Beiträge von JoergS

    Hi
    wenn es sich tatsächlich um ein TD-20 Set handelt - nein.
    Das TD-20 wurde von Beginn an mit den derzeitig auf dem Markt befindlichen Pads verkauft.
    Zum Komplett-Set gehörten das Modul, das Rack 2xPD105(Toms), 3xPD125 (Toms und Snare),1 KD120(Kick), VH-12(HiHat), 2xCY14(Crash 1+2) sowie ein CY-15 als Ride.

    Hi, sehe das wie Ruby


    über den Mix-In läßt es sich eigentlich schon gut regeln.
    Den Klick kannst du so routen das dieser nur auf dem PHONES Ausgang rauskommt (ist zumindest bei dem Schwestermodul TD-20 so)


    Das ganze lässt sich beliebig erweitern, ich verwende bei meinem TD-20 alle 8 Direct Outs und die Master Outs.
    Gehe mit allen Signalen in DI-Boxen und von hier übers Multicore zum FOH-Pult.
    Für den Monitor greife ich alle 10 Signale an den DI-Boxen ab, führe sie in einen Rackmixer hier Route ich über einen Equilizer das Signal an einen Bass Shaker(incl Endstufe) und einen Kopfhörerverstärker für die InEars
    (der wäre in der Regel nicht notwendig da die meisten Mixer über einen Phones Anschluß verfügen)
    Mit dem Monitorsignal der Band habe ich so 11 Kanäle für den Monitorsound zur Verfügung


    gruß
    Joerg

    Hi


    also wenn überhaupt, wird es an dem AUX Eingang (und nicht am Crasheingang funktionieren)
    Die Auxeingänge verarbeiten zumindets Piezo/Piezo Padsignale
    Ich benutze bei meinem TD-20 an einem AUX Eingang ebenfalls einen Splitter um zwei Monopads zu betreiben.
    Aber auch hier muß der Adapter angepasst werden, du mußt hier einen Wiederstand einlöten (Anleitung sollte im Netz zu finden sein).
    Ohne diesen Wiederstand war nur ein Pad "bespielbar" das andere war extremst undynamisch bzw es lies sich kein lauterer Schlag entlocken.


    Da es sich bei den Cymbaleingängen um Piezo/Switch Eingänge handelt vermute ich (wie es bereits die Kollegen beschrieben haben) das es nicht geht.

    Hi


    das geht so nicht.
    Problem ist das das TD-20 die Midi Files in einem eigenen Format auf der CF-Card ablegt.
    Du müßtest die Dateien per Midi Kabel ins TD-20 (Patternaufzeichnung) senden.


    Ein Converter Programm für die Dateien ist mir nicht bekannt.


    Gruß
    Jörg

    Hi


    bei mir passiert selbiges.
    Das Forum läuft schon ein paar Jahre, vor kurzem wurde jedoch das Design geändert, seit dem kommen diese FM.
    Vielleicht muß man sich dort ja registrieren?

    Hallo


    ich benutze sowohl die 8 Einzelouts, als auch den Main Out Seperat
    Belegung sieht folgend aus
    Direct Out 1: Kick
    Direct Out 2: Snare
    Direct Out 3:HiHat
    Direct Out 4:Ride
    Direct Out 5: Stereosignal links für Toms
    Direct Out 6: Stereosignal rechts für Toms
    Direct Out 7: Stereosignal links Cymbals und Percussion
    Direct Out 8: Stereosignal rechts Cymbals und Percussion
    Auf den Main Outs habe ich die Effekte und Backinginstrumente liegen.
    Damit hat unser Mixer die volle Kontrolle über die einzelsignale.


    Für die Einzelouts benutze ich die 8-fach DI-Box von Behringer.
    Wenn du die Main Outs mit Stereoklinken abgreifst kannst du dir dafür die DI Box sparen, da diese bereits symetrisch sind.


