Beiträge von punkdrummer

    Die Musik gefällt mir gut! Hat was...nur den Gitarrensound finde auch ich ziemlich..mies. Den würde ich nochmal aufnehmen. Wir nehmen meist mit dem Diezel VH 4 auf, der ja nicht großartig anders klingen dürfte. Und das ist einfach mal ein Brett. Hier klingt die Gitarre wie ne 15 Watt Marshall Kombo.


    Wäre schade wenn die fette Mucke durch Transistorklang an Kraft verliert.


    Bete Grüße


    Josef.

    Ich mache die Beobachtung, dass mir teilweise auf Anfragen nicht geantwortet wird. Sicherlich liegt das auch in meiner (2005 erfolgten) Namensgebung hier.


    Schade, dass manche Leute anscheinend das Vertrauen in andere Menschen verloren haben.


    Unabhängig davon habe ich im Forum auch schon einige reibungslos laufende Geschäfte abwickeln können.


    Beste Grüße



    Josef

    Falsch ist daran sicher nichts :)


    Für mich gibts nur einfach nichts schöneres als eigene Musik zu schreiben, deshalb mach ich Musik. Covern wäre für mich wie vegan leben, irgendwie kann man den Magen beruhigen, aber satt und glücklich werde ich nicht.


    Das ist natürlich rein subjektiv und ich freue mich wenn andere Menschen Spaß an Musik haben. Sei es beim selber machen oder beim Hören durchschnittlicher selbstgebastelter Amateurmusik ;)

    Um das mal zu ergänzen was Oliver-Stein meinte:


    Je lauter wir ein Signal hören desto schlechter ist unser Frequenzunterscheidungsvermögen. Ist innenohrphysiologisch begründet. Wer darüber mehr wissen will sollte mal nach dem aktiven und passiven cochleären Verstärker suchen. Hängt mit unseren inneren und äußeren Haarsinneszellen zusammen. Bis ca. 50 dB haben wir (rein theoretisch) das beste Unterscheidungsvermögen (waren es 3 Hz?). Alles darüber spricht mehrere innere Haarsinneszellen an, wobei jede einer bestimmten Frequenz zugeordnet ist. Zumindest ist das in der Theorie so ;)


    Beste Grüße


    Josef


    P.S: Achja, das Video finde ich ok, kann immer nicht verstehen wie man in einer Coverband spielen kann. Das Getrommel ist aber schön songdienlich und nicht überladen.

    Irgendwelche schnelleren Sachen gespielt? Bei mir macht es oft den Unterschied aus mit welcher Band ,und dem damit verbundenen Tempounterschieden, ich auf der Bühne stehe oder Probe. Bei Auftritten habe ich definitiv öfter mit Blasen zu tun (selten) als beim Proben...ich schätze durch zu hohen Kraftaufwand.


    Ansonsten irgendwas am Set umgestellt? (z.B. Snare-Höhe)


    Beste Grüße, Josef


    P.S: Vielleicht sind zurzeit auch deine Finger einfach trockener oder feuchter weil das Wetter sich ändert?

    Übrigens sind die Leute die meinen ihre Musik ständig über den ganzen Campingplatz rauschen zu lassen die schlimmsten ;) Und dann am besten noch Rammstein oder so wenn man froh ist grad mal vom Bühnengelände runtergekommen zu sein und kurz Ruhe zu haben. Welches Festival soll denn beschallt werden? ;)

    Das dürften die gleichen sein. Also Drumcenter und die von Thomann. Ich hatte mein 18" damals beim Drumcenter bestellt. Klang super, hielt ca. 1 Jahr, für den Preis und für meine schauerliche Beanspruchung bestens. Ich bestelle jetzt mal ein paar bei Thomann und hoffe ein gutes dabei zu erwischen.

    Stimmt kann man machen. Ich hab das auch nur kurz über Kopfhörer gemischt um zu sehen was man so mit den Signalen machen kann.


    I Trust No One und War sind von meiner anderen Band Inner Spirit. Dürften noch die Probemischungen zu unserem Album Last Beat In Sight sein die ich hier mal präsentiert habe :)


    Beste Grüße, Josef

    stk: Freut mich dass du mit dem Firefly zurechtkommst :)


    @NikDrummer123: Ich bin auch recht zufrieden mit dem Zoom.


    Habe jetzt im ersten Post einen "gemixten" Abschnitt unseres Mikrotests verlinkt.

    Hallo!


    Da ich mir ja ein Zoom R16 gekauft hatte und mein Gitarrist von meiner Band the prepuse einige Mikros hat haben wir uns vor einigen Wochen mal einen Nachmittag im Proberaum verschanzt und alles ausprobiert.


