Beiträge von JoergS

    Hi


    die Hörbeispiele sind soweit ich das beurteile unbearbeitet recorded worden.
    Natürlich sind die Ambience Effekte zum Teil angepasst.


    Es handelt sich ja nicht um neue Sounds sondern lediglich um Drumsets mit den vorhandenen TD-12 Sounds jedoch angepassten EQ, Compressor, Ambience und Effektwerten.
    Ob die Sets das Geld wert sind musst du schon selber entscheiden.


    Ich habe mir für das erweiterte TD-20 ein Soundpack gegönnt (und dies noch nicht bereut)
    Auch wenn man nicht wirklich alle Drumsets gebrauchen kann so entschädigen doch ein paar wirklich gute Drumsounds.


    (Wenn man dann mal in den Einstellungen nachsieht mit welchen PArametern die US-Boys die Kiste zum rocken bringen, so hilft dir das ggfs. bei der Erstellung eigener Drumkits)


    Gruß
    Jörg

    Da ich nicht weiss wie dein A-Set klingt kann ich dir auch keinen wirklichen Tip geben.


    Du hast doch auf der Seite die Möglichkeit dir Klangbeispiele (mp3s) anzuhören bzw. downzuloaden.
    Diese Klangbeispiele geben dir einen recht guten Eindruck wie die einzelnen Sets wohl klingen mögen.


    Alternativ gibt es auch hier im Forum die ein oder anderen Tips zum Thema Klanggestaltung der Roland Module


    Gruß
    Joerg

    Schon mal bei den Jungs von Drum-Tec angerufen und nachgefragt?
    Habe dort bisher nur gute Erfahrungen gemacht.


    Was mal richtig schlimm bei den Surge Becken ist, ist die Lautstärke, dagegen kansst du Trittschall von der Kick und gerumpel der Gummipads mal ordentlich vergessen.
    Wenn du damit zuhause übst brauchst du entsprechend mehr Pegel auf dem Kopfhörer.

    Hi


    bei Roland liegen den Pads eigentlich immer entsprechende Manuals bei
    Aber da du diese nicht zu haben scheintst und dich auch sonst im Internet wohl nicht so auskennst habe ich mal die Daten von der Roland Homepage abgetippt


    CY-8
    Triggertyp CY1
    Sensitivity 10
    Threshold 3
    Curve Linear
    Scan Time 2.0
    Retrig Cancel 8
    Mask Time 8
    Xtalk Cancel (30)


    Das CY-5 ist vom Grundsatz identisch zum 8er also sollten die Einstellungen ebenfalls funktionieren

    Da du ja bereits ein TD-12 hast solltest du etwas gründlicher überlegen


    Ich stand vor 2 Jahren auch vor der Entscheidung TD-12 oder TD-20
    Meine Kriterien welche mich zum TD-20 geführt haben waren die folgenden.
    - mehr Triggereingänge
    - mehr Einzelausgänge
    - mehr V-Edit Funktionen
    - Datensicherung per CF-Card
    - Erweiterungsmöglichkeit (TDW-20)- damit verknüpft die erweiterten Sounds, V Edit Möglichkeiten, verbessertes Triggerverhalten der Pads etc.

    rtfm


    auf Seite 75 des Handbuches(zumindest beim englischen) ist dies doch bestens erklärt LOADING DATA TO THE TD-12


    Wenn du das ganze vom Rechner aus machst benötigst du halt noch ein Programm wie z.B. VLIB oder einen Seqenzer der MIDI DUMP beherscht

    Kann dies bestätigen


    bei meinen sämtlichen ROLAND Gerätschaften war stets das deutsche Handbuch dabei, lediglich beim TDW-20 lag nur ein englisches dabei.
    Kurze formlose Mail mit Seriennummer an den Support von Roland und ruck-zuck kam das deutsche Handbuch per Post ins Haus geflattert.


    Gruß
    Jörg
    (und viel Spass mit dem Set)

    Da wird mal wieder (wie es hier im Forum leider oft üblich ist) in schwarz und weiß gemalt, leider werden die grautöne vergessen.


    Es sind durchaus etliche E-Drumsets auf bundesdeutschen Bühnen unterwegs, auch ich setze seit nun 2 Jahren ein E-Drum Set ein (und habe den Umstieg nicht bereut), mit ´nem A-Set bekommst du in einigen Lokationen schon gewaltigen Stress was die Richtwerte der Lärmschutzemissionen angeht.


    Auch in der Liga derer die von der Musik leben ( und das sind mal ´ne Menge Kollegen die mit Cover oder Top40 Bands unterwegs sind) werden recht häufig mit elektrifizierten Sets angetroffen.


