Quere. Momentan sieht es aus, als müsstest du dich arg nach links verbiegen.

    Ist der Keller feucht oder warum bräuchtest du ein zweites Set? Ich würde es auch einfach mal probieren, aber halte andere dinge für wichtiger: verschiedene bass- und snarerhythmen über achtel hi hats zum beispiel. Generell Alles, was direkt mit musik machen/liedern zu tun hat.

    Man kann schon einige technische dinge lernen und dem timing schadet es sicher nicht, wenn die Gliedmaßen verschiedene Aufgaben übernehmen. Aber jedes mal umbauen oder andere Dinge zu vernachlässigen wäre für mich zu viel des Guten. Vielleicht wäre auch eine double bass eine Lösung um hin und wieder so zu üben.

    Das Set hat einzelne Tom-Halter, oder? Dann wäre es auch noch eine Option, die Bass Drum nach rechts zu drehen, das 13"-Tom an der Bass Drum zu befestigen (auf der linken Seite) und das 12"-Tom mit einer Multiklammer an den linken Beckenständer zu hängen. Damit sitzt Du direkt vor der Snare und den beiden Toms und die Toms können eventuell tief genug hängen. Ob die Hi Hat für Deinen Geschmack zu weit verschoben werden muss, musst Du dann selber schauen, aber das könntest Du vielleicht auch schon vor dem Kauf einer Multiklammer abschätzen.

    Ohne mich zu Sinn oder Unsinn zu äußern würde ich am ehesten eine Trommel nehmen, die keine Metallteile (Bongos) oder dünne Felle (Ocean Drum) hat-da sehe ich ein kleines Verletzungsrisiko bzw kaputte Felle. Sticks finde ich auch nicht empfehlenswert-zu komplexe Bewegung, Verletzung, kaputte Dinge im Haushalt etc.

    Am Besten fände ich eine kleine Djembe: kein Metall, robustes Fell, keine schneidende / hochfrequente Töne. Die nimmt nicht viel Platz weg und macht vielleicht auch Dir Spaß.

    Ansonsten würde ich auch eher zur Früherziehung, singen, tanzen, hören... raten. Da gibts auch Kurse für ganz Kleine, wobei 11 Monate wohl selbst dafür zu jung ist. In dem Alter konnte ich nur krabbeln und babbeln, also bestimmt nicht tanzen und singen. (Das kann ich zwar immer noch nicht, aber das ist ne ganz andere Baustelle :D )

    Da muss man aber aufpassen, über welche Version des Renown gesprochen wird.

    Um noch mehr Verwirrung zu stiften: die neue Catalina-Reihe wurde wohl auch überarbeitet.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Neben den bekannten "Mahagony"-Kesseln gibt es auch noch Catalina Maple. Ich kenne die neuen Versionen nicht, aber anscheinend wurden ein paar Details verbessert.

    Nur ein kurzer Nachtrag zum Champion: es scheint eine passende Sonor-Snare dabei zu sein, welche allein schon für 150 bis 200€ weggeht. Wenn Dir die Farbe halbwegs gefällt, würde ich das mal anschauen. :) $_59.JPG

    Zum Starclassic kann ich auf die Schnelle nichts sagen, aber Du wolltest ja eine größere Bass Drum.