Beiträge von Old-Baerchen

    Das Basix ist ja echt verlockend. Meine Nichte möchte gerne Schlagzeug lernen. Meine Schwester und vor allem mein Schwager werden mich verfluchen, wenn ich ihr das schenke.

    Du must ihm sagen, wenn deine Tochter das Spielen 1 Jahr lang konsequent durchhält, kann er die Nachbarhäuser günstig kaufen :D


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/paiste-2002-flat-ride-18-schlagzeug/3205668358-74-1532

    War ich eben schauen, das Becken hat Verstopfung. :(

    Man sieht nichts aber es klingt dumpf und kommt nicht richtig ins schwingen.

    Ich vermute das es innerlich verspannt ist, das es mal fallengelassen wurde ;(

    Das 7000er sieht wunderhübsch aus, aber ein Schnapper ist es nicht.(meine Meinung)

    die anderen Becken, die er anbietet, waren in Ordnung aber auch kein Schnapper 8)

    Trotz allem ein netter Typ, war schon öfters bei ihm:) :thumbup:

    Die Hi-Hats schauen auch wirklich richtig gut aus

    ;( Leider und dann auch noch der Preis ;( Es ist ein Fluch..................

    Ich hab doch schon soviel ||


    Basix Custom (ältere Serie) komplett für 100€ in 65614

    Bei dem Preis normalerweise auch meins 8|

    Das sieht sogar auch noch gut aus, ich hatte schon schlimmere.

    Ich poliere die auf und repariere sie bei bedarf, tue alles was klappert abdämpfen und ziehe den Grad mal nach, ziehe neue Pinstripe oder Meshheads auf und verscherbele sie dann für 200,-€ an junge Anfänger.

    Neeee, da macht man nix gut bei, aber die Augen der Kidis wenn sie die Kisten abholen ist unbezahlbar <3 8| :D

    Zum glück habe ich noch 4 oder 5 auf Halde und keinen Platz mehr in meiner Werkstatt :S

    Rentnerhobby halt :saint:

    :D Wusst ichs doch, Kuschelrock nennt man das und gab es als Doppel CD :love:

    Sind super für die Kiste oder zum Knutschen im Auto, was ja heute wegen den breiten Mittel Konsolen nit mehr möglich ist :evil:

    Willste ein paar :?: :saint:


    Aber dein Schrauber is gut, kannte ich noch gar nit. Danke für den Tip :) :thumbup:

    Bei einem 4 Volt Akku-Schrauber würde mich interessieren, ob der eine Spannschraube einer Snare losbekommt. Wobei man von dem Teil eher von einem Hausmann-Hausfrau-Verzweiflungswekzeug sprechen sollte.

    Der Schrauber sollte nur als Beispiel dienen. Aktuelle marken Schrauber gehen schnell in die hunderter und Hausfrau-Verzweiflungswekzeug gebe ich dir natürlich voll und ganz recht.

    Aber er tut es :thumbup:

    Kauft man sich extra ein Schrauber nur um die Spannschrauben zu lösen?

    Kommt drauf an wie oft du die Felle wechselst und damit experimentierst.

    Der Vorteil von so nem Akku-Stick ist, er dreht wesentlich langsamer als ein großer Akku Bohrer.

    Damit ist weniger Gefahr das du die Schraube überdrehst und der Akku-Stick passt halt in die Sticktasche :) :thumbup:

    Außerdem, das wissen wir doch alle, sollten man die Schrauben erst über kreuz entspannen bevor wir sie ganz heraus drehen !

    Jetzt wird’s aber langsam off topic, oder?

    Gehts nicht um Rissbildung von dicken vs dünnen Becken? 😀

    :/ Das meinste aber jetzt ironisch oder waaaa 8|

    Es ging um ein Becken-Set Empfehlung dann kam der Glaubenskrieg B8 oder B20 und jetzt sind wir gerade am ausloten wer seine Becken schneller zum platzen bringen kann und wie er es macht :saint: :D

    Wo ist das denn Off Topic bitte schön :?:

    Dear fwdrums !

    Nur weil ich über 25 Jahre kein Schlagzeug mehr gespielt habe, bedeutet nicht das ich von diesem Planeten weg war

    und seit ich in den 80iger der Stereoplay Lüge aufgesessen bin (ich war Jung, blauäugig und gutgläubig ;( )

    sehe ich gewisse Testberichte und Berichterstattungen sehr kritisch entgegen !


    "Das liegt daran das die 2002er Serie als Auffangbecken von anderen Serien missbraucht wird die Paiste mit den Jahren eingestellt hat."


    Mhm.

    Im Modern Drummer kommuniziert Paiste des Öfteren darüber.

