Naja, ich könnte noch ein 16er-Stagg Crash dazu packen, aber meine anderen bleiben erst mal, bis ich wieder Geld hab um mich in dem Gebiet umzuschauen.
Beiträge von Manuel
-
-
OK, ich bin jetzt langsam am sparen für mein neues Set und will jetzt mein altes natürlich verkaufen, da ich es aber umsonst bekommen hab, kann ich es preislich nicht wirklich einschätzen. Es ist aus der gleichen Herstellung wie das Sonor International, also wahrlich nichts Tolles, aber ich hab es mit neuen Schlagfellen bestückt (RMV - 70€), die nur wenig bespielt wurden (hab oft Matten drauf) und Hardware ist ja auch noch dabei, weil ich ein Einsteigerset ja schlecht als Shellset verkaufen kann, da krieg ich ja gar nichts mehr...es hat nicht die Sonor-Plakette, es sind aber die gleichen Kessel, kann man auch an Böckchen e.t.c. sehen. Zustand ist auch gut, keine Schrammen oder so, weil es über 10 Jahre lang nur in nem Raum eingestaubt ist.
Ich hätte hier jemanden, der anfängt und wollte mal wissen, was ein fairer Preis wäre. Die Einschätzung des Sonor Museums taugt mir nämlich nicht so viel (laut denen nicht mal geschenkt nehmen...)
Was kann ich verlangen? Sind 100 Euro ok (vergesst nicht die neuen Felle)? Geht mehr? Ist es nur noch ein Fall für den Kamin? -
Mhh, sieht interessant aus, aber 29€? Ob das hinhaut, wenn man sich die Bögen auch wahrscheinlich kopieren kann.
Bist ja wieder früher im Forum, als du erst angedroht hast.
-
Hab mal die URL der Tommy Igoe-Videos rausgefriemelt. So könnt ihr sie euch ziehen. Hier die passenden Noten zu den Grooves.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46
Und wenn mir jetzt einer kommt, dass er aber lieber die Videos in mittlerer Qualität will: RUTSCH MIR DOCH DEN BUCKEL RUNTER
Viel Spaß -
Hab im Museum auch diese Tom-Halterungen gefunden, allerdings gehören sie zum Sonor-International, sehen aber so aus, als wärens meine. Langsam bin ich verwirrt... Wo sind die Schlagzeugdetektive???
Ach ja, hab auch noch diese Snare gefunden vom International (sorry, wegen der Größe). Und das ist auch meine. Allerdings sind die Böckchen anders geformt. Hmmm... es wird immer schwieriger.
-
Zitat
Original von catastrophy
Manuel
7,8€ um der konkurrenz davon zu fahren....
also so nen blödsinn hab ich schon lang nicht mehr gehört....Wieso? Wenn sie damit 2-5 Euro billiger sind, dann würde doch kaum einer mehr Promark e.t.c. kaufen, sondern sich dort nach ner Alternative umschauen. Die könnten höchstens fürchten, dass die anderen nachziehen und dann alle weniger verdienen. Andererseits hätten sie dann auch die Kundschaft, die sonst die billigen Sticks holt. Wenn die wiederum auf 2 Euro / Stück gehen, haben sie natürlich verloren.
Aber ist "sie würden immer noch viel dran verdienen" und "es lohnt sich für sie nicht solch "inflationäre" preise zu erreichen" nicht etwas widersprüchlich? Vielleicht bist du ja Wirtschaftsexperte und ich versteh nicht deine Gedankensprünge.
Da ich bei Thomann nur über Versand bestellen kann, lohnt sich ein Paar nicht, wegen dem Porto, also wollte ich schon mal fragen, ob jemand sie kennt, damit ich auch, wenn ich mal was anderes bestell, gleich ein paar von denen mitbestell. -
Das Sprichwort "Was nix koscht, taugt nix" setzt sich halt doch in den Köpfen fest, weil man dann halt vermutet, dass VF doch selbst zu 7,8 Euro pro Stück verkaufen würde, um der Konkurrenz davon zu fahren.
