Hallo und Herzlich willkommen im Forum

Zuerst einmal Glückwunsch 
Glückwunsch zu deinen Eltern 
Du bist erst 15 Jahre alt und dengelst aber schon 6 Jahre rum und darfst dir jetzt ein Becken Set für bis zu 1500,-€ holen.
Das ist ja mal Amtlich 
Stellt sich mir jetzt schon die neugierige Frage: Was für ein Set hast du denn schon 
(außer du willst hier einen auf dicke Hose machen und uns nur verarschen)
Wenn nicht, frag mal deine Eltern ob sie nicht noch nen alternten Opa Adoptieren wollen 
Ich bin auch noch Stubenrein (wer weiß wie lange noch)

Eine Andere Serie von der ich viel gelesen habe als klassische Rock Becken sind die Paiste 2002er. Von denen habe ich aber kein Pack gefunden, was das Ganze sehr teuer macht und dazu hab ich sie schonmal live gespielt und fand sie ehrlich gesagt garnicht soo göttlich.
Paiste 2002 ist eine altbewährte Serie die aber auch mittlerweile die größte Auswahl an Modellen hat.
Das liegt daran das die 2002er Serie als Auffangbecken von anderen Serien missbraucht wird die Paiste mit den Jahren eingestellt hat.
Ich gehe mal davon aus, das sie die auslaufenden Becken-Serien nicht entsorgen und einfach umlablen mit dem Gedanken, wenn 2002 drauf steht kauft es doch noch einer 
Weshalb sie zur Zeit kein Grund-Set ausgeben ist mir auch schleierhaft aber mit dem Verkaufsmarketing haben die ja schon immer Probleme oder gewisse Schwierigkeiten.(siehe 3000er, Dimensions, Visions, usw.)
Das gute bei Paiste und auch Meinl ist, wenn du das Becken mit der Bestellnummer, XXYZ2557schlagmichtod, hast und dieses nach einigen Jahren kaputt geht, bestellst du es einfach neu und du bekommst es !
Das liegt daran das diese beiden Firmen für Jedes Model ein Masterbecken haben an denen die anderen gemessen werden.
Eine Klang Streuung, wie bei anderen Firmen, ist extremst niedrig bis minimal.
Da ich ziemlich drauf haue denke ich nicht, dass es Sinn machen würde mir dünne Becken zu holen...
Jeder Schlagzeuger, vorausgesetzt er hat es selbst bezahlt, sollte mal mindestens ein Hochwertiges Becken zertrümmern !
Erst dann wirst du so richtig merken wie schmerzlich dieses ist

Danach wirst du mit einer gewissen Achtung deine Becken behandeln............
Das will ich auch in Zukunft noch machen, trotzdem will ich mir auch die Möglichkeit nicht verbauen etwas softeres Zeug zu machen.
Wie ich angefangen habe, Schlagzeug zu spielen, gab es diverse Musikrichtungen, die heute alltäglich sind, noch gar nicht.
Tama Superstar, Simons SDS, Sonor Signatur, Staccato Drums usw. haben uns alle versprochen das sie das letzte ultimative Schlagzeug auf den Markt gebracht haben. Mittlerweile sind da Firmen dabei die es schon lange nicht mehr gibt.
Die Zukunft ist erst interessant wenn sie heute da ist !
Die Musik wird sich weiter entwickeln genauso wie auch du dein Spiel weiterentwickelst sowie die Instrumente sich weiter entwickeln.
Ich will mir irgendein pack holen, einfach um Geld zu sparen und nicht mehr als 1500€ ausgeben.
Wenn du in einem Laden gehst, und dir überteuerte und verbeulte Bronzebleche im Wert von 1500,-€ kaufen möchtest, bekommst du sicherlich Prozente. Das macht jeder Trommelladen so.
Besser ist aber, wenn du dein Set zusammengestellt hast eine Produktzugabe auszuhandeln.
Händler geben lieber etwas zusätzlich an Ware dazu anstelle von Prozenten und sind bei diesen Zugaben meist auch noch Großzügiger. Das könnten ein zusätzliches Splash, Hardware, Stöcke oder sonstiges sein.
Meinel hatte früher, beim kauf seiner Sets, meist schon selbst etwas dazu gelegt. Je nach Preislage war das ein Splash oder kleines Crash.
Was haltet ihr von denen und sollte ich mir die nochmal genauer anschauen?
Der Vorteil bei einer Trommel ist, du kannst durch Fellwechsel Soundverbesserung vornehmen.
Beim Becken geht das leider nicht.
Das Becken klingt gut oder ist Müll. Nachbessern durch einen besseren Becken-Ständer bringt nichts.
Hier jetzt zu fragen, wird 100 verschiedene Meinungen bringen weil jeder seine Soundvorstellung dir aufs Butterbrot schmiert.
Was du haben möchtest tust du ja auch schon klar definieren und hast doch schon eine klare Vorstellung.
Wie du selbst schreibst, hast du ja auch schon einiges ausprobiert und spielen dürfen.
Das ein Becken Grund-Set , 14 Hihat,16+18 Crash und 20er Ride sein sollten, braucht dir auch sicherlich keiner mehr zu erklären.
Nach 6 Jahren Spielens hast du doch sicherlich einen gewissen Sound, im eigenen Ohr, den du haben willst, den du dir vorstellst.
Diesen Sound-Klang must du halt jetzt suchen bis er zu dir passt.
Es hilft jetzt nicht, irgend ein Becken-Set zu kaufen, wo du dann nicht mit Liebe und Begeisterung in die Probe gehst.
Worauf du dich schon freust, dieses zu Spielen und auch zu hören.
Je mehr Spaß dein ganzes Setup dir macht, desto mehr Lust hast du aufs Spielen und desto schneller wirst du dein Spiel entwickeln.
Also, suchen wer die größte Beckenauswahl hat, hinfahren und Testen bis die Ohren Klingeln.
Jede menge andere Bands hören und schauen ob es zu Dir passen würde.
Viele Konzerte besuchen damit du auch feststellst wie sich diverse Becken Live anhören und mit wieviel Druck diese sich durchsetzen.
Also,
langer Text kurzer Sinn:
Kauf dir Paiste 2002er

War ein Scherz, 
du bist doch noch Jung, du kannst noch 10 Jahre deinen Sound suchen.