    Sinngemäß schreibt man bei der Neuvorstellung einer Beckenserie:

    Diese neue Serie wäre die Weiterentwicklung der xxl Serie aber die Fans und treuen Kunden dieser Serie brauchten keine angst zu haben Nachschub zu bekommen weil diverse Modelle in die 2002er Linie einfließen und aufgenommen werden.


    Ich meine aber auch hier schon darüber gelesen zu haben oder aber bei einen der vielen Drummer Meetings in Koblenz und Lahnstein wo ich des Öfteren mit diversen Vertrieblern reden konnte.

    "Das gute bei Paiste und auch Meinl ist, wenn du das Becken mit der Bestellnummer, XXYZ2557schlagmichtod, hast und dieses nach einigen Jahren kaputt geht, bestellst du es einfach neu und du bekommst es !"


    Das ist definitiv nicht so, weder bei Meinl noch bei Paiste.

    Bei bestimmten Paiste-Serien sind die Streuungen gering,

    aber je mehr Handarbeit im Spiel ist, desto breiter ist die

    Streuung, etwa bei den Traditionals etcpp.

    Paiste und Meinel machen sogar Reklame damit das ihre Becken mit dieser Präzision Reproduzierbar sind.

    Leider hat aber Meinel mit ihren Türkischen Zulieferer Schwierigkeiten mit der Beständigkeit der Qualität-

    Dieses verkauft man dem Kunden, um den Ausschuss zu minimieren, aber als Einzigartigkeit der Serie.


    Zildijan und Sabian schreiben das sie eine ebensolche Endkontrolle haben, aber Abweichungen die einzigartige Induvalidität

    des Spielers und der Modele von Haus aus beabsichtig ist.


    Bei Diversen anderen Hersteller gehe ich davon aus, wenn das Becken rund und aus Bronze ist, in der Mitte ein Loch hat und der Durchmesser einigermaßen stimmt, eine Klassifizierung erfolgt <X .


    "Händler geben lieber etwas zusätzlich an Ware dazu anstelle von Prozenten und sind bei diesen Zugaben meist auch noch Großzügiger."


    Das kann so sein, aber man kann das nicht verallgemeinern.

    Ich habe fast ausnahmslos die gegenteilige Erfahrung gemacht.

    Das tut mir Leid für dich liegt aber eindeutig an deiner eigenen Verhandlungsfähigkeiten.

    Es gibt sogar Hersteller die generell Rabatte verbieten.

    Eine Produktzugabe ist aber auch vom Gesetzgeber nicht verboten und umgeht damit das Rabattverbot des Herstellers.

    Wenn der Händler diese Produktzugabe nicht auf der Rechnung vermerkt, schreibt er diese auch noch am ende des Jahres als Ladendiebstahl ab und alle sind zufrieden !


    Jetzt noch @all, die hier mit den Rissen am diskutieren sind:

    Eigenresonanzen

    Für einen Gegenstand, den man durch Anschlagen in Schwingung versetzt damit dieser zum erklingen kommt, sind Eigenresonanzen natürlich kontraproduktiv.

    Ich kann also nicht nur durch rohe Gewalt ein Becken zum reisen bringen.


    Aber wie schon von mir erwähnt,

    der Themenstarter wurd nicht mehr gesehen.......... <X

    Hallo und Herzlich willkommen im Forum :) :thumbup:

    Zuerst einmal Glückwunsch :thumbup:

    Glückwunsch zu deinen Eltern :!:

    Du bist erst 15 Jahre alt und dengelst aber schon 6 Jahre rum und darfst dir jetzt ein Becken Set für bis zu 1500,-€ holen.

    Das ist ja mal Amtlich :*

    Stellt sich mir jetzt schon die neugierige Frage: Was für ein Set hast du denn schon :?:

    (außer du willst hier einen auf dicke Hose machen und uns nur verarschen)X/

    Wenn nicht, frag mal deine Eltern ob sie nicht noch nen alternten Opa Adoptieren wollen 8o

    Ich bin auch noch Stubenrein (wer weiß wie lange noch) :!: :!:


    Eine Andere Serie von der ich viel gelesen habe als klassische Rock Becken sind die Paiste 2002er. Von denen habe ich aber kein Pack gefunden, was das Ganze sehr teuer macht und dazu hab ich sie schonmal live gespielt und fand sie ehrlich gesagt garnicht soo göttlich.

    Paiste 2002 ist eine altbewährte Serie die aber auch mittlerweile die größte Auswahl an Modellen hat.

    Das liegt daran das die 2002er Serie als Auffangbecken von anderen Serien missbraucht wird die Paiste mit den Jahren eingestellt hat.