    Bassdrum: Audix D6
    Snare: Sm57
    Tom1: Opus 88
    Tom2: Heil PR 22
    OH: 1 Großmembraner von Studio Projects, also leider nicht Stereo (ich reich die genaue Bezeichnung rein wenns interessiert)


    Gitarre: SM58 am Amp herunterhängen gelassen (sollte nur nicht so langweilig werden beim Schlagzeug spielen)


    Drums: Mein Starclassic Performer B/B, Toms vor nem dreiviertel jahr das letzte Mal gestimmt... :S


    Die Aufnahme ist komplett roh, nur die Lautstärke über Cubase angeglichen.


    Zum spielerischen muss ich wohl nicht viel sagen, es war eine Jam und wir haben einfach was ausprobiert was wir sonst nicht spielen. Tausend Stellen die nicht sitzen;)


    Grüße, Josef


    Zoom R16 Jam


    Edit:


    So hier mal von mir dilettantisch gemixt. Für Demoaufnahmen reicht mir das Zoom also.
    Ist ein andere Abschnitt in der Jam, wie das erste also auch nicht abgesprochen oder so.


    Zoom R16 Jam mixed

    Habe mir hier auf Arbeit nur den ersten Song in Auschnitten anhören können. Aber das hat mir sehr gefallen, auch wenn ich mit der Art Musik nicht mehr viel verbinde. Alles noch ein wenig tighter (die Bassdrum war manchmal nicht wirklich drauf bzw. passt nicht zu den Gitarren) und das ist noch fetter.


    Der Gesang passt übrigens auch wunderbar.


    Alles richtig gemacht, und wenn man solche Musik machen will ist das schon der richtige Weg. Sowas ist auch mir tausendmal lieber als diese ganze Scheiße die sich heutzutage Hardcore schimpft...


    Beste Grüße, Josef

    Nochmal zum Thema Feuchtigkeit:


    Sprecht da mal mit einem Akustiker eures Vertrauens drüber. Es gibt Trockenboxen die die Hörer (eigentlich für Hörgeräte gedacht) über Nacht trocknen (elektrisch). Klappt wunderbar und empfehlen wir den meisten unserer Hörgeräte-Träger. Im Ohr herrscht eben tropisches Klima, 36 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit...dazu noch Schweiß beim Trommeln...Lange hält das diese Kleinsttechnik nicht durch.


    Ansonsten auf die Heizung legen oder ne kleine Dose mit Trockenkapseln.


    Weiterhin solltet ihr mal ein ernstes Wörtchen mit eurem Akustiker wechseln wenn die Otoplastiken nicht richtig sitzen und rausgehebelt werden.


    Und ja, das Ohr wächst ein Leben lang, kann auch mal nach 3 Jahren nicht mehr richtig sitzen, manchmal sitzt sowas auch nach 6 Jahren noch wunderbar....sehr individuell.


    Beste Grüße, wenn ihr Fragen habt fragt ruhig, ich bin Hörgeräteakustiker in Ausbildung und kann zur Not auch einiges versuchen herauszufinden.


    Beste Grüße,


    Josef

    Alleine am ersten Eintrag dieses Threads von Tulpe habe ich mich sehr erfreuen dürfen. Wenn ich mehr Zeit habe höre ich mich hier mal durch. Bin viele Abende die Woche in verschiedenen Diskotheken unterwegs. Leider ist das in Rostock immer so eine Sache mit qualitativ hochwertiger elektronischer Tanzmusik.


    congakoenig: Wann im März bist du in Berlin? Das Watergate ist noch nicht so weit mit ihren Terminen auf der HP.

    Coole Sache, kommt man schnell rein mitm hören (entgegen deiner und anderer Äußerungen hier) obwohl ich diese Art von Musik sonst nicht höre.


    Gut getrommelt auf jeden Fall, Sound ist für die Mittel auch super, ich denke die Gitarren wurden direkt aufgenommen ohne Mikros ?


    Beste Grüße,


    Josef

    Zitat Thomann zu dem Behringer Ding:


    2Track In/Out


    Also nicht das was du suchst...sicher dass ihr mit nem Zoom-Handyrecorder oder dergleichen nicht erstmal glücklicher werdet?


    Wir wissen ja auch garnicht was ihr damit machen wollt. Auf die Homepage stellen?


    Ich finde die Zoom-Teile super, mittig im Proberaum gibt so ein Teil wirklich das wieder was ne Band leistet ohne etwas zu verschönen;)


    Beste Grüße,


    Josef



    P.S: In welches Studio fahrt ihr in Berlin wenn ihr denn mal fahrt?