Beiträge von JoergS

    Hi


    du schließt aber ganz sicher auch nur Stereoklinkenstecker in die Mix-IN Buchse? (konnte dies bisher nicht rauslesen).


    Brummt es auch wenn du statt dem PM System mal über einen Kopfhörer abhörst ?

    Hi


    ich habe damal bei meinem TD20-TDW20 mehrere VEX-Pacs im Einsatz und war sehr zufrieden, auch die Sounds der Sticks habe ich.
    Selbstverständlich sind die Soundspacks vom TD-20 zum erweiterten TD20/TDW20 kompatibel.
    Mit dem TDW-20 werden ja lediglich neue Sound und Feautures ins Modul integriert. Die TD20 Sounds sind ja nach wie vor im Modul


    Nähere Infos zu den VEX Pacs kann ich dir auch per PM oder Mail zukommen lassen.


    Grüße
    Jörg

    Hi
    meine grauen Zellen erinnern sich noch sehr genau daran.
    Ich habe zu der Zeit ebenfalls e-gedrummt und hatte mir diese Kick nachgebaut.


    Das Triggerverhalten hatte jedoch mit dem was heute geht nichts zu tun (Triggermodul: Alesis D-4 und/oder Octapad2, Triggerschiene aus Alu-Profilen mit einem Gummipadaufsatz nebst Piezzo).
    Das mit den Doppeltriggern bekam man auf Kosten des Dynamikumfangs in den Griff.
    Ich hatte vorn und hinten jeweils ein rundes (CNC gefrässtes Brett eingebaut, zum Spieler komplett zu, Speaker und Bassreflexöffnung nach vorne)
    Die Kickdrum wurde jedoch unmenschlich schwer, habe damit seinerzeit auch keine Gigs gespielt (was jedoch andere Gründe hatte :D )

    Cympads


    gibts in unterschiedlichen Größen, funzt eigentlich recht gut. :thumbup: (Habe mehrere unterschiedliche Größen im Gigbag um da flexibel zu sein)
    Bitte keine Diskussion ob die Scheiben das Geld Wert sind X(
    Natürlich könnte man die selber basteln, jedoch will sich auch nicht jeder die Mühe machen =)


    BEim spielen mit Rods reduziert sich nicht alleine die Lautstärke, die Becken klingen damit komplett anders, speziell beim Ride finde ich es eher störend mit Rods zu spielen.

    Hi
    ich denke das es bei den beiden gewählten Sets Geschmaksache ist


    Für Roland (spricht nach meiner Ansicht) gute Verarbeitung, intuitiv zu bedienendes Modul, sehr gute Versorgung mit Einzelpads (für Erweiterung oder Upgrade nicht unwichtig).


    Für das Yamaha Set spricht schonmal das du direkt ein zweites Crash dabei hast. Ebenfalls hat Yamaha soweit ich weis ein kostenloses Einsteiger Cubase im Lieferumfang.
    Die Silikonpads habe ich bisher nur auf der Musikmesse angespielt, deshalb kann ich keinen direkten Lautstärkenvergleich zu den Rioland Meshpads abgeben, vermute das sie etwas lauter sind. Ich empfinde jedoch die Meshpads sensibler was das triggern angeht.


    Zu den Sounds (am Kopfhörer) denke ich haben beide Module ein paar brauchbare Drumsets, jedoch auch sehr viel "Spielerei- und Fantasiessounds" die kein Mensch braucht.
    Was der Sound über PA oder beim Recording noch Wert ist kann ich nicht beurteilen.

    Oh,


    ihr habt recht, da scheint bereits ein Filter eingebaut zu sein (war jetzt leider auch von den bisher auf dem Markt vertretenen Systeme ausgegangen)
    Bin auf jeden FAll gespannt auf deinen Erfahrungsbericht


    Grüße
    Jörg

    Hi


    du weist aber schon das du per Frequenzweiche dem Bass Shaker quasi noch sagen musst bei welchen Frequenzen er tätig werden soll oder?
    Wenn du den Amp so direkt an einen Monitorkanal hängst dann brummt der halt in allen Frequenzbändern rum.


    Hallo Trommeltotti


    deinen Windmühlenkampf gegen die "böse E-Drumindustrie" in Ehren (Ehrlich gesagt kann ich´s bald nicht mehr lesen)


    Was du dort von dem lieben Dirk verlangst, würde bei den meisten (und nicht nur japanisch- oder amerikanischen) Firmen zur Abmahnung bzw. Kündigung führen. Weis ja nicht wie dein Chef reagieren würde wenn du öffentlich (und dieses Forum ist öffentlich) Produkte bzw die Politik deiner Firma in Frage stellen würdest oder sogar vom Kauf dieser abraten würdest.


    Auch ich habe mal ein TD-20 besessen und halte es für eins der wenigen E-Drum Brains welches man im Livealltag nutzen kann. Ich habe noch keine Alternative im Konzertbetrieb gesehen wo du mit dieser Anzahl an Ein und Ausgängen hantieren kannst (zeig mir dochmal ein vergleichbares Livesystem mit Notebook und VST Lösungen (inkl. 10 Einzelausgängen, sowie seperatem Kopfhörermix) welches von einem professionellen Drummer live eingesetzt wird).


    Das die Preise durchaus fern von gut und böse sind brauchen wir nicht zu diskutieren, da bin ich auf deiner Seite.

    Hi


    ich hab ´ne Truhe vom großen T auf Rollen(100x50x50), habe nachträglich seitlich noch Griffe angebracht.


    Wir waren damals immer mit ´nem Sprinter unterwegs. Inkl. der Hardware schätz ich kam das Teil auf 70-80kg. Da brauchte man 2-3 Mann um dass Teil zu wuppen. (Transport im Pkw eigentlich nicht zu verantworten)


    Hab mir nun von Protection Racket einen Hardwarebag mit 2 Rollen geholt, Stabil satt, aber alleine will ich den auch nicht vom Boden 60cm hoch auf ´ne Bühne heben. (Transport im PKW jedoch kein Problem)

    Ist den mit den Boxen alles ok?
    Beim triggern der BD flackert da ggfs. die Clip LED an den Lautsprechern?
    Wie klingen die Boxen wenn du zb mp3´s oder CD´s darüber wieder gibst.


    Ansonsten kannst du im Modul mit den Instrumenten EQ´s sowie dem Summen EQ schon eine Menge "verbiegen"
    Das Problem sollte also in den Griff zu kriegen sein


    Grüße

    Hi
    das TD20 mit der TDW20 Karte und der aktuellen Fimware entspricht dem TD20X (das ist soweit korrekt)
    Eine 2beinige HiHatmaschine fällt nicht um, das mit den 2 Beinen wurde eingeführt um das Slavepedal einer Doppelfussmaschine besser neben der Hihat plazieren zu können.
    Ein drittes HiHatbein ist da schnell mal im Weg.


    Die meisten höherwertigen HH Maschinen haben 2 Beine