    Ich gehe mal davon aus, das sie die auslaufenden Becken-Serien nicht entsorgen und einfach umlablen mit dem Gedanken, wenn 2002 drauf steht kauft es doch noch einer :D

    Weshalb sie zur Zeit kein Grund-Set ausgeben ist mir auch schleierhaft aber mit dem Verkaufsmarketing haben die ja schon immer Probleme oder gewisse Schwierigkeiten.(siehe 3000er, Dimensions, Visions, usw.)


    Das gute bei Paiste und auch Meinl ist, wenn du das Becken mit der Bestellnummer, XXYZ2557schlagmichtod, hast und dieses nach einigen Jahren kaputt geht, bestellst du es einfach neu und du bekommst es !

    Das liegt daran das diese beiden Firmen für Jedes Model ein Masterbecken haben an denen die anderen gemessen werden.

    Eine Klang Streuung, wie bei anderen Firmen, ist extremst niedrig bis minimal.

    Da ich ziemlich drauf haue denke ich nicht, dass es Sinn machen würde mir dünne Becken zu holen...

    Jeder Schlagzeuger, vorausgesetzt er hat es selbst bezahlt, sollte mal mindestens ein Hochwertiges Becken zertrümmern !

    Erst dann wirst du so richtig merken wie schmerzlich dieses ist ;(  ;( ;(

    Danach wirst du mit einer gewissen Achtung deine Becken behandeln............


    Das will ich auch in Zukunft noch machen, trotzdem will ich mir auch die Möglichkeit nicht verbauen etwas softeres Zeug zu machen.

    Wie ich angefangen habe, Schlagzeug zu spielen, gab es diverse Musikrichtungen, die heute alltäglich sind, noch gar nicht.

    Tama Superstar, Simons SDS, Sonor Signatur, Staccato Drums usw. haben uns alle versprochen das sie das letzte ultimative Schlagzeug auf den Markt gebracht haben. Mittlerweile sind da Firmen dabei die es schon lange nicht mehr gibt.

    Die Zukunft ist erst interessant wenn sie heute da ist !

    Die Musik wird sich weiter entwickeln genauso wie auch du dein Spiel weiterentwickelst sowie die Instrumente sich weiter entwickeln.


    Ich will mir irgendein pack holen, einfach um Geld zu sparen und nicht mehr als 1500€ ausgeben.

    Wenn du in einem Laden gehst, und dir überteuerte und verbeulte Bronzebleche im Wert von 1500,-€ kaufen möchtest, bekommst du sicherlich Prozente. Das macht jeder Trommelladen so.

    Besser ist aber, wenn du dein Set zusammengestellt hast eine Produktzugabe auszuhandeln.

    Händler geben lieber etwas zusätzlich an Ware dazu anstelle von Prozenten und sind bei diesen Zugaben meist auch noch Großzügiger. Das könnten ein zusätzliches Splash, Hardware, Stöcke oder sonstiges sein.

    Meinel hatte früher, beim kauf seiner Sets, meist schon selbst etwas dazu gelegt. Je nach Preislage war das ein Splash oder kleines Crash.

    Was haltet ihr von denen und sollte ich mir die nochmal genauer anschauen?

    Der Vorteil bei einer Trommel ist, du kannst durch Fellwechsel Soundverbesserung vornehmen.

    Beim Becken geht das leider nicht.

    Das Becken klingt gut oder ist Müll. Nachbessern durch einen besseren Becken-Ständer bringt nichts.


    Hier jetzt zu fragen, wird 100 verschiedene Meinungen bringen weil jeder seine Soundvorstellung dir aufs Butterbrot schmiert.


    Was du haben möchtest tust du ja auch schon klar definieren und hast doch schon eine klare Vorstellung.

    Wie du selbst schreibst, hast du ja auch schon einiges ausprobiert und spielen dürfen.

    Das ein Becken Grund-Set , 14 Hihat,16+18 Crash und 20er Ride sein sollten, braucht dir auch sicherlich keiner mehr zu erklären.


    Nach 6 Jahren Spielens hast du doch sicherlich einen gewissen Sound, im eigenen Ohr, den du haben willst, den du dir vorstellst.

    Diesen Sound-Klang must du halt jetzt suchen bis er zu dir passt.

    Es hilft jetzt nicht, irgend ein Becken-Set zu kaufen, wo du dann nicht mit Liebe und Begeisterung in die Probe gehst.

    Worauf du dich schon freust, dieses zu Spielen und auch zu hören.

    Je mehr Spaß dein ganzes Setup dir macht, desto mehr Lust hast du aufs Spielen und desto schneller wirst du dein Spiel entwickeln.


