Hallo, ich habe 3 Jahre lang ein AQ2 Safari Kit besessen (bis gestern) und hab die Original Remo UT Felle sofort gegen Aquarian Foxus-X getauscht. Ich mochte die Aquarian Standard Snare-Felle schon seit Jahren auf meiner anderen Snare wegen der sehr gut haltbaren rauhen Beschichtung. Die Focus X verringern den "Ring" ohne das die Felle tot und pappig klingen. Bass Drumfell wurde Aquarian Superkick 1 das schon mehr Punch brachte. Die AQ2 Snare hatte mit 13x6" tolle Masse aber war soundtechnisch gegenüber meine Delite Snare einfach nur schlimm. Bei den Billigsets ist die Snare der Teil wo man merkt wo der günstige Preis seinen Tribut fordert. Die AQ2 Snares landen oft ungespielt in den Kleinanzeigen. Bei der Snare habe neben dem Fell den Snareteppich ausgetauscht und DAS hat einen riesigen Unterschied gemacht!
Beiträge von kuki
-
-
Ich benutze die Fischer Amps In-Ear FA-4E XB für Gesang & Drums und die sind sowohl klanglich als auch vom Tragekomfort für mich perfekt!
-
Hallo Svään
ich kenne die Band "Kreuz Ass" leider nicht. So wie ich dass sehe wird nur von Auftritten in Frankreiche, Schweiz und Luxemburg berichtet.
Der aktuelle Tourplan scheint mir nur auf Frankreich bezogen.
Die Band ist aus Grenoble.Haut les mains heisst übrigens: Hände hoch!
Gruss
kuki
-
Ich werf mal Rimmel ein (deutscher Hersteller Allgäu)?
Kenne aber ausser dem Namen leider keine Details!
Grüsse
-
Ich hab mal bei Offelder (http://www.offelder.com/) ein Infoblatt rumliegen sehen über eine Art freie Musikschule ich glaub irgendwo im Bereich Grüner Weg (Gewebegebiet Bauhaus, Atelco, Möbel Kochs) wo man Proberäume mieten kann. Genauer hab ich´s leider nicht.
Gruss
-
Im Laden stehen tatsächlich ca. 300 Sets (zur Hälfte Einsteiger und zur Hälfte bessere Sets) Auch speziellere Sachen wie Odery, N&C.
Gut bestückt mit Snares.
Wenn man also einen Haufen Finishes mal in Natura sehen möchte ist der Besuch lohnend.
Die Preise sind m.E. allerdings höher als in Deutschland (liegts an der grossen Auswahl?)
Adams Drumworld bei Roermond in einem Gewerbegebiet ist von NRW aus leicht zu erreichen.
Viel Spass bei stöbern!
-
[quote]Original von WayneSchlegel
@ Kuki(-dent?)Ich entnehme grad deinem Profil, dass du ein noch älterer Sack bist als ich
Aber Schurz beiseite, das erspart mir latürnich Einiges an mahnenden Worten.
Ich gehe also einfach mal davon aus, dass ihr allesamt mehr oder weniger erfahrene und gestandene Menschen und Musiker seid?
Dann solltet ihr die gelegenheit wirklich beim Schopf packen und die Sache angehen.Hallo Henning,
Danke für deine ausführlichen Tipps!
Ja mit Ausnahme unserer Frontfrauen sind wir alle gestandene Kerle im mehr oder weniger gleichen Alter und teilweise Schulfreunde. Flausen im Kopf haben wir auch keine mehr und ob der eine oder andere schon Kukident benutzt entzieht sich meiner Kenntnis
Danke auch für die Fotos die einen netten Eindruck von Euren Touren geben. Gehörten die Smokings Euch??
Habt ihr bei diesen Auftritten Eurer normales Repertoire gespielt oder
habt ihr besondere Wünsche seitens des Veranstalters (Themenabende?)
verwirklicht?Deine Beschreibung scheint die Sache die sich bei uns anbahnt jedenfalls recht gut zu treffen. Das Basis-Equipment wäre bei uns tatsächlich auch vor Ort wie ich jetzt noch erfahren habe.
