Programmierter Loop (Drumcomputer)
mit Akzent auf der 1, Claps oder Cowbell
Beiträge von JoergS
-
-
Richtig 1.5 Zoll (entsprechen 38,1 mm oder 3,81cm)
-
Also die üblichen Rackrohre (Magnum,Gibraltar,Tama etc) haben 38,1mm Durchmesser.
-
Hi
habs auf der MusikMesse angespielt.
Bringt ´ne Menge Spaß und klingt irre (das richtige für Kneipengigs oder unplugged-Sessions)Hab mir die Booster-Box selbst gebaut, den Filz(Ball)beater an die FuMa und fertig.
-
Hi
spiel die Kunststoffbeater der IC seit Jahren.(ohne Falam oder ähnlichem am Fell)
Noch nie Probleme mit kleben am Fell gehabt, kein übermäßiger BD-Fellverschleiß oder ähnliches, BD Fell (Powerstroke)hat erst nach 5 Jahren das zeitliche gesegnet. -
Hi
nutze sie ebenfalls zur HH Abnahme und als Overheads.
Keine Probleme und meist pos. Feedback der FOH´ler -
Sehr interessanter Bericht, mehr davon
-
Ist nicht immer der Hocker
Check mal deine Sitzposition, spielst du ggf. mit dem linken Bein verkrampft ?
Vielleicht mal mit Position des Hockers und Höhe der Sitzfläche experementieren.Wenns nicht hilft
´n besseren Hocker zulegen
-
INTO THE GREAT WIDE OPEN Tom Petty Tempo 86
HEART OF GOLD Tempo 86 -
-
-
Das Thema mit dem Livesound ist nicht zu unterschätzen.
Wenn du mal ins PA-Forum schaust und aufmerksam Beiträge zum Thema Drum Soundcheck verfolgst, hast du ziemlich genau alle Soundmenschvorstellungen zum Thema Drumsound zusammen.Dort wird ganz klar in folgender Reihenfolge der Garant für den guten Drumsound beschrieben.
Gut gestimmte Trommel
Fähiger Drummer
und erst dann die Qualität des MikrofonsJe besser 1+2 funktionieren, um so weniger wird an Mischpult, Kompressor Gates und was es noch gibt geschraubt.
Was in etwa heißen soll, klingt die Trommel (vom Drummer gespielt) unverstärkt schon nicht gut, wird sie ohne entsprechend aufwendiger Klangkurbelei am Mischer auch über die PA nicht klingen.
Also wenn deine jetzige Snare deinen Klangvorstellungen gerecht wird, lohnt sich die Anschaffung einer neuen bestimmt nicht.
Ein FOH-Mischer der seinen Job ernst nimmt und den Sound des Künstlers versucht über die PA zu verstärken, wird dir dankbar für jede gut klingende (und gestimmte) Trommel sein.
Gruß
Joerg -
Sonor sind nicht nahtlos, sind geklebte Kessel
-
Die Zildjians sind wohl auch weniger als Schnäppchen anzusehen
-
Ab einer gewissen Größenordnung ist ebenfalls ein Sanitätsdienst vorgeschrieben.
-
Habt ihr mal ´nen Blick auf die Preise geworfen??
Da ist das Thema aber flott vom Tisch oder ? -
Hi
nochmal zu dem Copelandbecken
Es ist ein Signature Prototype und definitiv blau -
Die farbigen von PAISTE tauchen gelegentlich bei ebay auf und weisen meist recht unschön ansehende Stickspuren auf.
Also für die Ewigkeit sind die nicht lackiertDenke das die Becken etwas weniger Sustain entwickeln als "normale" Becken
Zur Zeit spielt Stewart Copeland ein blau lackiertes Ride Becken (Prototyp) von PAISTE (auf http://www.paiste.com/news/images/2007/sc_setup/2_lg.jpg zu bestaunen)
-
Hi
denke auch das das Case nicht für die Ewigkeit konstruiert ist.
Als Einzelteil wirst du es nicht bekommen (und wenn zu einem unrealistisch hohen Kurs)
Denke da gibt es wie die Kollegen vorher schon beschrieben haben günstigere Lösungen.Vereinzelt tauchen die Cases auch bei ebay auf
gruß
Joerg -
Hi
spiele ein Tama Rockstar-pro (lackiert)
Da dieses nach Jahren etwas langweilig aussah, habe ich es mit einer Drumfolie vom Herrn Stegner bezogen.Ich konnte keinen Klangunterschied feststellen.