Beiträge von brownie

    Hallo Drummerin,


    willkommen im Forum. Bitte tu uns allen den Gefallen und beherzige meine untere Signatur!
    1. Bitte lies die First Steps für Rookies (Link in der Sig).
    2. Bitte benutze die Suchefunktion, die meisten Fragen wurden hier schon gründlichst beantwortet.
    3. Bitte denk Dir aussagekräftige Threadtitel aus. "Hi Leute" hat nix mit Deiner Frage zu tun.
    4. Bitte frage nicht wild drauflos. Was ein Resofell kostet, kannst Du Dir auch selber er-google-n oder bei http://www.thomann.de und tausend anderen Musikanbietern im Internet erkunden. Außerdem ist die Frage ungefähr so genau wie "Was kostet ein Auto?", wie gdfreezer schon andeutete.
    Danke!


    Brownie

    Zitat

    Original von Philippe
    [Vielleicht habe ich ein zu optimistisches Menschenbild, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand die Dreistigkeit besitzt, etwas an meinem Set zu zerlegen und sich dann mit einem kurzen "Sorry, war keine Absicht oder so..." verpisst.


    Mittlerweile halte ich das durchaus für möglich. Es gab schon jemanden, der sich aus der Sticktasche am ANDEREN Drumset ohne zu fragen Sticks gezogen (selbstverständlich das frisch gekaufte Paar), die Dinger geschrottet und sich dann OHNE ein "sorry" verpisst hat (man merkt das ja nicht unbedingt gleich). Ich werde davon bestimmt nicht arm, aber sauer.


    Stimmt, drumsandbeats, man kann viel am Fragen merken.
    Ich kenne es auch unter (semi-)professionellen Bands so, dass man sich "kostenlos" auf ein Set einigt, und zwar die Drummer unter sich auf Bitte des Veranstalters, und mit jeweils eigener Snare, Fuma und Becken. Da wir die "gemäßigte" Schiene fahren und meist mit ebensolchen Bands zusammen spielen, gab es da auch noch nie Verschleiß-/Kaputt-Probleme.
    (Bis auf den oben beschriebenen Vorfall, der sich auf einer Privatparty mit einer Nachwuchsband ereignete; vielleicht lernen die jungen Kollegen ja auch noch, sich zu benehmen ;).)

    Das sollst du auch, und möge dir bald ein ordentlicher Drummer zufliegen. Du wirst genauso akzeptiert und respektiert wie jeder andere: Wer hier zu einem Thema (manche tun das absichtlich) mehrere Threads aufmacht, wird genauso "angemacht". Bei dir war es ziemlich deutlich unabsichtlich, und das wollte ich nur klarstellen.
    Deinen ersten Thread hatte ich übrigens falsch verschoben, zu spät gemerkt, du warst schneller - Entschuldigung.
    Alles wieder gut?
    Danke.
    Dafür ist dein Thread nochmal oben im Portal ;)

    Für die Frauenmusikwoche (so eine Art Bandworkshop für Einzelmusikerinnen) auf der Burg Fürsteneck, 6.6.-12.6.2005 werden noch Teilnehmerinnen (alle Instrumente!) gesucht. Schwerpunkte Jazz/Soul/Weltmusik, Anfängerinnen bis Profis, besonders günstige Konditionen für "junge" Musikerinnen (250 EUR für ganze Woche, all inclusive!). Infos auf http://www.melodiva.de .

    Der Sitte wurde Genüge getan, matzdrums Ratschläge (egal ob zu Forumsregeln oder Drums) kann ich nur raten zu befolgen (keine Drohung, sondern weil's hilft ;) ) und ansonsten weiter im Text, Willkommen und Peace,
    Brownie

    Hallo Andreas,
    ich spiele die Kiste meist zusammen mit meinem absoluten Lieblingscrash-Schätzchen, UFIP Class 10" (mit der Hand), dazu manchmal noch ein altes Zildjan Crashride 18", das bearbeite ich aber eher zwischendurch mit Mallets. Beides zusammen an einem Ständer mit Ausleger. Es gibt auch spezielle Becken, die für den "Handbetrieb" gedacht sind, ich glaube, von Meinl.
    Bei diesem Herrn http://www.martinroettger.de sind mir mal die Augen raus- und die Ohren abgefallen - sooo geil! Der hatte dazu noch eine HiHat (muss mal gucken, ob ich noch finde, was das war, irgendwas extrem kleines: Paiste - irgendwas fizzblitz - 11" ??) mit 'nem Liso-Shaker von Pearl drauf (so sah es jedenfalls aus) und noch irgendeinem afrikanischen Rasselstrang drübergehängt. HH getreten und mit der Hand geschlagen (nur für open/close-Effekte). Meine Sabian AAX 14" funzt da nicht so gut (aber vielleicht hab ich auch bloß keine Ahnung :rolleyes:)
    Grüße,
    Brownie

    Tommy Hayes kann nix schaden ;)
    Ansonsten Steáfán Hannigan, von dem gibt's mindestens 2 Lehr-Videos (evtl. jetzt DVD, weiß ich nicht), wobei das zweite ("The Advanced Bodhrán Video") auch eher auf nicht-traditionell-irische Musik eingeht und auf verschiedene Spielweisen (Stick, Hand). Erschienen bei Ossian Publications. Bücher bzw. eher Heftchen gibt's dazu auch.

    Ich kann's einigermaßen spielen, aber erklären lässt es sich schlecht. Wichtig ist, dass du den Stick wie einen Stift hältst und dann sozusagen mit den Fingerrücken zum Fell spielst. Erfordert halt, wie manches andere auch, ein wenig Übung, und auch wenn jeder glaubt, das Ding einfach so spielen zu können, sind doch Bodhrán-Spieler/innen auf jeder Session erst mal ungern gesehen, weil die meisten eben nur mehr oder weniger rhythmisch draufhauen, statt damit Musik zu machen.

    http://www.track4.de
    http://www.guxme.de
    http://www.call-n-deal.de


    Thread verschoben, passt zwar hier auch nicht so ganz her, aber wenn Du den Titel mal änderst (Bassistensuche oder so), fühlen sich vielleicht gar die paar Bassist/innen angesprochen, die hier auch manchmal rumlungern (weil in den Bassistenforen ja nix los ist).
    Viel Glück,
    Brownie


    PS. Musiker-in-deiner-Stadt ist meines Wissens nur in einer Richtung kostenpflichtig. man kann also ein Angebot (Band sucht ...) kostenlos reinstellen, nur der, den das interessiert, muss dann bezahlen, um die Daten zu kriegen.