da scheint aber insgesamt (aufs ganze angebot) kaum jemand bieten zu wollen
hat die vernunft endlich über die menschheit gesiegt? ![]()
da scheint aber insgesamt (aufs ganze angebot) kaum jemand bieten zu wollen
hat die vernunft endlich über die menschheit gesiegt? ![]()
ich würde dir zu einem mapex saturn raten, liegt auch in der preisklasse (zwischen 1000 und 1400 euro zu haben)
bzw. ein starclassic performer dürfte auch deine wünsche erfüllen
(bei musik meisinger für 1300 euro neu)
die premier artist serie ist ebenfalls nicht zu verachten
am besten wäre es wohl, wenn du mal in einen größeren laden zum antesten gehst ![]()
ich kann dir die zultan becken (rockbeat oder Q) ans herz legen
kosten genausoviel wie die xs oder alphas, sind aber handgehämmert und aus der türkei ![]()
ansonsten ggf. mal nach paiste dimensions gucken, die sind grad günstig
oder einfach http://www.musik-service.de
dort sind auch soundfiles hinterlegt
ja, ich hab da auch noch mehr ideen entwickelt, die werd ich dann mal bei gelegenheit aufnehmen ![]()
die innovations gibts übrigens hier grad günstig
suchfunktion bitte benutzen
über das 3005er wurde schon viel geschrieben ![]()
http://www.drummerforum.de/for…240&hilight=dixon+artisan
dort wurde schonmal über die artisan serie geredet, die wohl aber bis dato noch niemand so recht getestet hat.
beim stang ist in der tat noch verhandlungsspielraum, allerdings sollte man da auch keine zu großen wunder erwarten ![]()
sagen wirs mal so
den mischern, denen ich bis dato begegnet bin, war es immer sehr recht wenn sie da ein Set mit pins drauf oder zumindest emperor aber dann abgeklebt hatten... ggf. haben sie dann damit weniger arbeit beim abmischen wegen nachhall und so, frag mich bitte nicht, dies ist nicht meine materie ![]()
da ich öfter auf "fremdsets" trommele, die oft abgenommen werden, ist es mir eben allgemein aufgefallen, dass diese sehr oft mit pins bestückt waren oder mit ziemlich abgeklebten anderen fellen.
hast du ggf. einen lehrer oder einen guten drummer zur hand, der dir nochmal beim stimmen helfen könnte?
grade wenn man unerfahren in solchen sachen ist, kann das resultat oft ziemlich... sagen wir mal... in die hose gehen, egal wie lange man gebraucht hat ![]()
ansonsten würde ich zunächst mal die emperors ins auge fassen, pins und hydraulics sind schon arg dumpf (was auf der bühne gar nicht mal schlecht ist, wenn man mit mikros arbeitet)
wenn du einfach nur ein kleines set suchst:
http://www.commus.de/xtcommerc…t_info.php?products_id=17
tamburo xd jazz (16er BD)
ggf. ein pearl rhythm traveler:
http://www.musik-service.de/pe…ipgig-prx395752830de.aspx
oder wenns günstiger sein soll:
sonor global beat (dort allerdings mit 18er BD) kostet um die 250 euro
habe mal bewusst nur sets bis ca 500 euro aufgelistet, weils ja günstig sein soll
ansonsten könnte man noch über ein premier artist club nachdenken oder ein yamaha manu katche
und das nicht nur einmal
wobei: du musst es leider noch öfter machen, bis alle fehlerhaften dinge ersetzt sind ![]()
werd mal zusehen das nächste mal die video kamera mitzubringen
zumindest aber ne digicam ![]()
ich hoffe anthrax schleppt dann auch wieder die "snare" mit .
so, dann will ich mich mal zu gestern äußern ![]()
jungs, es hat verdammt viel spaß gemacht mit euch, ja, man kann regelrecht sagen, zu jammen ![]()
3 sets für 4 leute war sehr ideal, vielleicht bekommen wir auch mal 4 für 4 hin ![]()
interessant fand ich die gretsch snare von anthrax, die wohl maßgeblich für "experimente" beim jammen verantwortlich war, auch die anatolian cymbals haben einen sehr guten eindruck bei mir hinterlassen ![]()
kepap hat seine trefferquote beim 4" becken erhöht und ich hab endlich mal an einem richtig guten edrum gesessen
was will frau mehr ![]()
freue mich schon aufs nächste treffen!
kuttner:
ich wurde erst von 00schneider belehrt, dass ich kein slx habe sondern mein set aus einem ahorn-mahaghoni mix besteht ![]()
nichts destro trotz ein feines set, solide.
beim stang kann man meist noch übern preis reden ![]()
http://www.musiker-board.de/vb…tml?highlight=starclassic
wayneschlegel ist übrigens auch mitglied hier im drummerforum ![]()
philippine mahogany müsste es sein.
wenn männergrößen gefragt sind, "da gibts doch was von TAMA" *lach*
http://www.musik-service.de/ta…ition-prx395757159de.aspx
das superstar müsste sich preislich nichts zum SC geben, klanglich aber einiges ![]()
ist mir bewusst
ich wollte nur auf die genaue bezeichnung eingehen, nicht dass dort missverständnisse entstehen à la "bei mir steht aber UK und nicht "China" drauf" ![]()