Beiträge von Old-Baerchen

    Ich hab so etwas selbst noch nicht geschafft, aber irgendwie kriegen das ja manche Menschen hin.

    Das passiert wenn man das Becken zu feste einspannt, zu schräg stellt und dann zu hart anschlägt😫. Es hat sich dann selbst Platz zum schwingen geschaffen🥴. Häufig findet man diesen Schaden bei Chinas die schräg und Kuppe nach hinten aufgehängt wurden ;(

    Mit einem abgerundeten Hartholz (das Ende von einem Besenstiel) und ein Kunststoffhammer kannst du das vorsichtig zurück dengeln🥴

    Es bleibt aber dann immer ein Schwachpunkt an dieser Stelle.

    Vielleicht hilft ein wenig aufbohren und dann mit einer Stahl- oder Messingöse, es zu sichern.

    Wenn du einen Gold- oder Glockenschmied kennst, kann der das für kleines Geld aber auch machen und es dann, durch Wärmebehandlung, rückhärten.

    Einen Stahlmenschen, bin selber einer, würde ich das nicht machen lassen weil Edelmetalle sich ganz anders verhalten wie Baustahl oder Edelstahl.

    Das CZX war übrigens mal das Flaggschiff von Pearl. Teurer als Masters. Aber sehr dicke Kessel und kam im Gegensatz zu anderen Toplinien nie so richtig aus dem Quark, was die Beliebtheit angeht.

    Das es nicht so beliebt war lag aber daran das Pearl es zu spät auf den Markt brachte.

    Der Heavy Markt war mit den Superstar's / Artstar's und Signatur's schon geflutet und das Pearl CZX kam definitiv zu spät.

    Nach Jahren der Schlepperei waren leichte Drums wieder angesagt mit kleinen Böckchen und kurzen Kessel🥴.

    Hätte zu dieser Zeit Tama nicht ein Kehraus bei ihren Endorser gemacht, hätte das CZX gar keine Chance gehabt😭

    So aber sind viele Heavy Drummer zu Pearl gewechselt und haben eine kleine Zeit lang das CZX attraktiv gemacht bis deren Rowdies sich aber auch beschwerten und leichtere Trommeln forderten :D .

    Die Zeit der Ballerburgen war vorbei. 8)


    :saint: Komisch, immer wenn von alten Serien aus meiner Jugend die rede ist, werde ich so Melancholisch :love:

    Hier mal ein paar Beispiele auch mit verschiedenen Tempi 8)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hab mir die Ratespiele der anderen Teilnehmer nicht durchgelesen und bin mal gespannt auf die Auflösung

    Härteste ruhig machen können, alle Kombinationen sind schon gefallen. ;)

    :/Wann gibt es die Auflösung :?:

    Die Forensoftware gibt eine Abstimm-Funktion her. Wenn solche Rätsel in Zukunft zur Serie würden, könnte man ein extra Unterforum mit dieser Funktion einrichten :) :thumbup:Würde die Auswertung vereinfachen :!:


    Grüße

    Jürgen

    spielt sowieso alles, wo P drauf steht

    Pasha und UFIP waren doch gar nicht dabei ^^ ^^ ^^


    Für alle Freunde des "kauf B20, weil B8 ist scheiße" dürfte der Test am wichtigsten sein.

    Das, in diesem Forum hier, ein gewisser Glaubenskrieg zwischen B8-B12 und B18-B20 herrscht, ist mir auch schon aufgefallen.

    Vor allen Dingen fällt auch auf, das die B18-B20 Fraktion, enorm Aggressiver und Abwertender gegenüber den B8-B12'er ihre Meinung vertritt, wieso auch immer 8|


    Ich sehe den Sachverhalt so:

    B8-B12 hat keine Problem mit dem Frequenzverlauf ihrer Becken und können diesen ausnahmslos wahrnehmen :!:


    B18-B20 sind auf die Tief-Frequenzen, die man erspüren kann, angewiesen, weil sie die Höhen nicht mehr war nehmen können.

    Deswegen müssen sie ihre Argumentation auch immer wiederholen, weil Schwerhörige Menschen davon ausgehen, das ihre Gesprächspartner auch schwerhörig sind. :saint:


    :D :D :Dnicht alles so ernst nehmen und zum Lachen nicht immer im Keller verschwinden :D :D :D

    Hab‘ vor einiger Zeit ein Tama Imperialstar aus den 70ern.....

