m_tree wieder mal nicht zu ende gelesen, wa? 😉
Ich schrieb doch, die Ursache für den höheren Verschleiß ist das kompensatorische härtere "Reinzimmern", um die fehlenden Lautstärkereserven auszugleichen.
Das habe ich durchaus gelesen und auch verstanden.
Dennoch halte ich es nicht für einen weit verbreiteten Irrtum, dass dünnere Becken schneller reißen. Vielmehr ist es logisch, dass dünneres Material schneller nachgibt, auch bei gleicher Belastung. Und genau das entspricht auch meiner Erfahrung.
Ich halte das auch alles für relativ schwammig, besonders was die Spielweise betrifft. Ob unerfahrene Drummer härter auf dünnere Becken einschlagen als auf dicke, weil die nicht so laut sind? Hmm ... ich kenne von mir auch, dass ich härter auf dicke Becken schlage, weil die einfach mehr Schlagenergie für einen vollen Klang brauchen bzw. nicht so gut ansprechen wie dünne.