    Gruß
    Joerg

    Schonmal die Boardsuche oder Google bemüht?


    aktuelle oder gebrauchte Modelle?


    alt und nur noch gebraucht erhältlich
    ddrum3
    Dynacord Add two


    aktuell
    Yamaha DTXtremeIII


    Alternative gibt es ebenfalls, Trigger to Midi Modul und einen Sampler


    Preise bei den einschlägigen Gebrauchtseiten und Online Shops

    Hi


    den scheint es (zumindest im Online Shop) nicht mehr zu geben, denke das der Artikel 712943 - 62 der Nachfolger ist
    Besten Dank für die Info
    Gruß
    Joerg

    Hi
    war erst einmal in der Situation, habe mich aber im Vorfeld mit dem anderen Drummer getroffen und alles soweit besprochen.
    Er hat seine eigene Fuma Becken und Snare an mitgebracht.


    Es war für mich eine prima Erfahrung mal das eigene Set über ´ne amtliche Anlage hören zu können.
    Hätte ich den Drummer nicht bereits gekannt, hätte ich das Set nicht gestellt.


    Joerg

    Hallo


    bei dem TD-10 sind die Triggereingänge Piezo/Piezo tauglich, da benötigst du keine KR-Schaltung.
    Soweit ich mich erinnere benötigst du diese Schaltung für die kleineren TD Module von Roland für den Zweck das du ein Piezo/Piezo Pad an einen Piezo/Switch Triggereingang anschließen kannst.


    Gruß
    Joerg

    Hi


    meine Hoffnung ist halt das man mit den Einstellungen von EQ,Comp und Efx einen ähnlich klingenden Effekt erzielen kann.
    Und falls hier schon mal jemand entsprechende Einstellungen entdeckt hätte wäre das schon prima


    grüße
    Joerg

    Hallo TD12 bzw. TD20 User


    ich suche eine Möglichkeit die Sounds eines Drumsets so zu verändern das es so klingt als würden die Trommeln mit Rods gespielt werden.
    Dies ist mir bis jetzt nicht gelungen.
    Leider sind in dieser Richtung keine fertigen Drumsound im Modul.
    Hat hier einer von euch vielleicht ein paar Tips


    gruß
    Joerg

    Hallo Mc Man


    ich habe ähnliche Triggerschlegel für meine Tama IC gebastelt, Triggerverhalten entsprach deiner Schilderung.
    Da ich jedoch dazu neige den Beater nach dem Schlag in Fell stehen zu lassen, hatte ich große Probleme mit doppeltriggern.
    Diese konnte ich auch nicht zur völligen Zufriedenheit abstellen, weder mit Einstellungen am Modul (TD-20) noch mit Dämpfung des 22" Mesh-Heads.


    Würde mich interessieren ob du auch einzelne Doppeltrigger zu verzeichnen hast.


    Grüße
    Jörg

    Hallo


    auch ich habe Anfang diesen Jahres vor der Entscheidung gestanden.
    Da ich kein A-Set jedoch komplett zum E-Set umgerüstet habe sollte es die optimale Lösung sein.
    Nach Studium diversester Einträge in diesem Forum und Kontakt zu dem ein oder anderen Forumskollegen habe ich mich für das TD-20 entschieden.
    Meine Gründe für diese Entscheidung waren hauptsächlich die 8 Einzelausgänge (ich gehe derzeit mit 10 Ausgängen zum FOH-Pult).
    Mitlerweile schätze ich die Speichermöglichkeit per CF Card sehr.
    Auch bin ich froh in nächster Zeit die Option der Erweiterungskarte (TDW-20) in Erwägung ziehen zu können.


    Wie ich jedoch deinen Anforderungen entnehme bin ich mir nicht sicher das es wirklich eines dieser Module sein muß.


    Wenn du gewisse Abstriche was Einzelouts verschmerzen kannst, sollte auch das TD-6 (gebraucht) oder das TD-9 eine Alternative darstellen.
    Es ist halt alles eine Frage der finanziellen Möglichkeiten.


    Grüße
    Joerg