    Also, suchen wer die größte Beckenauswahl hat, hinfahren und Testen bis die Ohren Klingeln.

    Jede menge andere Bands hören und schauen ob es zu Dir passen würde.

    Viele Konzerte besuchen damit du auch feststellst wie sich diverse Becken Live anhören und mit wieviel Druck diese sich durchsetzen.


    Also,

    langer Text kurzer Sinn:

    Kauf dir Paiste 2002er 8) :love:

    War ein Scherz, :D

    du bist doch noch Jung, du kannst noch 10 Jahre deinen Sound suchen.

    Nun gut, back too the roots :!:

    Das Klangbeispiel hat gezeigt das wir Vielleicht Becken öfters mal blind verkosten sollten.

    Zufällig habe ich, am Sonntag beim Aufräumen, ein Paiste 505 15" Crash Becken gefunden.

    Noch von diesem Beispiel beeindruckt, habe ich es mal montiert und ich finde es ................ <X

    Nun gut, ganz so übel nun auch nicht aber auch nicht halt gut X/

    Im Gegensatz zu den anderen Paiste die ich hier so rumhängen habe, kommt es mir auch äußerst schwer/dick vor :?:

    Ich frag mich echt ob ich jetzt gebrandet bin oder nur in meiner Einbildung Fixiert 8|

    Da musst du dann im Basser-Forum Soundraten machen, ob es sich um einen Precision, einen Jazz bass oder einen Thunderbird handelt. Ist das besser? ;)

    Rätselfrage in einem Bass-Forum :!: :!:

    Bassist fragt:

    Welche Seite spiele ich an :?:

    1) Soundfile: Bummmmmmm

    2) Soundfile: Bummmmmmm

    3) Soundfile: Bummmmmmm

    4) Soundfile: Bummmmmmm


    Auflösung des Bassisten :!:

    Egal ob 1, 2, 3 oder 4, es ist immer die oberste Seite gewesen :S und wenn mein Gitarrist mal Zeit hat und die mal stimmt, klingt die auch richtig gut:!:

    Weshalb überhaupt die anderen drei Seiten auf dem langen Brett drauf sind weiß ich selber nicht aber es sieht halt viel Coooooler aus 8)


    :D :D :Dnicht alles so ernst nehmen und zum Lachen nicht immer im Keller verschwinden :D :D :D

    Ich hab so etwas selbst noch nicht geschafft, aber irgendwie kriegen das ja manche Menschen hin.

    Das passiert wenn man das Becken zu feste einspannt, zu schräg stellt und dann zu hart anschlägt😫. Es hat sich dann selbst Platz zum schwingen geschaffen🥴. Häufig findet man diesen Schaden bei Chinas die schräg und Kuppe nach hinten aufgehängt wurden ;(

    Mit einem abgerundeten Hartholz (das Ende von einem Besenstiel) und ein Kunststoffhammer kannst du das vorsichtig zurück dengeln🥴

    Es bleibt aber dann immer ein Schwachpunkt an dieser Stelle.

    Vielleicht hilft ein wenig aufbohren und dann mit einer Stahl- oder Messingöse, es zu sichern.

    Wenn du einen Gold- oder Glockenschmied kennst, kann der das für kleines Geld aber auch machen und es dann, durch Wärmebehandlung, rückhärten.

    Einen Stahlmenschen, bin selber einer, würde ich das nicht machen lassen weil Edelmetalle sich ganz anders verhalten wie Baustahl oder Edelstahl.

    Das CZX war übrigens mal das Flaggschiff von Pearl. Teurer als Masters. Aber sehr dicke Kessel und kam im Gegensatz zu anderen Toplinien nie so richtig aus dem Quark, was die Beliebtheit angeht.

    Das es nicht so beliebt war lag aber daran das Pearl es zu spät auf den Markt brachte.

    Der Heavy Markt war mit den Superstar's / Artstar's und Signatur's schon geflutet und das Pearl CZX kam definitiv zu spät.

    Nach Jahren der Schlepperei waren leichte Drums wieder angesagt mit kleinen Böckchen und kurzen Kessel🥴.

    Hätte zu dieser Zeit Tama nicht ein Kehraus bei ihren Endorser gemacht, hätte das CZX gar keine Chance gehabt😭

    So aber sind viele Heavy Drummer zu Pearl gewechselt und haben eine kleine Zeit lang das CZX attraktiv gemacht bis deren Rowdies sich aber auch beschwerten und leichtere Trommeln forderten :D .

    Die Zeit der Ballerburgen war vorbei. 8)


    :saint: Komisch, immer wenn von alten Serien aus meiner Jugend die rede ist, werde ich so Melancholisch :love: