So, ich habe jetzt herausgefunden, dass es wirklich irgendwelche Systemprogramme gibt, die wohl das Problem bzgl. der Latenz darstellen.
Mein Problem: Ich bekomme die nicht deaktiviert bzw. sollte man das nicht tun. Denke ich zumindest?! Also wahrscheinlich ein ähnliches Problem wie bei deinem Windows-Laptop Rampen ...
Hier die Meldung von LatencyMon:
"Conclusion: Your system seems to be having difficulty handling real-time audio and other tasks. You may experience drop outs, clicks or pops due to buffer underruns. One problem may be related to power management, disable CPU throttling settings in Control Panel and BIOS setup. Check for BIOS updates."
Power Management habe ich (denke ich) soweit überprüft. Daran lag es wohl nicht. Oder was soll ich da machen? Im BIOS ist nichts diesbezüglich aktiviert und die Energiesparoptionen hat Steinberg mit einem eigenen Profil unter Kontrolle.
"Highest reported DPC routine execution time (µs): 618,39750 (USBPORT.SYS - USB 1.1 & 2.0-Porttreiber, Microsoft Corporation)"
Habe alles was mit USB zu tun hat deaktiviert und auch deinstalliert, kein Erfolg. Und USB brauche ich natürlich auch.
"Highest reported ISR routine execution time (µs): 341,303750 (portcls.sys - Port Class (Class Driver for Port/Miniport Devices), Microsoft Corporation)"
Das finde ich nicht. Wo kann man solche *.sys Vorgänge überhaupt deaktivieren und zerschieße ich mir damit nicht einige Funktionen meines Systems?
Tja, was mache ich jetzt? Ich bin jahrelanger (seit Windows 3.11
) Windows-Nutzer und fühle mich auch ansonsten damit ganz wohl, würde aber durchaus auf einen MAC umsteigen, wenn dies deutlich kostengünstiger als ein X32 Rack inkl. ADAT-Erweiterungskarte (also ungefähr 1000€) wäre.
Nun ist meine RME HDSP 9652 aber eine PCI-Karte und die gibt's wohl seit G5 nicht mehr. So ein Power Mac G5 ist halt auch sehr günstig aber wohl echt alt. Schafft der sowas noch? Ich mixe auch über den Rechner und da sollte er schon genug Leistung für viele VST-Plugins haben. Neuere Macs gibt's bestimmt auch und evtl. kann man dann mit PCIe-zu-PCI-Adaptern was machen. Brauche aber 4 PCI-Slots für meine Erweiterungskarten + HDSP.
Irgendjemand einen Tipp?