Beckenauswahl / Beckenempfehlungen

  • Hi Old-Baerchen,


    wir müssen nicht einer Meinung sein und ich habe

    kein Interesse an einem persönlichen Kleinkrieg.


    Zum Thema Nachkauf derselben Becken kann ich

    noch folgendes beitragen: Als es noch die Musik-

    messe in Frankfurt gab, hatte Paiste über lange

    Jahre einen richtig großen Show- und Testraum.

    Dort hingen mehrere Becken desselben Typs

    an den Ständern und die klangen definitiv nicht

    identisch - auch die 2002er nicht. Ich bin zudem stolzer

    Besitzer von zwei 20 Zoll Traditional Swishes.

    Die liegen soundmäßig richtig weit auseinander.


    Und außerhalb der Paiste-Welt:

    Hatte auch mal drei Sabian Manhattan Jazzrides

    in 20 Zoll - die hatten wirklich wenig gemein. Die

    Frage, warum ich drei von der Sorte hatte, ist berechtigt

    und begründet auch die Frage nach meinem

    Geisteszustand. Am krassesten war es bei

    Bosphorus' Stanton-Moore-Serie. Ah, ich schweife ab.


    Wenn Du bei Paiste und Meinl (das zwote "e" steht

    zur freien Verfügung) andere Erfahrungen gemacht

    hast - wunderbar. Das sind halt meine.


    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • Einfach ist da nichts, ich denke es ist immer abhängig vom gesamten System: Sticks, Schlagenergie, Schlagfrequenz (wie schnell ich da draufzimmer, Stichwort Aufwärtsbewegung des Beckens), wie locker aufgehängt, Beckengröße, Beckendicke, wie flach/tief das Profil des Beckens ist. Habe ich noch was vergessen? :D Ich kann sagen für meine Spielweise und die Musik die ich bediene ist groß und Medium optimal, die Größen der 4 Crash Becken sind 19" und 3x 20".


    Ich habe auch quasi Paperthin Crashes aber mit denen würde ich keinen Metal spielen. Gediegenen Alt Herren Rock würd damit aber wohl schon gehen.

    3x 20" und 1x 19" als Crashbecken? Krass! Mit 20ern als Crashes bin ich bisher noch nicht warm geworden, 19" ist für mich Obergrenze. 17" im Normalfall Untergrenze.

    Bei dem 16er, das ich mir letztes Jahr besorgt hatte, fällt mir schon auch ein eher schriller Klang auf, obwohl die Rockbeat Crashes eigentlich sehr geschmeidig klingen.


    Und ja, die Rissanfälligkeit dürfte abhängig von sehr vielen Faktoren sein. Ich hab mal gehört, dass die Temperatur auch eine Rolle spielt bzw. die Rissanfälligkeit bei niedrigen Temperaturen höher ist. Dass man also während der kalten Jahreszeit draußen und in nicht beheizten Räumen besonders aufpassen muss.

    Aber das sind wohl nur Nuancen, ein paar Grad dürften in dem Bereich kaum was ausmachen. Der Schmelzpunkt von Bronze liegt bei etwa 900°C.


    Das Thema mit der Rissanfälligkeit dürfte jedenfalls unerheblich für den Threadstarter sein, eben genau weil dünne Becken nicht häufiger reißen als dicke (eher im Gegenteil).

  • 3x 20" und 1x 19" als Crashbecken? Krass! Mit 20ern als Crashes bin ich bisher noch nicht warm geworden, 19" ist für mich Obergrenze. 17" im Normalfall Untergrenze.

    Hat sich so ergeben, dürfte bei den letzten Aufnahmen von mir auch schon so gewesen sein. Hab letztens das 18er wieder mal aufgehängt, jetzt klingt mir das schon fast zu grell. Für mich sitzen die für meine Ohren einfach gerade angenehm im Mix. Vielleicht werd ich auch einfach alt? Wobei meine Toms auch gerade 12, 14, 16, 18 sind. :D

  • 3x 20" und 1x 19" als Crashbecken? Krass! Mit 20ern als Crashes bin ich bisher noch nicht warm geworden, 19" ist für mich Obergrenze. 17" im Normalfall Untergrenze.

    Ich bin ja ein Verfechter von 18" only :D


    Meine beiden aktuellen Crashes sind beide 18" (2002 Crash und 2002 Medium), genauso wie mein China (auch 2002). Dazu will ich mir irgendwann mal noch als drittes Crash das 18" 2002 Thin Crash holen.


    Das coole dabei: trotz des gleichen Durchmessers haben die aufgrund der unterschiedlichen Dicke auch schön voneinander abgestufte Tonhöhen.

  • Ich bin ja ein Verfechter von 18" only :D

    Jo, 18" geht immer. :D


    Habe kürzlich auch ne Zeit lang (neben einem 17er) zwei 18er aus unterschiedlichen Serien gespielt, glaube auch leicht unterschiedlich dick / schwer. Klingen trotzdem relativ ähnlich, aber auch nicht zu ähnlich.

    Hab letztens das 18er wieder mal aufgehängt, jetzt klingt mir das schon fast zu grell.

    Hängt natürlich auch mit der Dicke zusammen - dünne Becken klingen ja weniger grell. Und aber auch mit der Serie. Da aber sogar nicht mal direkt mit dem Preis. Nachdem ich lange Zeit Zildjian A-Custom Crashes gespielt hatte, bin ich von denen mittlerweile komplett weg. Endgültig, nachdem ich anhand von Aufnahmen ein allgemeines Vorhandensein von sehr fiesen Obertönen bei dieser Serie mit dem Analyzer nachweisen konnte. Da nehme ich echt lieber Zultan Rockbeat, die haben nicht solche fiesen Obertöne und sind deutlich günstiger.

  • Hängt natürlich auch mit der Dicke zusammen - dünne Becken klingen ja weniger grell. Und aber auch mit der Serie. Da aber sogar nicht mal direkt mit dem Preis. Nachdem ich lange Zeit Zildjian A-Custom Crashes gespielt hatte, bin ich von denen mittlerweile komplett weg. Endgültig, nachdem ich anhand von Aufnahmen ein allgemeines Vorhandensein von sehr fiesen Obertönen bei dieser Serie mit dem Analyzer nachweisen konnte. Da nehme ich echt lieber Zultan Rockbeat, die haben nicht solche fiesen Obertöne und sind deutlich günstiger.

    Kurz nur noch OT ich versprechs. :D

    Das ist klar, war ja auch nur semi ernst gemeint. Ich habe immer von den 2002 geredet, aber das dickste ist das Wild Crash, ansonsten Medium oder dünner. ;)

  • Jetzt wird’s aber langsam off topic, oder?

    Gehts nicht um Rissbildung von dicken vs dünnen Becken? 😀

    :/ Das meinste aber jetzt ironisch oder waaaa 8|

    Es ging um ein Becken-Set Empfehlung dann kam der Glaubenskrieg B8 oder B20 und jetzt sind wir gerade am ausloten wer seine Becken schneller zum platzen bringen kann und wie er es macht :saint: :D

    Wo ist das denn Off Topic bitte schön :?:

    Ich bin der neue hier und darf noch dumme Fragen stellen ;) ! 8o

    Dumme Sprüche und Schreibfehler von mir dürfen gerne behalten werden :) :thumbup:

    Wem meine Erklärung zu einfach sind 8o,..... ich werde sie ganz bestimmt nicht auch noch Vortanzen :saint: :!:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!