Gefällt mir sehr. Schöne Ideen. Bassdrumsound ist auch nicht so meins. Aber für ein Soloprojekt alles sehr schön finde ich.
Muss mich wohl auch mal wieder ransetzen wenn ich zeit finde. Sowas macht viel Spaß.
MfG Josef
Gefällt mir sehr. Schöne Ideen. Bassdrumsound ist auch nicht so meins. Aber für ein Soloprojekt alles sehr schön finde ich.
Muss mich wohl auch mal wieder ransetzen wenn ich zeit finde. Sowas macht viel Spaß.
MfG Josef
Gefällt mir gut!
Nicht immer voll tight, aber das stört mich eigentlich nicht. Schöne Songs.
Mich stört etwas das in meinen Ohren etwas "seichte" Schlagzeug, das klingt als tippst du nur ein wenig drauf rum....das muss bei der Musik anders klingen. Ist aber subjektiv.
Ansonsten schön, gerne wieder:)
MfG Josef
Moin!
Das geht wohl eher an die Technik-Ecke:
Was kann man für ein Crest Century XCSP...(genaue Bezeichnung kenne ich leider nicht) noch ausgeben. Es soll in gutem Zustand sein.
EDIT: Bei "XCSP..." handelt es sich anscheinend um die Seriennummer. Die Serie an sich könnte die TC Serie sein.
Es handelt sich um ein analoges Mischpult mit 24 Inputs, 4 Stereo Inputs, 8 Mono FX Returns, 8 AUX und 8 Subgruppen.
Außerdem ist es in einem professionellen Case.
Ich habe versucht etwas über diese Serie von Crest in Erfahrung zu bringen, bin aber gescheitert. Kennt einer von euch diesen Mixer?
Wenn ja wäre ich dankbar für ein kleines Statement! ![]()
Viele Grüße, Josef.
Edit 2:
So soll das Teil wohl aussehen, nur, dass da eben kein TC steht... aber ich würde mir das Mischpult sowieso vorher selber angucken, also gehen wir mal davon aus, dass es sich um ein TC handelt.
(sry, sehr großes Bild
)

Moin!
Hab mir grad The Beginning angehört...klingt gut die Musik:)
Was mich aber sehr stört ist, dass ihr nen ziemlich fetten Gitarrensound schiebt aber das Schlagzeug total pappig klingt...daran geht finde ich der Song ein wenig kaputt...grade dieser Unterschied.
Aber sonst gefällts mir gut, ziemlich fixer Gitarrist, super:)
Viel Spaß weiterhin.
MfG Josef
Hut ab, geiler Song!
Wie die alten Sachen auch schon gefällt mir der Song außerordentlich gut.
Einzig den Sound finde ich gewöhnungsbedürfig. Höre es jetzt nur über Kopfhörer, und da klingt das Schlagzeug zu separiert (alleinstehend) wie ich finde... Ich hörs mir morgen über ne dicke Anlage an. Wenn die CD draußen ist gibts die Abnahme durch meine Kinder die ich im DRK-Auto fahre;)
Grüße, Josef
Weiß garnicht was ihr habt...rockt doch... ![]()
Haha, so ein Video habe ich mir schon ewig gewünscht.
Diese Geschwindigkeit erreicht man mit fast jedem gut eingestelltem Pedal. (Ohne das Gespielte abwerten zu wollen).
MfG Josef
Ich denke, der Mittelweg ist richtig, nicht zu dick, sodass es nicht zu starr ist, und auch nicht zu dünn, sodass das Material einfach zu schwach ist.
MfG Josef
und seit wann sind 26 + 14= 50???
Edit: Man bin ich langsam...
Ich kann dir nur ein Beispiel zeigen, welches nur mit Vocal-Mikros aufgenommen wurde.
Das Stück habe ich aufgenommen.
Ich denke, dass man noch mehr rausholen kann, wenn man richtig Ahnung hat (habe ich nicht).
Die Mikrofontypen stehen im Thread.
