Beiträge von JoergS

    Hi


    habe mein 16x16 FT über Jahre mit einem RIMS Halter am Rack befestigt, mir hats gefallen, keine Schwingungs oder Soundprobleme.


    Da ich mein Set nun deutlich reduziert habe (Rack weg, weniger Toms und Becken) sind an das 14ner und 16ner Tom wieder je drei Beine gekommen.



    Grüße


    Jörg

    Hi


    warum soll die Bassdrum 18" haben??
    Ich unterrichte (wenn man das so nennen darf) den 4jährigen Sohn eines Kumpels.
    Er spielt auf dem Sonor 505 Set mit einer 20" Kickdrum. http://www.thomann.de/de/sonor…dition_505_studio_set.htm


    Das Set ist für das Geld ordentlich verarbeitet und klingt sogar recht gut.
    Sowohl die REMO Felle als auch die Becken sollten für den Anfang genügen.
    Neben der kompletten Hardware (Snarestativ, HiHat Beckenständer Fussmaschine Hocker) sind auch Stimmschlüssel Beckentasche und Sticks dabei

    Wenn du das SPD-S von Roland verwendest würde ich auch mal die Rolandtrigger in Augenschein nehmen.


    Ich hatte den Snare und den Kicktrigger, sie saßen jeweils bombenfest am Spannreifen und du hast den Vorteil das du den Triggerkegel von der Andruckstärke justieren kannst.

    Mit welchem Modul sollen denn die Trigger zusammenarbeiten?


    Triggerst du mit herkömmlichen Fellen oder Mesh Heads?


    Auf Naturfellen hatte ich mit den ddrum Triggern an Roland und Alesisgeräten akzeptable ergebnisse und war auch mit der Qualität zufrieden.


    Auf Meshheads in Verbindung mit dem Roland TD-20 kam ich sehr gut mit den aktuellen Rolandtriggern zurecht

    Leicht OT


    hier im Forum wurde oft bemängelt das das beta 91 den externen Vorverstärker hat. Nun hat Shure das beta 91A auf den Markt gebracht. Vorverstärker ist nun eingebaut, ebenfalls wurde es durch die Lackierung den anderen Betamodellen angepasst.

    Also TD 12 und TD20 sind schon sehr verwandt und klingen eigentlich gleich(haben exakt die gleichen Grund-Sounds)


    Das TD20X jedoch hat die Erweiterungskarte TDW-20 mit etlichen moderneren Sounds Onboard



    Demnach klingt es schon etwas "anders"

    Mal ein bisschen OT


    Wenn die Fehltrigger durch den schwingenden Boden ausgelöst werden (und ich gehe jetzt davon aus das die Mitmusiker nicht rumspringen :whistling: ), mit was für einem Lautstärke Level legen die Kollegen denn da los? :?:


    Ich hatte seiner Zeit auf E Drums gesetzt um die Bühnenlautstärke zu senken :P

    Ich weis nicht welche Firmware dein Modul hat.


    Bei meinem TD20 konnte ich sehr wohl die Sens Werte für Head und RIM getrennt einstellen, dies war bei mir auch nötig da ich DIY Pads verwendet habe.


    Es kann wohl sein wenn du unter Trigger Typ ein Roland Pad gewählt hast das das Modul die einzelnen Einstellungen nicht zulässt bzw ignoriert. Wähl hier mal zum testen einen anderen Pad-Typ.


    Wenn das Problem früher nicht da war evtl auch mal einen Factory Reset probieren.

    Du kannst fast alle Parameter für Rim und Head getrennt einstellen, und zwar ist einer der Softkeys mit H+R (oder R+H) beschriftet. In der normalen Einstellung änderst du die Triggerwerte für Head und Rim gleichzeitig, drückst du den Softkey und schlägst dann auf den RIM bzw drückst den RIM Button am Modul, so kannst du die Triggerwerte des RIM´s einzeln einstellen.


    Es ist zum Teil erschreckend wiewenig sich der ein oder andere mit einen sündhaft teuren Gerätschaften befasst, aber zum Glück gibts ja das Internet mit Foren und Forenmitgliedern die einem dann quasi alles brühwarm erklären.


    Nichts für ungut aber das steht alles im Benutzerhandbuch.

    Hi


    ja das ist bei Roland so, (Zumindest hatte mein TD-20 das auch).


    Warum das so ist hat mich weiter nicht gejuckt da ich die DEMOS nicht in der Band verwendet habe, frag doch einfach mal bei Roland nach, die haben einen recht netten und schnellen User-Support


    Grüße Jörg

    Ich hatte bei meinem Tamarack die Kabel nicht durch die senkrechten Beine geführt sondern nur durch die waagerechten. Da es ja nur zwei dickere Multicore waren gab es dort keine Probleme mit verknotungen oder ähnlichem