Beiträge von DrummerinMR

    bitte?
    hier mal ganz locker
    mein post bezog sich auf ein maple set .. MAPLE...
    du wissen unterschied zwischen maple und birch??
    ich hoffen doch


    bevor du hier so große töne spuckst bitte ich dich erstmal nachzuforschen...
    ich hab mit keinem wort das von dir genannte set erwähnt
    sondern lediglich darauf hingewiesen, dass es andere MAPLE sets gibt.


    zudem habe ich den klangunterschied erläutert, und da es dem herren um talerchen sparen ging habe ich ZURECHT darauf verwiesen, dass es günstigere maple sets gibt, weil ihm ja der maple sound anscheinend gefällt.


    also nicht immer gleich vermuten "jetzt kommt sie wieder mit ..."
    nee mein lieber, ich kenne auch noch andere sets.

    anders gesagt
    birke ist im vergleich zu ahorn "knalliger"
    ahorn im vergleich zur birke "wärmer"


    wenn du nicht unbedingt den markennamen sonor kaufen willst kannst du dir talerchen sparen indem du auf maple sets anderer firmen zurückgreifst.

    hört sich doch gut an
    das ganze kannste auch mit den klangstöckchen und so machen
    was immer gut ist, wie wir das damals hatten in meiner grundschule, wenn du zB den takt mit einer cowbell oder so mitschlägst, damit die eine orientierung haben und wenn sie sicher sind kannst du anfangen selbst was reinzuspielen...


    ich hab neulich erst ne vertretungsstunde gegeben im fach musik... ein paar fixe sind bei sowas immer dabei und leider dann auch immer welche die nich ganz so fix sind, im endeffekt ist es immer gut sich 2-3 mögliche sachen zu überlegen, damit du auf was leichteres oder schwereres umsteigen kannst wenns nich so hinhaut.

    so, dann reihe ich mich mal ein
    ich hab mein rack zu hause stehen mit allem drum und dran aufgebaut.
    Ich sehe den Vorteil darin, dass man einerseits nicht so ein Wirrwarr an Ständern (und auch platzproblem durch die füße der ständer) hat (ich bräuchte nämlich momentan 7 ständer). Ich hab mir auf meinem Schlagzeugteppich einfach mit edding eingezeichnet wo die Füße des Racks hinmüssen, wo das Fußpedal meiner hihat und meiner fußmaschine steht und somit kann ich eigentlich immerwieder sogut wie identisch mein set aufbauen.
    Ständer sind was feines für kleine Gigs, also Gigs wo es sich absolut nicht für lohnt sein komplettes Equipement mitzuschleppen. zB in kleinen Kneipen oder einfach auch zeitlich begrenzte Gigs ( für 1std spielen schlepp ich bestimmt nicht ne stunde meine sachen durch die gegend ^^)... da nimmt man sich einfach 3 ständer mit und gut ist ;)
    zudem ist man dann auch räumlich flexibler. Mit einem Rack braucht man immer eine gewisse mindestgröße wo man sein drumset positionieren soll... mit 3-4 beckenständern kann man das ganze meist auch auf engerem raum lösen.


    jo, das soweit von mir, das meiste/wichtigste wurd ja auch schon gesagt.

    moi


    ich hab das gerät und finde es vollkommen tauglich.
    Guck mal bei ebay, akg fuchs oder so nennt sich ein verkäufer, der hat immer n paar 550er im angebot zur auktion. Für meins hab ich 35 euro bezahlt. Die Dinger sind neu aber ohne Orginalverpackung (aber mit Bedienungsanleitung)

    also ich muss echt sagen:
    sehr sehr professionell gemacht!


    wenn ich mich dran erinnere wie ich mit meiner band "live" aufgenommen hab, da war die qualität bei weitem nicht so gut wie eure.


    (soviel zum technischen ^^)


    leider kenn ich das orginal nicht, aber ich finds cool
    es rockt.
    Ich geh mal davon aus, dass ihr noch nicht allzulange musik macht und dafür ist das ne sehr feine sache
    druckvoll, rockig.... gut gemacht!

    kann dem nur zustimmen
    finde mapex mausert sich immer mehr, liegt natürlich nich zuletzt am guten preis/leistungsverhältnis.


    sowohl die preise,als auch die verarbeitung und die finishes... ich find das passt einfach alles gut zusammen bei mapex.


    ich hoffe, dass es auch ne zeitlang so bleibt, dass mapex qualität zum kleineren preis anbietet und nich die preisschraube höherdreht sobald das prestige gestiegen ist.

    tanzbar...
    eng doch mal in etwa die geschwindigkeit ein
    soll das so ne "aerobic" vorführung sein, also schon schnelleres tempo ?
    denn da kannste you can leave your hat on knicken, das is ja viel zu langsam...


    was immer gut kommt ist born to be wild oder sowas in der art ;)
    dürfte auch schnell genug sein.

    hey
    wollte patrick nur nochmal danken, dass er mir die shirts umgetauscht hat
    passen jetzt wie der arsch aufn eimer... die faust aufs auge... der hund in die pfanne... der hase in den pfeffer...


    ja also danke nochmal :)
    vor allem, dass es das custom shirt auch als girly shirt gab :)


    sobald der sommer kommt gibts bilders *g*

    hey
    ich weiß dass mapex sich mehr und mehr gemausert hat
    trotzdem hab ich viele viele meinungen grad zu den alten mars serien gelesen und gehört, dass die auch damals schon nen feinen klang hatten... und auch damals nicht einsteigerware waren. dazu gabs grad erst ne diskussion im musiker-board wo viele sich für die alte mars serie ausgesprochen haben.
    deswegen möchte ich es nicht in den einsteigerbereich wo pappel,linde und keine ahnung was für presssperrholz vorliegt ordnen ;)


    ich habe grade das gepostet weil ich finde, dass das preis/leistungsverhältnis grad für einen anfänger sehr gut ist, bevor man sich ein fx holt sollte man doch lieber zu sowas greifen, was zudem noch günstig ist.


    grüße


    edit: es kommt natürlich immer drauf an wie weit oder eng man einstiegsbereich sieht, für mich ist der gang zur mittelklasse irgendwie fließend und nicht wirklich eng eingrenzbar.
    ich würde ein altes mapex mars immer einem fx oder sogar export vorziehen, das is meine rein subjektive meinung :)

    die becken die dabei sind werden nich glücklich machen ^^
    für 550 euro bekommt man aufm gebrauchtmarkt
    1.) n besseres set
    2.) bessere becken


    :)


    zB
    http://cgi.ebay.de/Shell-Set-M…27591QQrdZ1QQcmdZViewItem


    das isn mittelklasse set (nein auch wenns aus MR kommt, ich hab nix damit zu tun ^^) bissi hardware bei (gebraucht bekommt man die locker für150 euro wenn man jetzt nicht ne dw 9000 serie will ^^)
    und da kann er sich noch für 100 euro becken bei holen, gebraucht bekommst du da einiges für , zumindest hihat und crash

    ich würde auch eher n 8er oder dann eben n 16er dazu nehmen, wenn du eh schon die 10,12,14 kombination hast als ein 13er reinzunehmen.
    ist aber geschmackssache.


    zudem geb ich den anderen vollkommen recht, es ist schon schwer genug 2-3 toms zu "bedienen" dass was ordentliches bei rauskommt, mit noch mehr toms wird das nich einfacher...


    lass doch erstmal die 10,12,14 kombination, kannst dich ja später immernoch erweitern :)