    Mal für die Jüngeren hier, die sich nicht mit der Historie so auskennen:

    Das Tama Imperialstar war damals die Oberklasse bis es von dem Superstar abgelöst wurde.

    Dadurch das Tama seine Topklassen später in Einsteigerklassen wieder auferstehen lässt, ist das nämlich sehr verwirrend.


    Vielleicht sollten wir mal eine Historische Serienübersicht mit Klassenunterteilung machen.

    Ich denke, das der Markt in der Zukunft jetzt noch mehr Historische Schlagzeuge hergibt weil deren Spieler jetzt in die Jahre kommen

    diese nicht mehr spielen zu könne ob aus Altersschwäche, Krankheit oder Tod.

    Am Beispiel des Imperialstars, wenn der Besitzer sich Anfang der 70'er dieses leisten konnte wäre er jetzt so um die 70'ig alt oder sogar noch älter............

    Es gibt wohl nichts langweiligeres als Schlagzeugsolos.

    Kommt drauf an wer es spielt.

    Wenn es Phil Collins spielt ist es in Ordnung ansonsten nutzt das Publikum die Gelegenheit und geht Pissen. :cursing:

    War schon immer so, nur diejenigen die selber trommeln hören sich das an 8).

    "In The Air Tonight" als Fill In oder eingepasst kommt immer gut an weil's jeder sofort erkennt :) :thumbup:

    und las dich nicht nach dem Bassisten vorstellen weil sonst die Erwartungshaltung vom Publikum schon total im Keller ist :saint:

    Ich finde nicht, dass man hier ein schlechtes Gewissen haben braucht dem Verkäufer gegenüber. Du machst Dir die Mühe der Identifikation, Reinigung und teils auch Renovierung des Sets. Dein Fachwissen ist notwendig, um den Wert überhaupt bewerten zu können. Und der Gegenüber kann leichter als je zuvor einen Preisvergleich machen.

    Hast eigentlich Recht :) :thumbup:

    Es war noch nie so einfach wie jetzt, sich über Preise und Handelswerte zu informieren.

    Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Pearl Masters Mahagony Prestige............

    Glückwunsch 8| :thumbup:

    Tolles Finish und interessante Becken Konfiguration.

    Echt ein Schnapper :whistling: :!:

    Das Ding stand 10 Jahre im trockenen Keller in den Cases und wurde vorher ein paar Jahre gespielt. Die Rechnung von 2009 liegt noch bei. Das ganze war nicht direkt absehbar, da die Fotos auf Kleinanzeigen wirklich schlecht waren und der Preis auch erst auf Nachfrage zustande kam. Von den Becken stand erst nichts in der Anzeige und das 10" Tom wurde erst beim Ausräumen entdeckt. Der Zustand ist super,...................

    Da steckt aber sicherlich ein Drama dahinter. ;(

    Erst 15 Jahre alt und nur 5 Jahre bespielt worden, der Besitzer selbst nicht mehr anwesend und die Verkäufer(Erben) unwissend und mussten noch das Zeugs zusammen suchen und wussten selbst nicht was alles noch dazu gehört.......... ;( ;(

    Da wird sicherlich noch nachträglich das ein oder andere Zubehörteil auftauchen. Ich an deiner stelle würde mich da nochmal melden nach einer gewissen Zeit.

    Gestern ging, in der großen Bucht, ein Paiste Signature Rough Ride 20" Zoll, für 170,-€ über die Bühne.

    Ich gratuliere dem Gewinner der Auktion.

    :cursing:Ich wollte zwar mehr bieten, aber 30 Sekunden vor Gebotsende hing sich mein Router auf. :evil:

    Ist mir vorher noch nie passiert ;( Schade drum. ||

    (es ärgert mich jetzt noch :cursing: :cursing: :cursing: )


    Dafür habe ich, eine Woche zuvor, ein neuwertiges Paiste Dimensions 20" Zoll Medium Raw Crash für 125,-€ inklusive Versand bekommen. 8o

    Irgendwie wollte das keiner haben, weil es schon seit dem 28.07. in der kleinen Bucht herum waberte und von 225,-€ immer weiter reduziert wurde.


