Beiträge von JoergS

    Hi


    wenns nicht zuweit von meiner Heimat stattfindet (und zeitlich paßt), käme ich mit jeh einem AKG D112 und Shure beta91 vorbei.

    Hey Matz


    ´n Superding ist das mit dem Mikrofonvergleich.
    Würde mir weitere Vergleiche wünschen.
    Speziell folgende Mikrofontypen


    Shure beta 52
    Shure beta 91
    AKG D112


    Weiter so


    Joerg

    Das Thema mit dem Livesound ist nicht zu unterschätzen.
    Wenn du mal ins PA-Forum schaust und aufmerksam Beiträge zum Thema Drum Soundcheck verfolgst, hast du ziemlich genau alle Soundmenschvorstellungen zum Thema Drumsound zusammen.


    Dort wird ganz klar in folgender Reihenfolge der Garant für den guten Drumsound beschrieben.
    Gut gestimmte Trommel
    Fähiger Drummer
    und erst dann die Qualität des Mikrofons


    Je besser 1+2 funktionieren, um so weniger wird an Mischpult, Kompressor Gates und was es noch gibt geschraubt.


    Was in etwa heißen soll, klingt die Trommel (vom Drummer gespielt) unverstärkt schon nicht gut, wird sie ohne entsprechend aufwendiger Klangkurbelei am Mischer auch über die PA nicht klingen.


    Also wenn deine jetzige Snare deinen Klangvorstellungen gerecht wird, lohnt sich die Anschaffung einer neuen bestimmt nicht.


    Ein FOH-Mischer der seinen Job ernst nimmt und den Sound des Künstlers versucht über die PA zu verstärken, wird dir dankbar für jede gut klingende (und gestimmte) Trommel sein.


    Gruß
    Joerg

    Hi


    denke auch das das Case nicht für die Ewigkeit konstruiert ist.
    Als Einzelteil wirst du es nicht bekommen (und wenn zu einem unrealistisch hohen Kurs)
    Denke da gibt es wie die Kollegen vorher schon beschrieben haben günstigere Lösungen.


    Vereinzelt tauchen die Cases auch bei ebay auf


    gruß
    Joerg

    Hi


    zu den Stimmschrauben, das sollten die 3 Way Lugs sein
    Ein Vorgänger des Omnitune Systems(aktuelle Tamaserie), dabei kann das Resonanzfell von der Schlagfellseite aus gestimmt werden.

    Hi


    denke mal das die "anderen" Sticks schwerer als die gewohnten waren.
    Live ggf. das Monitoring nicht so optimal eingestellt war.


    Hatte früher ebenfalls ähnliche Probleme, wenn´s Monitoring nicht optimal ist neigt man schon mal zum "überspielen" (man spielt mit zuviel Power)


    Wenn das nicht trainiert ist (und zusätzlich Muskeln und Gelenke nicht warmgespielt) kommts recht schnell zu ermüdungen (und damit ggf auch Schmerzen)

    Wenn du Klett unter der FUMA hast und die Spikes der BD ausgefahren sind, das ganze jedoch weiter rutscht, taugt der Teppich wohl nicht.
    Würde ´nen Teppich auswählen der ordentlich am Klett haftet, dann rutscht eigentlich nix mehr (oder halt alles :D)

    Beckenreiniger sind nicht immer für jede Art von Legierung geeignet.
    Habe meine A-Customs ebenfalls mal mit dem Groove-Juice (irgendwie witzig der Name) gereinigt.
    Wenn man dies ungleichmäßig aufträgt und zu lange einwirken lässt, kriegt das Becken hellere Flecken.
    Auch sahen die Finger nach der Reinigungsaktion recht mitgenommen aus.
    (Ein Brennen war ebenfalls über Tage noch spürbar)
    Ich werde dieses Zeug ebenfalls nicht mehr verwenden.