Danke auch an Rudi, Sven und die andern für Eure Unterstützung & eure Tipps. Ich hoffe dass sich die Sache nicht zerschlägt und ich die Tipps dann auch anwenden kann. :]
Schöne Grüsse
-
Hallo Drummer,
unsere Band hat ein Angebot nächsten Sommer 2 Wochen in einem FerienClub zu spielen 3x die Woche. Flug, Kost und Logis für Band mit Familie inbegriffen. Gage weiss ich nicht. Das alles ist noch nicht ausgegoren aber zumindest hat in der Band keiner abgewunken.
Also wollen wir die Sache mal angehen. Bei dem aktuell mäßigen Urlaubswetter erscheint so eine Verlockung doppelt attraktiv
Hat jemand von Euch schon mal sowas gemacht und wie waren Eure Erfahrungen?
Habt ihr euer gutes Set mitgenommen oder falls vorhanden doch eher das Zweit-Set (mann weiss ja nicht was beim Flug kaputtgehen kann).
Reichen Stoffbags als Transportschutz aus?
Hattet ihr Probleme beim Transport?
Hattet ihr die eigene PA mit?Welche Überraschungen habt ihr erlebt?
Musstet ihr vielleicht in irgendwelchen Baracken hausen,
oder tagsüber Kartoffeln schälen, Kinder schminken oder als Animator
am Pool aushelfen?Mit Freunden Urlaub machen kann auch schon mal keinen Spass
machen. Hat sich die Band anschliessend vielleicht sogar aufgelöst weil 1x die Woche 3 Stunden proben bzw. einige Stunden für einen Auftritt zusammen sein ist schon was anderes als sich 14 Tage lang täglich über den Weg zu laufen?Gruss
Kuki
-
Hallo,
ich hab früher auch immer seitlich aufgebaut und da ich die Hälfte aller Stücke 1. Stimme gesungen habe fand ich dies für den direkten
Publikumskontakt und zwischen durch auf die Texte linsen ideal.Meine jetzige Band meint jedoch Drummer seitlich, das gäbs nur bei Tanzkapellen sowas gäbs bei keiner anständigen Band weil auch das Bühnenlicht darauf ausgerichtet ist dass der Drummer in der Mitte sitzt?
Hat einer von Euch hier etwas "Munition" bei welchen bekannten Bands der Drummer seitlich sitzt?
Gruss
-
Zitat
Original von Heartbeat
Hallo Kuki,ich habe die Show zwar nicht gesehen, ich tippe aber mal auf folgendes:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=19018Gruß Jürgen
Treffer Jürgen, genau dass wars!
Danke auch für den Link. Ich habe zwar keinen Hang zum exotischen bin aber trotzdem sehr angetan von dem Instrument.
Schöne Grüsse
-
Ich habe gestern im WDR die Prix Pantheon Gala gesehen. Dabei spielte
der Kabarettist Erwin Grosche im letzten Sketch ein mir nicht bekanntes Percussionsintrument. Einen tragbaren "Gong" mit mehreren Klangzonen
Hier ein paar Eckdaten:
Grösse eines Wok
Klangfelder nach außen gewölbt
Klang wie Steel Drum
Wurde in der rechten Hand gehalten und mit der linken angespielt.Ich bin eigentlich nur neugierig ob jemand weiss was das für ein Instrument war, wo es herkommt und wie es eingesetzt wird.
-
Ich hatte mich in die Optik der Black Panther in Vogelaugenahorn mattschwarz verguckt und bei adams Drumworld gleich 2 antesten können und war vom Sound ziemlich enttäuscht. Sound kann mit der Optik nicht mithalten. Und dass bei dem Preis!
Gleiches Erlebnis auf der Musikmesse, konnte Sie anspielen und war kuriert.Für mich kein Vergleich zu meiner mittlerweile erstandenen Sonor Delite Maple in den gleichen Maßen (14x6,5) die für mich einfach nur klasse ist.
Optik ist halt nicht alles!
-
The Beatles
The PoliceBlue Blot
Belgische Blues-Funk Band auch im WDR ab und an mit toller Version von Hold the Line von Toto zu hören. Heute nicht mehr dabei der Leadsänger Luke Walter Jr. mit unverwechselbarer Stimme (gest. 1996 an Leukämie in NY) sowie Top-Drummer Michael Schack (früher Sonor heute Roland Endorser). Leider nur 2x live gesehen. -
Adams Drumworld bei Roermond ist von NRW aus leicht zu erreichen. Im Laden stehen ca. 300 Sets (zur Hälfte Einsteiger und zur Hälfte bessere Sets) Auch speziellere Sachen wie Odery, NC.
