Wann lohnt sich ein Rack?
ich denke das wurde hier schon häufig diskutiert.
Ich habe jahrelang ein Drumrack genutzt, bei mir hat es sich aus mehreren Gründen gelohnt
- hatte ich vorher keine Becken und Tom Stative, demnach waren die Anschaffungskosten ähnlich hoch wie sie bei Stativen angefallen wären.
- Hatte ich bis zu 5 gehangene Toms 6 Beckenhalterungen, Mikrofonarme etc.
Das Drumset war mit dem Rack ebenfalls weniger "ausladend" als mit herkömmlichen Stativen.
Komplett mit Memoryklammer versehen war das Rack auch recht fix aufgebaut und alle Trommeln waren an ihrem Platz.
Auch beim Transport hatte ich keine Probleme da wir live immer mit einem Transporter unterwegs waren.
Seit nunmehr 4 Jahren nutze ich jedoch nur noch Stative, auch das hat mehrere Gründe
- transportiere ich mein Set nunmehr mit dem eigenen PKW, da nähme das Rack zuviel Platz weg.
- bin ich mit Stativen flexibler, da nicht in jeder Lokation das komplette Drumset aufgebaut werden kann.
- wurde die Anzahl von gehangenen Toms und Becken reduziert.
Einen vor oder Nachteil was Aufbauzeiten angeht habe ich groß nicht feststellen können, wenn man sein Equipment gut vorbereitet und Aufbau sowie Transport einigermaßen organisiert, so kann man mit beiden Setuplösungen das Set recht zügig aufbauen.
Mit den heutigen Racks kann man zum Teil recht abgefahrene Aufbauten realisieren, wobei da recht schnell die Kosten in die Höhe schießen
Ausgefallene Racks flashen mich immer noch