Beiträge von Jaggerblack

    Schön, dass wir wieder da sind. War schon auf turkey.... :D
    Alles neu macht der Mai - ans neue layout gewöhnen wir uns schon....


    Danke für die Mühen. Gruß *jagger* 8o

    Mein Sohn hat auch eine Zeit lang das Global Beat gespielt. Mit ein paar coated Fellen wirklich erstaunlich guter Sound. Klar, die Hardware war shit...


    Das Tamburo scheint mir für den Preis in der Bucht noch besser.... :D

    Kann meinen Vorrednern nur zustimmen! Soll nicht heroisch klingen, aber ne Band findet sich eben einfach..... ;)
    Ich glaub, du weißt schon, wie ich es meine....man trifft sich, sieht sich, probiert was aus und weiß: Das isses!! Equipment, Proberaum etc. gibt sich dann in aller Regel. Sind die Typen ok und die Mucke stimmt, dann regelt sich meist auch irgendwie der Rest.....


    Verkauf nicht deine Seele ums Verrecken für ne Band...die kommt schon!!!!!


    Gruß jagger

    Ums noch mal klarzustellen....
    Für mich war nur die Aussage nicht zutreffend "wer den Unterschied zwischen mp3 und normaler CD nicht erkennen würde, hätte mit Musik nichts am Hut". Und völlig wurscht, ob 128, 160 oder sonstwas...


    Das eine hat mit dem anderen mal gar nichts zu tun. Von wegen "wir älteren" muss ich mal den alten Sack raushängen lassen.... Früher habe ich mit nem alten Tapedeck aufgenommen, ferrochrom 120er Kassetten, kein Dolby, von zerkratzten LP's - hatte ich, weil sich das Aufgenommene derart Scheisse angehört hat, nichts mit Musik am Hut???? Völliger Quatsch. Im Laufe der Zeit haben sich die Medien, von denen wir Musik abspielen einfach mal verändert...und das ist gut so - trotzdem spiele ich ab und zu mal n paar alte Platten auf meinem Plattenspieler ab, freu mich über die Memories und gleichzeitig darüber, wie gut sich doch ne CD anhört ;)
    Ich stimme übrigens der Aussage zu, dass eine CD/Platte als Gesamtkunstwerk zu sehen ist, von wegen Covergestaltung, Texte, Gimmicks usw. Trotzdem ist es meinem Autoradio scheissegal, ob ich da ne mit Filzstift beschriftete Silber-CD oder ein Gesamtkunstwerk reinschiebe...


    Unterm Strich bleibt die Aussage stehen, dass die legale Mucke zu teuer ist (und ich gehöre leider zu den D-Mark-Umrechnern.....), - egal ob dann 16 oder 20 Euro - immerhin 32 - 40 Mark für ne Scheibe, sorry... :D

    Zitat

    Wer den klanglichen Unterschied einer normalen mp3 und einer CD nicht hört, hat mit Musik ohnehin nicht viel am Hut.


    M.E. völliger Quatsch. Und geht auch am Thema vorbei......Nichts für ungut.

    Also ich lade auch nichts runter, wenn dann nehme ich Mucke, die mir gefällt, bei youtube mittels wavepad auf, speicher sie als mp3 und brenne mir dann meine selbst zusammengestellten CD's. Das ist zwar langwierig, aber es ist eh selten genug, dass mir ein Sampler oder die CD einer Band alleine gefällt. Gibt sicher Ausnahmen...sehr selten kommt es vor, aber immerhin.....kaufe ich mal ne Original-CD. Die letzte war von Snow Patrol. Ansonsten gebe ich zu, dass sich daran die Geister scheiden werden.


    Ich finde die CD's grundsätzlich auch zu teuer (60 Min Mucke für 20 Euro....hackts, oder was?), aber das is wie mit den Spritpreisen, da verarscht man uns hier zu Lande ja auch ohne Ende, wenn man an den Teil der Mineralölsteuer denkt.....das könnte man endlos fortsetzen mit Euro, Mehrwertsteuer usw.......würde aber zu politisch und das war ja nich gefragt.

    Gehöre seit einiger Zeit auch zur Gilde der singenden Drummer....soll inzwischen sogar ganz manierlich sein..... :D Gestern grad wieder im Berliner Slaughterhouse praktiziert....


    Schließe mich meinem Vorredner absolut an - so mache ich es mit Stativ und Mic auch. Isteine recht passable Lösung.


    Gruß Jagger

    Nach meiner Erfahrungen geht "zu trocken" gar nicht.... eher die Feuchtigkeit macht den edlen Hölzern zu schaffen. Insofern würde ich den Heizungskeller empfehlen und dem n.dm den Dachboden.


    Gruß Jagger