Beiträge von freak-928

    Also ich würde die ja selber zusammenstellen. Gerade wenn man schon etwas tiefer in der Materie ist hat man
    ja schon bestimmte Vorstellungen an Sound, Größe,... Da würde ich Sets (auch mit HH und Ride) nur mehr bedingt
    empfehlen.


    Für mich z.b. währe große dark Crashes (18",...) mit kleinen (14") Fast crashes zur Zeit ideal. Sowas wirds in keinem
    Set geben.

    Da muß ich zustimmen. Ist ein wichtiger Punkt. Kommt aber auch viel auf die Spielweise
    und die Anzahl der Auf- und Abbauten an. Ich habe lange auf einem billigen Tamburo T-5 gespielt,
    wobei mein nächstes hochweritgeres Set natürlich mehr Freude bereitet hat.

    Hi,


    das meiste ist ja schon gesagt. Wollte nur noch zwei Anregungen, Tipps geben.


    1. Schaue dir auch mal die Yamaha Clickstation an, die ist mein Favourit.


    2. Elacin läßt sich fast auf jeden Hörer machen. Du musst nur zu einem Akkustiker der sich Abdrücke von deinen
    Ohren macht und die dann samt Hörer einschickt. Aber gehe vorher unbedingt Preisvergleichen, da gibt es gewaltige Unterschiede.
    (Mir persöhnlich hat das Elacin nicht gefallen).


    3. Ich selber habe dieses Gerät und finde
    perfekt. Kannst mehere Kanäle drauflegen und Lautstärkenmäßig steuern.


    grüße andi

    Also ich würde kaufen.


    1. Würde es dich mit der Zeit immer weniger intressieren Abzubauen, einpacken, ins Auto, in den Proberaum, auspacken und aufbauen.


    2. Doch ein erheblicher Zeitgewinn.


    3. Würdest du dir trotz allem aufpassen irgendwann orgendwo einen Kratzer, BeEcker reinbringen.


    4. Müsstest du öfters stimmen, da sich durch den Temperaturunterschied öfters die Felle verstimmen würden.


    5. Ein Zweitset doch was ganz schönes ist ;)


    Aber nur wenn es finanziell kein Problem ist.

    Sauber gemacht! Grove 1 gefällt mir sehr gut, schön getrommelt und gut recordet.
    Der Snaresoun hat mich jetzt nicht so gefallen (liegt aber wahrscheinlich an den verschiedenen
    Geschmäckern :-))

    Also mir gefällt das auch überhaupt nicht (vielleicht auch deswegen, weil ich ein honeyx Maple spiele und das toll finde) und hätte das
    nicht gemacht, da der Zustand der LAckierung ja gut ist. Hättest du es verkauft und ein Orginal Holzschrank Set irgednwo gekauft
    währe m.M. nach besser gewesen.


    Aber es ist dein Set und dein Geschmack, also deine Sachen.


    Bläschen und Wellen kannst oder wirst du bekommen, wenn du mal Hitze oder Licht (UV) auf dein Set läßt (Scheinwerfer, Sonne).
    Da scheiden sich die meisten billgen Folien von den teuren (wobei teuer natürlich kein Qualitätsmerkmal ist).


    Jeder Kleber härtet mit der Zeit aus und greigt den Lack an. Mancher langsamer und weniger stark mancher schneller und stärker.


    Der Wiederverkaufswert sink natürlich mit solchen Aktionen.


    grüße Andi

    Ob du jetzt gut bist nach drei Jahren (relativ oder absolut) sei dahingestellt, kannst du aber mit einer Videoeinlage natürlich beweisen und
    allen zeigen wo der Bartl den Most herholt.


    Du könntest aber auch mal ein Fotos deines Sets,vor allem die Felle einstellen. Wenn da eine Kraterlandschaft zu sehen ist, würde ich dir einen
    Lehrer empfehlen der die deine Technik korrigiert. Wenn nicht, stimmen lernen. Dann macht das mit den Kollegen auch mehr Spaß


    grüße Andi


    Über das reden wir dann, wenn du sie wirklich verkaufen willst. Aber im Gegenzug kann ich dir das dazupassende Ride anbieten ;)

    Ich kenne das Cariba nicht, aber die Latte hast du für das "Einsteigerset Premier" doch schon realtiv hoch gelegt.


    20EU sind sich nicht wenig, aber im Gegensatz zu einer neuen Snare doch noch immer billig (vorrausgesetzt sie hat die gefallen).


    Also versuch mal den Bürokratischen Weg zu gehen :D

    DAs ist mir noch nie passiert. Könnte vielleicht (abgesehen von falscher SPanntechnik und Spanntechnik) einfach Materialermüdung sein??
    Hast du Preimier schon angeschrieben? Sowas würde ich auf jeden Fall tun.


    Um welches Teil, Serie (billig, teuer) handelt es sich überhaupt?
    grüße Andi