    Wenn es jedoch um das erlernen des trommelns geht gebe ich euch recht, da sollte nach möglichkeit auf einem A-Set gelernt werden

    HAllo


    nur so als Info, es handelt sich nicht um neue Sounds (wie dies beim TDW-20 der Fall wäre), sondern um angepasste Patches der bereits installierten Sounds.


    Auf der Webseite von Vexpression kannst du dir mp3s mit Soundbeispielen anhören.
    Ob sie das Geld wert sind kannst nur du selber bewerten (ist halt Geschmaksache)


    Ich finde sie auf jeden Fall besser als die original Rolandsounds.


    Vielleicht bist du hier im Forum ja auch schon über das Sound-Tutorial vom Kollegen Ruby gestolpert, da gibt er jede Menge Tips zum Thema Soundgestaltung (speziell für Rolandmodule)

    Holzweg hin oder her


    folgende vorgehensweise


    Du wählt statt einem Drumkit am TD12ein Percussionset aus
    Hier kannst du nun jedem Triggereingang für Head und Rim einen Sound zuordnen.


    Danach wechselst du zurück in den Drum SetModus


    Du stellst dann den Recievekanal des Percussion Sets entsprechend ein(zb auf 11), (dieser darf nicht auf OFF stehen bzw gleich dem des Drum Kits sein)
    Wenn du nun einen Midicontroller (oder eben ein 2tes Modul hast) welcher auf Kanal 11 sendet, triggerst du damit die Sound des Percussion Sets an


    Das funzt wunderbar, pack dir nen controller oder ´n Modul untern Arm und komm bei mir vorbei, zeig ich dir gerne
    (ob das mit Choken funzt kann ich dir nicht versprechen, ich habe kein zweites Modul, habe jedoch mehrfach schon von einem Sequenzer bzw. Midikeyboard die Sound des Percussion Sets zum "getriggerten" Sound des TD-20 gespielt.


    (Mann sollte sich evtl. mit den Modulen über die man hier regelmäßig herzieht ein wenig auseinandersetzen und nicht alles in Frage setzen)

    falsch


    du kannst jedem Sound im Percussionset eine Midinummer für RIM und eine für Head zuordnen.
    Damit lassen sich per Midi exakt soviele Sounds zusätzlich antriggern wie es mit den internen Triggereingängen geht

    Hallo trommeltotti


    das stimmt so nicht was du dort schreibst.
    Selbstverständlich kannst du beim TD12 ueber MIDI die Sounds des Percussionsets (auch Head/Rim getrennt) antriggern
    Ein Blick ins Handbuch hilft

    Ob´s mit dem TD-6 klappt kann ich dir nicht beantworten (besitze keines)
    Da könntest du ggfs in deiner Anleitung mal nachsehen ob du den Sendekanal und die Midinotennummern der einzelnen Triggereingänge bzw. Drumsounds ändern kannst.
    Das TD-12 kannst du sehr wohl von einem externen Midigerät antriggern, hierfür wird dann in der Regel ein Percussion-Set verwendet.
    Dieses hat einen eigenen Midi Kanal und du kannst beliebiege Sounds in dieses Set integrieren (also nicht nur Percussionsounds wie es vielleicht der Name vermuten lässt).

    Zitat

    Trommeltotti
    Trotzdem bleibe ich dabei: Die Auswahl der Kesselgrößen und Tiefen und die Farbauswahl könnte variabler sein. Mir persönlich z.B. sagen weder die Natur Holz Finishes zu noch das schwarze Outfit zu. Das ist aber natürlich Geschmackssache. Und vielleicht legt ja in diesem Punkt drum-tec in Zukunft noch nach.


    Schonmal Drum-Tec kontaktiert bezüglich der Finishes?
    Der Uwe (von Drum Tec) sprach bei meinem Besuch davon das durchaus die Möglichkeit der individuellen Gestaltung bestehe (man arbeitet vor Ort mit einem Lackierer zusammen).
    Das dies jedoch nicht zu diesen Preisen möglich sein wird sollte jawohl klar sein, oder?

    Ich habe das Update reibungslos durchgeführt.
    Es gehen keine Einstellungen verloren.
    Drumsets, Userpattern, Trigger-, Mixer-,Output- etc Einstellungen bleiben gleich.
    Einzig die Einstellungen des Mastercompressors werden bedingt durch die geänderten Parameter auf ähnliche Werte geändert.

    Für alle TD20+TDW-20 Besitzer gibt es nun ein Update
    UPDATE
    hiermit wird das System auf den Softwarestand des neuen TD-20X gebracht.
    Neben ein paar neuen Beispielpattern, einer neuen Copy-Funktion, 10 neuen Demosongs, angepassten Triggereinstellungen (KD-140) wurde auch der Mastercompressor modifiziert.