Wenn man also einen Haufen Finishes in Natura sehen möchte ist der Besuch lohnend. Die Preise sind allerdings höher (liegts an der grossen Auswahl?) Die Sonor Glockenbronze Snare war z.B. antestbereit aber 20% teurer als der Katalogpreis in diversen grossen Läden in D. -
Hab seit einer Woche ein Delite 22/10/12/14/16/14x6,5 aus zweiter Hand im Hause und bin begeistert vom Sound. Mit den Ambassador Fellen ist der
Tom-Sound voluminös bei gutem Attack.
Was hab ich ein 16er Standtom in den vergangenen Jahren vermisst...Ich kann also nur Hochi beipflichten ein 16er nicht links liegen zu lassen. Zusammen mit 10+12 müsste ein breites Musikspektrum abzudecken sein.Durch den den Snare-Sound bin ich eigentlich schwach geworden und bei Sonor geblieben. Auf der Snare ist allerdings ein Starclassic-Teppich
Wie gefiel dir den der Snare-Sound des Performer? Vielleicht ist die Snare ja das Zünglein an der Waage.
-
Was sind eure Erfahrungen mit dem Sonor Giant Step Twin Effect Pedal?
Ich habe die Gelegenheit mir eine Gebrauchte anzuschauen konnte aber bisher nichts ausprobieren.
Ist das was für langjährige (eingefahrene) Drummer mit durchschnittlichen
Fähigkeiten (wie mich)? D.h. ist die Technik/Umstellung schwierig?Ist das Pedal ein Ersatz für mangelnde Schnelligkeit oder hilft der doppelte
Bums beim Twin Pedal hauptsächlich bei der Lautstärke?Hat sich die Investition (ist ja nicht billig) gelohnt oder benutzt ihr den Effekt nicht (mehr)?
Wie setzt Ihr das Twin Effekt Pedal ein?
Ich stelle mir vor es als Effekt für den ein oder anderen Song einzusetzen.
Ich habe nicht vor mir eine Doppelfußmaschine anzuschaffen da ich dies für meine Spielweise/Musik kaum brauche.Danke im voraus für eure Infos
-
15 Stücke sind bei uns 60 Min. aber ohne langes rumgelaber zwischen den Stücken.
Ich finde es gibt nichts schlimmeres als längere Pausen zwischen
den Stücken ehe alle Bandmitglieder fertig gekramt sind und dass Publikum schon mit den Füssen scharrt.
60 Min am Stück sind m.E. auch für die Zuhörer satt genug für's erste Set. Die brauchen schliesslich auch mal ne Pause...Das zweite Set ist dann inkl. Zugaben 19 Stücke welche bei uns fÜr ca. 75-90 Min gut sind.
-
Ob man sowas nicht irgendwo auf der Musikmesse findet?
Bei meiner Sonor Snare fällt mir bei Konzerten ab und an eine Stimmschraube vom Reso-Fell raus.
-
Ich suche 22, 10, 12, 16 (evt auch 14) sowie eine14x6,5 Snare
-
Hallo,
ich trage mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir ein neues Set zu kaufen. Es soll wieder ein Sonor werden und
zwar ein Delite oder Designer (malple).Da Sonor ja das SQ² zur Messe lanciert und die neue Sonor Preislisten vermutlich auch wieder ab 1.4.06 gelten bin ich hin und hergerissen ob ich vor der Messe die Sache anleiere oder bis nach der Messe warte.
Da soviele Sonor Sets nicht bei den Händlern als Ausstellungsstücke herumstehen und es auch kein naturfarbenes sein soll ist die Auswahl bei den Ausstellungsschnäppchen vermutlich nicht so gross (das rote Delite aus der PPC-Werbung hätte ich mit Kusshand genommen ist aber scheinbar schon weg). Oder machen die Läden nach der Messe einen Abverkauf der "alten" Sets?
Habt ihr Tipps für mich?