Mein Demo: Interface-Test-Song: Kritik bitte
MfG Josef
Ich persönlich mag den Sound von einem Doublestroke lieber mit Singlebasspedal als mit Doublebasspedal.
Eben weil er dynamischer ist...auch wenn er leiser ist.
Was mich noch interessieren würde: Über welches Tempo unterhalten wir uns?
MfG Josef
Ich denke Redrum meinte das ironisch;)
Ich fands witzig. Grade weil es nicht so super geschnitten war denke ich, das hat Charme.
Mfg Josef
Finde dein Getrommel echt gut, gefällt mir.
Mehr kann ich dazu sagen nicht sagen, auch weil ich den Song im Hintergrund irgendwie total ätzend finde... sorry;)
MfG Josef
Ich würde vermuten, dass die Playalong datei in einer anderen Sample Rate vorliegt als dein dazugetrommeltes;)
Das musst du jetzt irgendwie konvertieren oder so. Wie genau kann ich dir nicht sagen. Und ob es wirklich daran liegt weiß ich auch nicht.
MfG Josef
mc r.i.p. und ich haben uns über eine andere Band unterhalten, dort sind Drummer und Gitarrist Brüder.
MfG Josef
ZitatAber ich denke schon, das die Truppe VIIEELLL weiter wäre IMHO! , wenn......................das steht aber auf einem anderen Blatt und ist alleine Entscheidung der Band.
Mag sein, aber sowas muss nicht sein, wer weiß schon ob ein anderer Drummer die Songs auch so "transportieren" könnte... Und ihren Drummer können sie einfach nicht kicken, ist ja nicht nur Gründungsmitglied, sondern auch Bruder vom Gitarristen. Außerdem wäre dann nurnoch ein Gründermitglied drin.
MfG Josef
Ach du kommst auch aus Rostock, schön!:)
Natürlich ist die Aussage "davon leben" sehr vage;)
Kenne die Jungs jetzt auch nicht so gut, als dass ich wüsste "wie" sie davon leben. Kann mich nur auf seine Aussage beziehen. Ok, der Bassist arbeitet auch noch bei seinen Eltern auf dem Bauernhof.
Aber das hat nichts mit meiner Aussage zu tun, die ich eigentlich damit machen wollte, nämlich das sie "kultstatus" haben und eigentlich wenige die Band verschmähen würde weil der Drummer hinkt.
MfG Josef
ZitatDas könnte sogar sein- wenn sich der liebe Lars nicht gerne in Interviews als Gottes beste Erfindung seit geschnitten Weissbrot verkaufen würde- zumindest was sein Drumming betrifft.
Das wusste ich nicht
Seltsamer Kauz.
Und nein, Die Kassierer meinte ich nicht.
( auch nicht Hosen oder Ärzte, soweit reichen meine Beziehungen leider nicht ;))
MfG Josef
Um mal auch zum Thema Drum-Qualität was zu sagen.
Zum beispiel hat das donstevano angesprochen, er ist von "Weltruhm", aber der Wille ist anscheinend nicht da.
Da stellt sich die Frage, ob das die breite Masse von ihm erwartet, dass er das besser macht?
Ich kenne den Drummer einer in Deutschland sehr angesagten Deutsch-Punkband. Die besitzen Kultstatus und können von ihrer Musik leben.
Der Drummer hat sich seit 20 jahren nicht wirklich entwickelt. Das Tempo humpelt wie wild und es ist einfach untight.
Aber das ist eben die Band, so kennt die jeder, und so wollen sie die meisten hören.
Er sagte mir, dass ihm die Problematik bewusst ist, er aber auch weiß, dass keiner was anderes von ihm verlangt.
Also wars das für ihn.
Vielleicht ist das bei Ulle dasselbe. Aber das wird unsereins wohl kaum rausfinden;)
Just my 2 cents.
MfG Josef
Bei meiner Free Floating ist der Rand höher als 1 cm. Ist natürlich auch von der Spannung abhängig.
Wo aber die 4 cm Unterschied herkommen weiß ich nicht.
MfG Josef