    Bei guten Schlagzeug-Deals, die ich getätigt habe, tu ich mich eigentlich schwer darüber zu berichten

    Ich möchte die Verkäufer nicht nachträglich bloß stellen und auch weil es mir auch ein kleines schlechtes gewissen bereitet, sie nicht entsprechend drauf aufmerksam gemacht zu haben............. :rolleyes:

    Nun aber nichts desto trotz, weil ich mich doch über den Fund und auch den Kauf noch immer erfreue und weil ich jetzt auch schon 2 Monate mit meiner Prahlerei :S damit abgewartet habe , weil ich nicht so schnell nachtreten wollte falz der Verkäufer noch nachträglich nachforscht was aus seinem Set wurde.


    Also, auch in der kleinen Bucht:

    Angeboten wurden, wie er selbst schrieb:

    Altes Tama Swingstar aus den 80iger mit Paiste 3000 Becken.

    (Mehr hatte er echt nicht geschrieben 8| )

    4 Fotos, Preisvorstellung nur VB und 150km von mir entfernt.

    Wir einigten uns auf 550,-€ schriftlich ohne das ich weiter nachfragte was es für Becken sind und was an Zubehör noch dabei ist.

    Ich habe es eh nur wegen den Becken haben wollten und weil ich auf die Snare hoffte.





    Das Set entpuppte sich als ein Tama Swingstar

    10, 12, 13, 14 TT 16ST mit ausgeschnittenen Resos und 22 BD.

    DW 5000 Fuß mit Pearl DoFu anbau

    Einfache Tama Hihat-Maschine,

    die Restliche Hardware Tama Titan darunter 3 schwere Galgen Beckenständer und ein Doppel-Tom Ständer.

    Der tolle Sitz und die Lichterkette waren leider nicht dabei ;( .

    Die Drums alle in einem sehr erbärmlichen Zustand. Total knistisch und sehr verstaubt und verraucht. Die Felle alle abgerockt, was ich aber auch erwartet hatte.


    Die Snare, ich hatte es gehofft und es hat sich bewahrheitet.

    Die Nahtlose Ausführung in 6,5 Zoll 8)

    Snare Geheimtipp #2 - Tama Swingstar - Bonedo
    Eine Stahl Schnarre aus Tamas Swingstar Linie, die ab Beginn der 80er Jahre in den Handel kam ist, ist Thema dieses Artikels. Lars Horl erklärt euch, warum das…
    www.bonedo.de


    So schmuddelig auch die Drums waren, die Becken voll das Gegenteil.

    14", 15", 16" und 18" Paiste 3000 Thin Crash

    20" Paiste 3000 Ride

    14" Hihat Paiste Formula 602 Sound Edge mit blauem Lable.


    Die Becken wirklich fast Laden neu ohne jegliche Keyhols oder andere Dellen und Dullen.

    Ich kann nicht verstehen weshalb die Drums so erbärmlich aussehen und die Becken so gut erhalten sind :?: :?: :?: .

    Zum Abschied gab es noch ein Pearl Export 16" ST das da rum gammelte, eine Meinl Kuhglocke und nen Schellenkranz.

    Die Sticks sind etwas für den Kamin auf Weihnachten 8o


    Also ich denke es war ein Schnapper und ich habe für den Winter was zum Basteln.

    Weshalb keiner vorher da zuschnappte ist mir unerklärlich, die Annonce stand über 1Monat Online.

    Ich sehe nur kein großes Absatzpotenzial. Die Dialtune spielen ja in der oberen Preisklasse, da sind nicht so viele unterwegs. Und die sind oft markentreu.

    :/ Die meisten Neuerungen kommen zuerst in die Oberklasse und werden, mit der Zeit, nach unten durchgereicht !

    Ich meine mich aber zu erinnern, das es sowas ähnliches schon mal Anfang der 90iger gab 8| und lief aber dann ins leere.

    Aber so neu ist die Technik ja nun auch nicht.............

    Das waren noch Zeiten wo man den Inhalt des Felles, vor dem aufspannen, Verzehren konnte.

