Beiträge von furio
-
-
-
-
-
Der Dämpfungsring ist innen, ob der sich abnehmen lässt weiß ich gar nicht..
Auf weitere Dämpfung im Kesselinneren kann ich jedenfalls verzichten.Danke!
-
An die Aquarian Superkick II - Spieler:
Wenn ich das richtig sehe, hat das Fell ja einen ähnlichen Dämpfungsring wie ein EMad.
Ist dieser beim Aquarian fest verklebt oder auch austauschbar wie beim Evans?
Und: befindet sich dieser Ring außen (also auf der Schlagseite) oder auf der Rückseite des Felles? -
Bild 4 ist auch sehr schön!

-
Klar, werde ich machen, meine Iron-Cobra ist allerdings im Proberaum, kann also dauern...
Bei meiner alten Pörl, die hinter mir steht, ist aber definitiv nichts an den Schrauben geklebt. Die Kette lässt sich allerdings auch nicht abschrauben, das sieht mir eher wie genietet aus. Ich mache mal ein Foto.Vielen Dank auf jeden Fall für die Beantwortung der Fragen. Würde mich noch interessieren, wer dich Spoegel auf diesen Fred aufmerksam gemacht hat, aber, das geht mich nichts an, letztendlich, und wenn, dann bitte per PN.
Hmm, bei meiner Pearl Eliminator (2-3 Jahre alt) befinden sich definitv Schrauben mit besagtem blauen Streifen.
Und von Axis weiß ich dass die direkt Loctite verwenden.
Da gibts mitunter die (ernstgemeinten) Tipps, die Maschine in einen Backofen zu stellen bevor man die betreffende Schraube lockert... -
-
-
-
-
Der Preis scheint auch recht großzügig bemessen zu sein.

1000 € weniger wären vielleicht eher angemessen. -
Schon klar, seine Seele sollte man natürlich nicht verkaufen -
aber wenn man zB in einem Orchester oder in einer Covertruppe spielt hat man sicher auch nicht immer Lust das vorgegebene zu spielen, trotzdem muss man es.
So gesehen ist das ganze halt imo auch eine Dienstleistung. -
1. Spiele aus deinem herz. das ist sehr wichtig damit kannst du schon viel erlangen. denn man sollte das spielen was man will und möchte und nicht das was einem vorgeschrieben wird.
Das klingt ja schön, wenn du mit der Trommelei dein Geld verdienen musst, wirst du mit dieser Einstellung aber nicht weit kommen.
-
-
Jedoch habe ich jetzt ein Jojo Video gesehen wo er einen open Hihat Beat (Disco ähnlich) spielt und gleichzeitig einen Wirbel (naja eigentlich eher mit seiner linken Hand ausgespielt, aber das kann nur Jojo, ich nicht). Klang super.Falls du das Video aus diesem Thread hier meinst:
Wie einige andere auch,
bin ich mir ziemlich sicher dass das kein Wirbel ist, sondern normale ghosts auf 2 und 3. -
Aber man kann sich doch wohl einig sein, dass der Beckenhersteller schon dazu geneigt ist, dass jedes Becken, was er aus einer Serie produziert, auch so klingen soll wie das Becken aus eben dieser Serie.
Dazu gehört sicher auch, dass man zunächst mal vom gleichen Gewicht ausgeht...also gleiche Materialmenge...das wird ja wohl kaum per Augenmaß ausgemessen.
Somit müssten die Becken ja wenigstens gleich schwer sein, was sie ja offensichtlich nicht sind.Naja, eben nicht wenn es nach einiger Zeit Veränderungen in der Serie gab (welche durchaus auch schon mal vom Endorser selbst angeregt werden kann).
Beispiel: auch die früheren Devastation Chinese Becken (Carmine Appice Signature) sahen ganz anders aus als die neueren,
dasselbe gilt für die Fierce Crashes (Jojo Mayer Signature).
Wie gesagt, die Signature Becken können sich im Laufe der Zeit ändern, was nicht zuletzt auch von manchen Endorsern wohl selbst so gewünscht ist. -
Wenn mich nicht alles täuscht, rät eben Jojo Mayer vom üben auf Polstern oder ähnlichem ab.
Ist ja auch irgendwie logisch: warum ohne Rebound üben wenn ich auf den Trommeln Rebound habe?
Mmn ist das ganze eher kontraproduktiv,
du lernst ja so nicht mit dem Rebound zu spielen, den Rebound auszunutzen, und um das geht es ja eigentlich, oder nicht? -
Bei Sabian Signature Becken gab es immmer schon kleine Veränderungen/Anpassungen,
nicht zuletzt auf Wunsch des Namensgebers.
Fällt also mmn überhaupt nicht unter den Begriff Streuung.