Beiträge von punkdrummer

    Toll dass ihr beiden das gemacht habt. Mich würde (auch mit Verweis auf einen anderen relativ aktuellen Thread) interessieren, wie denn nun wirklich Endorser an der Produktentwicklung mitwirken. Und was hat es mit den vielen Greb-Snares auf sich? Generell würde mich interessieren wie der Ablauf so einer Entwicklung ist, wer testet die neuen "Kreationen" und wer gibt im Endeffekt das ok?


    Ich weiß nicht ob ihr speziell diese Thematik nähergebracht bekommen habt. Wenn nicht ist das auch kein Problem, ich fand es schon spannend genug den Bericht zu lesen!


    Beste Grüße, Josef.

    Oh man, Marcus, die Snares sind echt der Hammer. Genau so stell ich mir das vor, vorallem auf die tieferen Stimmungen steh ich total.


    Kann man nichts weiter zu sagen, was du da an Arbeit und sicherlich auch Spaß reingesteckt hast hört man förmlich.


    Und an Nils natürlich eben so ein großer Dank, sowas ist nicht im Entferntesten selbstverständlich.


    Beste Grüße, Josef


    P.S: Schade dass ich lange nicht mehr auf einem DF-Treffen war, warst damals ein sehr angenehmer Zeitgenosse Marcus.

    Song ist für die Musik vielleicht gut, kenne mich da aber nicht wirklich aus. Dieser Gesang nervt mich. Ansonsten alles sauber soweit ich sehe höre. Video ist nicht mein Fall, schon das hundertste Mal so ein Teil gesehen, aber das war ja auch nicht Ziel des ganzen;)


    Beste Grüße, Josef.

    Ach du Schreck...


    Du hast das hydraulik-Fell als Schlagfell montiert und die Obertöne sind dir zu doll?


    Ich glaube eher dass hier eine Verwechslung der Beschreibung stattgefunden hat. Der Kessel-/Fellklang an sich ist wahrscheinlich nicht hochfrequent (bzw. ist das mit so einem Fell garnicht möglich). Ich denke eher dass deine Snare auf Grund eines schief oder schlicht falsch moniterten Snareteppich, wahrscheinlich in Kombination mit schlecht gestimmten Resonanzfell, nachschnarrt und so den Eindruck eines spitzen, unangenehmen Klanges verbreitet.


    Selbst wenn nichts nachschnarrt klingt eine Snare unangenehm wenn sie nicht gut gestimmt ist. Ich behaupte dass eine gut gestimmte Snare ohne Dämpfung und mit vielen (wohlklingenden) Obertönen auch dir besser gefallen wird als eine gedämpfte mit schlechter Stimmung. Das klingt einfach schief im Ohr und damit unangenehm.


    Deshalb mein Tipp: Lass dir die Trommel mal von jemanden stimmen der das wirklich kann (nicht unbedingt jemand mit 3 Jahren Erfahrung) und staune. Das Hydraulik-Fell musste ich einmal auf einer Snare hören und bin seit dem geheilt. Vielleicht das mal austauschen gegen ein weniger stark gedämpftes, auch wenns für dich im ersten Moment komisch/kontraproduktiv klingt. ;)


    Beste Grüße, Josef


    Edit: Achso, bitte lass die Sache mit dem Schaumstoff...
    Edit2: Rechtschreibung

    Ganz am Ende hört man dass die Toms n fieses Sustain haben, hört man sonst aber nicht und ist auch nicht Schuld des Mixes. Der gefällt mir richtig gut und ich finde da nichts zu meckern.


    Den Song an sich finde ich auch spitze muss dem Sachsen allerdings zustimmen wenn er vom Beat spricht, ist schon ganzschönes Getacker. Ist in der Musik zwar nicht unüblich, aber ich finde das immer eher stressig und höre mir deshalb sowas evtl. nicht an.


    Du bist doch mit dem Boomorchestra in Rostock demnächst oder hab ich mich da verlesen auf einem Flyer?


    Beste Grüße, Josef.

    Oder wenn du die Möglichkeit hast das schnell zu erledigen, den Teppich etwas lösen bei dem Song. Die Snare klingt auch live sehr wischiwaschi, zudem ist da noch ordentlich Hall drauf. Ist halt alles bearbeitet.