    Win Win !

    images-_1_.jpg

    Da war es wieder, das Problem, dass jeder Sounds anders empfindet und beschreibt. ;)

    ......und das ist auch gut so, ansonsten gäbe es ja nur einen Cymbal Schmiede ;)


    Wir können es aber auch vereinfacht darstellen :thumbup:


    Rockmusik ist "Klirrrrr........"

    Jazzmusik ist "Wischhhhhhh........"


    Paiste stellt nur eine Serie her die als Jazzbecken durch gehen und das sind Formula 602'er.

    Alles andere von Paiste ist Klirrrrrrrr.


    Zildjian , und damit auch Sabian, stellen traditionell nun schon Jazzbecken her und daher das Klassische Wischhhhhh.


    Meinl kann beides, Wischhhhhh und Klirrrrrr.

    Die Becken aus B8 und B10 - B12 Bronze tendieren mehr zum Klirrr und ab B18 und B20 halt Wischhhhhh.


    Noch extremer merkt man es, wenn du die Becken genau Waagerecht aufhängst und nur mit den Fingerkuppen anspielst.

    Fast alle Paiste wieder Klirrrrr und Zildijan und Sabian schon beim leichten antippen einen Warmen Grundton zum Wischhhhh.

    bei Paiste Ridbecken bekommst du mit den Fingerspitzen gar keinen Ton raus wobei gerade bei den teuren Zildijan noch immer dieses Warme Wischhhhhh kommt.


    :love: :thumbup:

    Sabian AA regular für 120, kannste nichts falsch machen

    Stimmt, der Kurs finde ich echt günstig und auch wenn es seine wären, ist es doch egal wenn der Preis Stimmt !

    Nur ist ja die Forderung:

    ......gegen schöner, feiner, leichter und höher-brillanter klingende Hi-Hats auszuwechseln.

    Sabian und Zildjian sind in meinen Augen und Ohren halt nicht Brillant.

    Aber das ist meine Meinung..............

    Aber zufälliger weise habe ich ein paar Sabian AA's Flatt HiHat's und im Gegensatz zu den Paiste sind das Welten.

    Selbst die Meinl Profile Sound Wave sind wesentlich Brillanter als die Sabian's.

    (Die gibt es auch immer wieder zu einem günstigen Kurs bei Kleinanzeigen.)


    Ich würde dich ja einladen mal vorbei zu kommen, ich habe meinen Raum in 51597 Morsbach.

    Da kannst du ja gerne mal kreuz hören.

    Anbieten zum Testen stehen zur Zeit:


    Stagg 13" CX (War ein Fehlkauf und sind echt furchtbar.)

    Paiste 14" 400 (Werden verkauft !)

    Meinl 14" Profile Sound Wave (Die werden verkauft !)

    Sabian 14" AA Flat (Behalte ich !.)

    Paiste 14" 2002 Sound Edge (Die werden verkauft weil sie kein Lable mehr haben !)

    Paiste 14" Sound Formula Sound Edge (Blaues Lable)(Ich weiß es noch nicht, ich werde mit denen nicht warm......)

    Paiste 14" Vision Heavy (Werden verkauft !)


    und noch Diverse billig Bleche <X

    Es stimmt schon. Man muss viele Becken küssen um sein Traumpaar zu finden.

    :thumbup:

    Die Variablen sind aber auch gerade bei HiHats, zu mannigfach !

    Die verschiedenen Raumakustiken, Aufstellort, wie ist das Top Becken eingespannt und welche Filze benutzt man,

    Öffnung's Grad, Winkel, Federspannung und eigenen Antritt auf der HiHat, welchen Tip oder Stock spielt man........... usw usw.


    Ich habe gerade das selbe Problem mit meinen Ride Becken. ||

    Ich möchte 3-4 Stück am Set haben und immer wenn ich sie neupositiomiere klingt es anders..... :(

    Dabei nicht bedacht, dass man vielleicht selbst "sch...." spielt, bezogen auf die Becken.

    Ganz ganz toller Tipp. :) :thumbup:

    Mal nen Kollegen spielen lassen und sich die Teile aus verschiedenen Winkel selbst anhören.

    Bei denen habe ich etwas Einspielzeit gebraucht bis ich die angenommen habe

    ....es gibt tatsächlich Becken die klingen mit der Zeit immer besser . :love:

    (ob es vielleicht daran liegt das man mit der Zeit immer Tauber wird......) ||