Steve Miller: Haben heute nochmal ohne Bassisten geprobt, trotzdem Verzerrungen. Wenn ich demnächst mal Zeit finde werde ich sicherlich Vergleichsaufnahmen hochladen wo man die unterschiedlichen Positionierungen und Abstände raushören kann. Dann allerdings nur mit Schlagzeug (ist ja auch laut genug;))
Rampen: Ich denke Steve Miller hat sich dabei nur auf die Art der Musik bzw. explizit auf die verzerrten Gitarren bezogen.
Drumstudio1: Genau, das ist eine Mehrspur-Studio-Aufnahme. Dennoch kann ich dein Statement in Bezug auf die beeindruckende Innovation von Zoom nur bestätigen. Zumindest das R16 haut mich, auch trotz der Zerrungen der internen Mikros vom Hocker. Man kann einfach soviel machen. Ich habe gestern abend meine E-Gitarre in den Hi-Z-Input angeschlossen und über Kopfhörer einfach gespielt. Es gibt diverse Amp-Simulationen (Mesa, Engl, Peavy...) die man problemlos und schnell als Preset laden kann, allerdings auch noch bearbeiten kann. Die klingen garnicht so verkehrt wenn man einfach nur Songs unkompliziert schreiben und aufnehmen will. Diverse andere Effekte (Auto-Wah, Chorus, Delay, Phaser...) runden das ganze ab.
Ich bin echt begeistert von der guten Bedienung und dem Umfang. Metronom und Stimmgerät ist auch dabei. Dazu Kompressoren, 4-Kanal (parametrisch) EQ...
Alles bestens, hat sich gelohnt. Für 333Euro kombiniert die kleine Kiste soviele Einzelgeräte in einem kompakten Gehäuse dass es nur Spaß macht.
Ich bereue nichts.
Beste Grüße, Josef