der will doch nur seine chancen berechnen...^^
Beiträge von punkdrummer
-
-
Also mir persöhnlich gefällt die Sattelform auch nicht. Habe mich für einen 1st Chair mit runder Sitzfläche entschieden. Am besten wäre natürlich wirklich wenn du dir einen ausleihen könntest von nem Bekannten. Oder du strapazierst das 30 Tage Rückgaberecht von Thomann...
Grüße, Josef
-
Zitat
Original von MasterBlaster
Wieso ist DB bei Punkrock eigenwillig? Bei allen anständig schnellen Sachen wird mit DB gespielt (z.B. nofx, um nur ein Beispiel zu nennen).Stimmt so auch nicht...mehr als Doubles werden eh selten benutzt...und da kommt man mit einem Fuß annähernd aufs selbe Tempo wie mit zweien.
-
Kalma: Erst kritisieren und dann ein Kommentar setzen was genauso kritisiert werden kann? Wenigstens eine Begründung deiner "Empfehlung" wäre angebracht...ansonsten ist diese nur irreführend und längst nicht hilfreich.
Grüße, Josef
-
dennis: seh ich genauso...
@Topic: Ich finde Andy Laaf von den Skeptikern und von Mad Sin sehr gut. Interessantes/abwechslungsreiches Spiel( gerade der Unterschied von den Skeptikern und Mad Sin) und super zuverlässige Liveperformance wie ich finde.
EDIT:
http://www.myspace.com/andylaaf
http://www.myspace.com/dieskeptiker
http://www.myspace.com/madsin -
Interesse! (auch mit Band)
-
Mein Export ist von '85, hat die gleiche Hardware, leider andere Badges und mehr Spannschrauben an der Bassdrum. Also ist deins entweder älter oder jünger. Ich weiß nicht ab wann es die Exports gab.
BTW: Mit dem Resofell wirst du eventuell garkeinen "guten" Ton( natürlich ne Geschmacksfrage) rauskriegen, bei der Größe des Lochs kannst du das Fell auch weglassen. Vielleicht robierst du es einfach mal mit nem neuen Reso mit kleinerem Loch.
Edit: Mensch Hammu, editieren gilt nicht...

-
Ah, sehr schön! Hat Spaß gemacht...nicht hundertprozentig meine Musik...kommt aber nahe ran. Weitermachen...steht mal ein Gig im Norden(Mecklenburg/Vorpommern) an?
Grüße Josef
-
Zumal du ohne Audiointerface auch nur die Stereosumme bearbeiten kannst...meiner Meinung nach lohnt sich dann auch die Anschaffung dieses Mikrosets nicht. Am besten informierst du dich erstmal weiter. Zum Beispiel hier im Forum.
Grüße Josef
-
Moin, gut getrommelt, schön tight, halt genreüblich.
Der Gesang geht mir dagegen tierisch auf die Nerven, weil man ab und an einen Fetzen versteht und man dann versucht heraus zufinden was das andere Gebrüll bedeutet...meistens hoffnungslos;) Das hat nichts mehr mit "ausdrücken" zu tun.Die Gitarren gefallen mir auch gut...schön melodisch. Irgendwie fehlt mir jedoch das gefühl mitwippen zu wollen...das finde ich wichtig...Insgesamt hör ichs mir gerne mal an, aber nicht öfter als zweimal...was ja nicht schlimm ist;)
Den Gesamtsound empfinde ich als zu trocken...aber ist ja noch ein pre-mix.Grüße Josef
-
Nein, vorerst gibt es die neuen Böckchen nur bei PDP, nicht bei den richtig teuren DW Sets wie ich das verstanden habe. Ich wäre auch für eine Umbenennung des Threadtitels.
-
blackdrumer: So wars gemeint von scarlet_fade. Allerdings ist Holz nicht das Material welches ich verwenden würde. Wenn möglich bau dir den Fuß aus Metall. Holz gibt denke ich zu sehr nach bzw. ist nicht sehr langlebig an dieser Stelle, bzw. bräuchte man dickeres Holz( also mehr Material), welches dann wieder deine Füße behindern könnte...
EDIT: Man bin ich langsam^^
-
Sehe ich genauso wie Oddjob. Also Mitzählen ist anfangs sehr hilfreich und hilft lästige Verschiebungen nach Fills oder Ähnlichem zu vermeiden. Das hört man ja doch immer wieder.
-
Ich weiß nicht wann ich das letzte mal gezählt habe...mittlerweile läufts alles über feel...
-
Gut getrommelt...sicherlich auch technisch nicht zu verachten. Aber so richtig schön fand ich es nicht zum Anhören, war mir nicht musikalisch genug...jedenfalls nicht so wie ich mir Musikalität vorstelle...und ich finde das sehr wichtig. Also Aktzente setzen, Grooves einbauen... Das nächste mal vll. etwas weniger hektisch und kompakter. Mehr mit Dynamik spielen. Heißt nicht das ich das könnte was du da spielst;)
-
Würde mich auch über ein Tom-Video freuen.
-
wittekka, auch das zweite Video ist super. Mir wurden soviele Fragen beantwortet, dass ich mir das Ding gleich noch mal angucken muss. Danke dafür, ich freue mich auf weiteres von dir, denn besser kann man es kaum erklärt bekommen.
Grüße
-
Habe mal hinter so einem Ding gespielt...Schluckt schon was weg...aber obs wirklich notwendig ist...Für den Drumme rist es jedenfalls nachteilig, denn man sieht schlechtestenfalls nichts nach vorne, weil das Licht sich im Plexiglas spiegelt...ich fands doof, es geht auch der direkte Kontakt zum Publikum verloren...wenn mand en Kontakt beim Schlagzeuger denn direkt nennen kann;)
-
Gibt es da einen Trick oder warum kann ich mit Mozilla und dem Mediaplayer nichts abspielen?
-
Zitat
Original von slo77y
Ich muss jetzt mal ne andere Meinung haben.
Ich find das Video zwar gut erklärt, aber den Sound find ich echt nicht cool. Ziemlich dünner, steriler Sound irgendwie... Da fehlt für mich völlig der Bauch, die Snare klingt für irgendwie wie so ein Metronomsound.... Auf jeden Fall klingt sie für mich heftig unnatürlich und dünn, es knackst lediglich.Trotzdem danke für deine Mühe und was lernen konnte ich trotzdem!
ZitatOriginal von wittekkaWürdet ihr bitte lesen, was ich auf der Internetseite unter das Video geschrieben habe! (ist nicht böse gemeint!)
Da steht, dass ich extreme Einstellungen vorgenommen habe und die Funktionen der Parameter deutlich zu machen, denn z.B. im Video von Friedemann Tischmeyer (internal mixing) muss man sehr genau hinhören, um die Unterschiede zu entdecken. Ich wollte es offensichtlich machen, welcher Parameter was macht.Mir ging es nur darum die Möglichkeit zu präsentieren, welchen sound ihr dann daraus macht ist ja eure sache.