18er Crash Sabian HHX in 2006 = 180 €
Das glaub ich dir nicht ganz.
Ich hab um 2006 (sei es 2005 oder 2007) für ein AAX Crash 18" 219€ Euro gezahlt. Thomann.
18er Crash Sabian HHX in 2006 = 180 €
Das glaub ich dir nicht ganz.
Ich hab um 2006 (sei es 2005 oder 2007) für ein AAX Crash 18" 219€ Euro gezahlt. Thomann.
Hat nicht wer schon vor paar Jahren versucht hier im Forum so eine Liste zu erstellen?? Ich finde gerade in der Suchfunktion nichts, aber ich könnte schwören, daß es diesen Versuch schon mal gab...
Genau das wollte ich auch grad schreiben, ich finde aber auch nix...
Bin mir aber auch ziemlich sicher, dass es das ganze ziemlich ähnlich schon mal gab!
Tama Superstar ist nicht Oberklasse.
Nachdem ich heute bei Musik Produktiv auf Shopping-Tour war, besitzte ich nun einen Beckensatz und zwar: Istanbul Mehmet Samatya mit 14"HH, 16",18"Crash und 20"Ride.
Außerdem habe ich mir einen Snare-Ständer und zwei Galgenbeckenständer der Road Pro Serie von Tama gekauft.
Gute Wahl!
Schau dir auch mal die Sabian Omnis an!
Was aber schon zu sagen ist: Die Sabian Stage Hats klingen nicht nur mit Mikro gut.
Das sind wirklich saugute Allround Hihhats,
ich zumindest hab den Kauf dieser Becken nie bereut.
Wenn der Untergrund nicht komplett eben ist (was bei diversen Gigs gerne mal vorkommt) wackelt ein 4 füßiger Hocker zum Teil extrem,
von daher bevorzuge ich immer 3-Beiner.
Stimmt genau,
außerdem gibts auch Black Labels aus dem Jahr 2002,
also alleine das Label bedeutet noch gar nix.
Ich will die Dimensions zurück.
Yep, war einiges an Hardware mit dabei,
bei den Becken kann ich mich noch an ein Zildjian 22" K Ride, ein 20" Paiste Dry Dark Ride, Zildjian K/Z Hihats, und noch 2 hochwertige Zildjian Becken erinnern.
Allerdings, allein die Becken sind mehr wert.
Teste auch mal ein 10" Sabian AA Splash an - das kommt dem Sound auf der CD mmn auch ziemlich nahe!
Hallo,
bei mir liegt sie im Schrank.
+1.
Besser ist auf ne oberfläche zu üben die keine Rebound hat (polster u.ä.)
Auch das kann das Gegenteil bewirken.