    Ich möchte mich mal als Vertreter der jüngeren Generation melden. Ich bin 22 und kenne das Internet noch mit 56k-Geschwindigkeit. Trotzdem bin ich damit aufgewachsen und war immer in sozialen Netzwerken präsent. Dennoch habe ich außerhalb des Internets die Mädels aufgerissen, mir Mitmusiker angelacht und Freundschaften geschlossen. Und nachdem man die Telefonnummer hat fragt man eben auch ob die andere Person bei Facebook angemeldet ist. Denn nicht alles dort ist schlecht bzw. kommunikationsstörend. Wenn man solche Socialnetworks für sich nutzen kann, bringen sie einem auch Vorteile. Ich wüsste nicht wie ich sonst einige Leute nach Jahren wiederfinden soll, wenn diese weggezogen sind oder Ähnliches. Abgesehen davon kann man sich spontaner zu einem Bierchen mit mehreren Personen verabreden ohne alle einzeln anrufen zu müssen oder hinzulaufen. So entstehen, zumindest in meinem Bekanntenkreis, viel mehr Treffen an denen auch neue Leute teilnehmen und mit denen man dann in der Kneipe REDEN kann. Denn es ist ja auch immer eine Frage der Gesellschaft mit der man sich umgibt. Wenn ich mir nur Internetsuchtis als "Freunde" zulege muss ich mich nicht wundern dass meine sozialen Kontakte digitalisiert werden.


    Natürlich ist mir bewusst, dass es viele gibt, die im Internet sozial verrecken, ich möchte bloß zeigen dass es auch Ausnahmen gibt und das ich damit nicht alleine bin.



    Beste Grüße, Josef

    Doch, abends;)


    Klar ist es toll immer und in jeder Minute up to date zu sein. Ich will das nicht, und wenn ich dadurch nen Gig verpasse ist es mir recht. Ich würde nicht gerne in dieser Zeitnot-Gesellschaft leben, wenn es sich nicht vermeiden ließe so zu leben. Ich, und viele andere auch, reagieren eben etwas langsamer und haben auch noch keine Probleme bekommen. Wie gesagt, ich verstehe Leute die ihren Nutzen aus solchen Innovationen ziehen, komme selber aber auch sehr gut ohne IPhone aus.


    Jeder wie es ihm am besten gefällt. Wie so oft im Leben, wird ja keiner zu gezwungen.


    Beste Grüße, Josef

    Ich finde meines schon ziemlich smart, es weckt mich, auch wenn ich gerade erst ins Bett getorkelt bin, nur damit ich nicht zu spät zur Arbeit komme. Wenn das nicht smart ist. Weiterhin kann es über Kilometer hinweg meine Stimme zu anderen Leuten tragen genauso wie meine Prosatexte in schriftlicher Form über Kontinente hinweg in Sekunden übermitteln.


    ;)


    Nein, ich will keine Grundsatzdiskussion lostreten, sicherlich haben die Smartphones für den ein oder anderen Funktionen die sie interessant machen. Das mit der Trommelapp versteh ich dennoch nicht.


    Beste Grüße, Josef.

    Sorry, aber was ist daran geil? Das interessiert mich wirklich, weil ich ich den Mist schon des öfteren ausprobieren "musste" ("Du bist doch Drummer, trommel uns mal was vor....hab da ne neue App")..


    Da klingt jeder Oberschenkel und jeder Fußbodenbelag fetter und macht mehr Spaß.

    Schön straight getrommelt. Finde ich alles recht "angenehm" zu hören. Mir gefällt allerdings die Stimme widerum nicht. Klingt mir zu belegt und zu kraftlos. Ist aber geschmacksache.


    Warum heißt ihr Hands on deck? Seit Ihr persönlich mit dem Meer verbunden? Und warum nur eine EP und kein Album? Will überhaupt jemand ne EP? Ich will immer Alben, bei EP's bin ich immer traurig dass sie so schnell vorbei sind;)


    Beste Grüße, Josef.

    Ich gehe mit dem Grundtenor des TAZ-Artikels mit. Sehe aber zusätzlich auch Probleme beim Thema "Ich will bekannt werden und mit Musik Geld verdienen, also muss ich Nischenmusik machen".