-
Zitat
Original von Slowbeat
Nur weil es billiger ist muß es nicht gleich scheiße sein, ok?Ich hab ja z.B. auch ein Stagg-Crash, bin also für Schnäppchen immer zu haben, aber JonJon und Rege vermuten ja, dass es nicht die gleichen sind. Hat sie jetzt also schon jemand getestet? Dann würde ich nämlich mal die ordern, wenn ich wieder neue Sticks brauch. Aber Spekulationen bringens da halt nicht so arg, sonst sitz ich plötzlich in nem Berg Feuerholz.
-
Hmm, als ich neulich den neuen Thomann-Katalog bekommen hab, hab ich mich ziemlich gewundert, über diese Dinger: http://www.netzmarkt.de/thomann/millenium_h5a_prodinfo.html
Ist nur das Holz von denen oder wie sieht das aus? Hat die schon mal einer gespielt? Mir kommt das ganze Angebot halt irgendwie recht dubios vor.
-
Japp. Mich hätte das ja auch vom Sound gewundert, weil die echt nicht arg toll klingen. Und die Böckchen hab ich so ja auch an keinem Sonor-Set gesehen, aber wollte trotzdem mal schauen, was jetzt Sache ist. Das Ding ist übrigens auch aus Taiwan, also nicht aus dem original Sonorwerk (falls die überhaupt den Auftrag gegeben haben.
:baby: )
-
Ich wusste gar nicht, dass es auch solche prügelnde Frauen gibt.
-
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, bin ich mir nicht sicher, was für ein Schlagzeug ich nun habe. Ich habe es von einem Bekannten bekommen, der es nicht mehr gespielt hat, aber der wusste dazu leider auch nicht viel mehr, als dass es ca. 15 Jahre alt wäre. Eigentlich war ich mir sicher, dass es kein Champion von Sonor ist, sondern von irgendeiner No-Name-Firma, aber ein paar Dinge lassen mich jetzt doch nachforschen.
Ich habe den linken Cymbalständer aus dem Sonormuseum, die anderen Ständer sind aber dort nicht zu finden. Vielleicht später nachgekauft... http://www.sonormuseum.com/har…images/1980scymstands.jpg
Dann ist auf der Fußmaschine und der Hi-Hat unten noch ein kleines S eingestanzt. Zudem passen die Farbe und die Zymborbecken zu einem Angebot, dass momentan bei Ebay ist. Wurde das damals als Set verkauft? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…m=2563114459&category=622
Wie gesagt, ich glaub eigentlich nicht, dass es ein Sonor ist (andere Böckchen, keine Plaketten...), aber interessant fände ich es schon. Ich hab noch ein paar Bilder gemacht, die vielleicht jemanden das Set erkennen lassen.
-
Also ich hab die DW 7000 und bin damit eigentlich auch wirklich zufrieden (wie Sonörchen, so weit ich mich erinnere). Bei Thomann gibt es gerade die DW 6002 (ist anscheinend die gleiche wie 7002) für 220 Euro, aber ob man jetzt zum dem Preis noch eine andere findet, die etwas besser ist, weiß ich halt auch nicht. Da kann dir wohl echt nur ein Händler helfen, der schon alle getestet hat.
-
Tun sie doch. http://www.rmv.com.br/
Ansonsten, schau mal bei trommelladen.de vorbei. Der hatte alle möglichen Größen da, als ich dor war.
-
Zitat
Original von TreCool
Vic Firth hab ich meist nach 1 1/2 - 2 Monaten durch.Was beschwerst du dich denn?
-
0897249275
-
-
Spiel eigentlich auch fast immer mit der amerikanischen Variante. Die traditonelle und französische setze ich auch ab und zu ein, allerdings bei weitem nicht so häufig.
-
Wenns etwas günstiger sein soll, dann ist vielleicht die MCS-Reihe von Meinl ne Überlegung wert. Da gibts auch oft das Set für nen Hunderter bei Ebay und im Modern Drummer-Test sind die ganz gut weggekommen. Schau mal bei http://www.meinl.de nach
-
So hat ichs halt gleich für meinen Aufschreib-Wahn, der mich befallen hat. Wers sichs jetzt umständlich machen will, den zwing ich ja nicht, ist ja nur ein unverbindliches Angebot.