Hallo
vieles ist ja hier schon geschrieben worden
je größer ein Mesh-head desto größer ist die Herausforderung den ganzen Triggervorgang optimal zu konfigurieren.
Ich habe seinerzeit auch mit einer 22" Kickdrum, gedämpft und ungedämpft, einlagigem und doppelagigem Meshhead, Rand und Mitteltrigger experementiert.
Was bei mir am besten funktioniert hat:
Doppellagiges weisses pro-Meshhead vom Drum Tec
Kickdrum miteinem Schaumblock mittig gedämft (Konstruktion ähnlich einer Mitteltriggerschiene.
Roland Randtrigger
Sehr sensible Anpassung der Triggerparameter im Modul (Roland TD-20)
Mitteltrigger waren bei mir zu unsensibel, die Schläge des linken Pedals (Doppelpedal) waren immer leiser als die des rechten, massive Probleme mit Fehl- und doppeltriggern.
Was mir bei der ganzen DIY Triggerei aufgefallen ist, man stellt unwillkürlich seine Spielweise und Technik auf die Triggereigenschaften des Systems um, letztendlich reduziert man seine Dynamik und Fertigkeit recht gewalltig.
Ich habe nach 2 JAhren E-Drum Ausflug wieder zum akustischen Drumset gewechselt