    Ich habe Musiker, bzw. Menschen die ein Instrument beherrschen, beobachtet, die, entgegen ihrer musikalischen Vorlieben, krampfhaft versuchen etwas zu erschaffen dass es noch nicht gibt. Dabei geht es ihnen nicht um Selbstverwirklichung oder dem Aspekt "Ich mache Musik weil es mir gefällt und ich mache die Musik die in mir fließt und die mich bewegt" sondern rein um den Marktwert oder das finanzielle Potenzial. Sicher gibt es auch Leute die auf diese Weise neue Möglichkeiten, Facetten usw. kennen und lieben lernen, nur ist das, zumindest in meinem Sichtradius, nicht der Fall. Da wird konsequent der Markt analysiert und darauf geachtet was man auf keinen Fall musikalisch umsetzen sollte wenn man Erfolg haben will. Scheiß egal ob dem Musiker diese Richtung eigentlich am Herzen liegt.


    Das ist für MICH das Kernproblem, dass es soviele Leute gibt die nicht mehr auf ihr Herz hören können oder wollen, weil sie viel zu sehr mit dem Separieren ihrer selbst von ihren Gefühlen beschäftigt sind und sich im Endeffekt selber beschränken.


    Ich brauche im übrigen keine Superstars und Rockstars die Musik für Millionen machen, ich brauche Musik mit Herz und finde diese auch zwischen den millionen von Künstlern die ihre Ware feilbieten, weil die Anziehungskraft dieser Kunst unabhängig von Marketingkampagnen und tollen Plattencovern steht und mich berührt. Richtig ist natürlich dass man niemals die gesamte Musik bewusst hören kann, die es eigentlich verdient hätte, aber dafür ist man ja auch nicht alleine auf der Welt und es gibt immer Menschen die die Musik wertschätzen. Und wenn man eben nur die angesprochenen 15 Leute glücklich macht ist das doch ein Erfolg. Sind es die 15 Menschen nicht wert? Müssen es immer tausende sein? Ich finde nicht.


    Beste Grüße, Josef.

    Metallica - ...and justice for all
    Limp Bizkit - chocolate starfish and the hot dog flavored water
    Nirvana - Incesticide
    The Hellacopters - Cream of the crap
    Rise Against - Appeal to Reason
    Alter Bridge - Blackbird
    Queens of the stone age - Songs for the deaf
    Wolfmother - Wolfmother


    Urlaubsgeld fetzt;)

    Meine 24x18 klingt schon sehr tief, hat auch Ton, setzt sich aber relativ schlecht durch obwohl sie laut ist. Sehr mittiger Attack. Ich finds geil, aber für Metal im Proberaum nicht unbedingt das Mittel der Wahl. Und wenn nochmal eine mit großem Durchmesser dann würde ich sie flacher wählen, ist einfach immer wieder ein aufatmen wenn sie dann doch irgendwie durch die Tür passt.

    Moin!


    Die Punkband Botox sucht einen neuen Drummer im Großraum Dresden!


    Ich kann dort leider nicht mehr mitwirken da ich wieder in Rostock wohne und die Strecke einfach zu weit ist.


    Wir haben Ende Juni 2011 unser zweites Studioalbum beim deutschlandweit hochfrequentierten Punkmailorder und Plattenlabel "Nix Gut" herausgebracht.


    Botox spielt relativ viele Konzerte und in den allermeisten Fällen mit recht bekannten Deutschpunkbands mit denen uns auch oft Freundschaften verbinden.


    Regelmäßige Konzerte mit z.B. Zaunpfahl, Dritte Wahl, Daily Terroristen, No Exit, COR, Rasta Knast usw.


    Die drei Jungs sind super liebe Leute mit denen man sich einfach nur gut verstehen kann. Es wird sich um alles gekümmert, der Sänger Masi macht seit Anfang der 90er Jahre Musik (ist auch mit Abstand der Älteste ;) ) und kümmert sich aus den daraus resultierenden guten Kontakten auch um Booking und Management. Die anderen beiden sind Anfang 20.


    Schöner vollausgestatteter Proberaum in Dresden ist vorhanden.


    Würde mich freuen wenn sich hier jemand findet der die Truppe weiter unterstützt und viel Spaß hat!


    Für einen Eindruck von der aktuellen Musik hört ihr euch am besten "Feuer Frei!" und "Dicke Nazis" auf der Myspaceseite an. Die anderen Song sind uralt und in komplett anderer Besetzung aufgenommen worden. Auf dem aktuellen Album sind allerdings noch wesentlich bessere als auf der Myspaceseite die beiden...


    Allgemein gehts beim Spielen darum die Musik nach vorne zu schieben...ihr solltet also schon relativ fix sein.


    Wenn ihr Interesse habt meldet euch und ich geb euch die Nummer vom Sänger!


    Danke fürs lesen und nun alle fleißig melden;)


    Beste Grüße, Josef