ich seh das nich als frage der ansprüche
sondern als frage des preis/leistungsverhältnisses
denn da liegen andere sets weiter vorn
Beiträge von DrummerinMR
-
-
schau bei ebay einfach mal nach
tama rockstar
tama superstar
ggf. noch tama swingstarsonor 2000,2001,2003
sonor 3000pearl export
mapex V (http://cgi.ebay.de/Mapex-V-Ser…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
mapex M
http://cgi.ebay.de/Shell-Set-M…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
(achtung nur shellset, für ca 150euro bekommste aber auch neue (nich die beste) /gebrauchte (bessere) hardware dabei.ludwig accent
pdp fx
basix custom
und ggf. noch die neuere concept seriefür 444 euro bekommst du bei musik-service das roadworx L 22 (entspricht zu 99% dem basix custom) wenns dir auf 40 euro sparen ankommt
dafür leider nur in schwarz.
Dann hast du noch genügend geld um dir ne gebrauchte hihat und n crash oder crash/ride oder ride Becken zu holen.edit: da viele sets momentan bei ebay zur abholung sind hab ich die mal nicht aufgelistet mit link, weil ich nich weiß wo du wohnst.
-
mal mit der federspannung experimentiert?
-
ja gibt es moment hier ist der link
http://cgi.ebay.de/MAPEX-Q-Ser…yZ622QQrdZ1QQcmdZViewItem
sieht recht solide aus, solider als das global beat...
aber ich find die größen etwas zu klein, mit 8,10,12 hat man später ggf. nicht mehr soviel spaß wie mit 10 (12) 14... -
grad bei ebay entdeckt
ggf. wäre das ja was für dich -
preislich würde ich dann eher hierzu raten:
MAGNA M218 18,10,12,14,SD,HW Black
bei http://www.ppc-music.dedie neuen magna "chinese maple" sets wurden hier glaub ich auch schon diskutiert, aber probiert hat sie glaub ich noch jemand.
da die vermutung nahe liegt, dass die dinger aus demselben werk kommen wie die birke sets wäre das qualitativ schon nicht schlecht und für 329 euro könnte man sich das ganze mit der 18er BD sicherlich überlegen -
das sonor kannste knicken weil er in berlin wohnt und es nur selbstabholung ist
das basix wäre durchaus eine überlegung wert -
achja *seufz* damit hatte ich schon gerechnet, dass die nich das gelbe vom ei sind... aber fragen kost ja nüscht
vielen dank für die antworten...
das mit den emperors werd ich mal antesten, hab ja welche auf dem anderen set, hab nur etwas angst, dass es dann zu "rockig" wird.
also danke nochmal
-
hallöle
hab ganz brav die suchfunktion benutzt und bis jetzt konnte ich, wie schon very-cherry mir letzten freitag gesagt hatte, herausbekommen, dass die protones den remo ambas vergleichbar wären (allerdings ist das nur durch eine person gesagt worden, also nicht wirklich repräsentativ).Aber ich habe nichts zum thema protone coated gefunden.
Hat da jemand ahnung?Ich möchte nämlich die Toms meines Global Beats mit einlagigen coated fellen bestücken, da bieten die protones eine sehr sehr günstige gelegenheit für ( 10" = 5 Euro)
Habt ihr zufällig Erfahrungen mit den Fellen gemacht, bzw. könnt ihr mir sagen ob die mit Ambassador Coated vergleichbar wären?
Achja, und wer noch andere vorschläge hätte wie ich befellen könnte (will damit "happy-music" quasi machen, sprich n paar oldies und alles was spaß bringt/macht (nichts in richtung rock, metal...)) darf mir das gerne mitteilen
-
also
pearl export geht gelegentlich für den preis weg, kommt auf die becken an (ob welche dabei sind und welche dabei sind)
mit 302er paiste becken bzw. ohne becken geht da schon was für 300 euro...ansonsten guck mal nach:
yamaha dp (sehr gute qualität, hatte selbst eins)
mapex V
tama rockstar
ggf. tama swingstar
basix custom oder auch die neuere concept serie
sonor 2000, 2001 (rest dürfte zu teuer sein)joa, da es ja eh noch etwas dauert bis du die kohle beisammen ist kannst du dir ja mal selbst anhand dieser sets versuchen nen überblick zu verschaffen
-
sein budget liegt bei 250 euro
hab grad mit ihm gechattetda er noch gar keine erfahrung mit drummen hat soll er erstmal unterricht nehmen und etwas weiter sparen
-
schlecht
hardware schlecht, klang schlecht... reicht das?ich möchte nich wieder wegen suchfunktion nörgeln, aber diese frage gabs schon öfter
nenn uns mal dein budget, dann sieht man was man draus machen kann, aber BITTE BITTE kein millenium
für 300euro kannste bei ebay wirklich bessere gebrauchte sachen holen! meist sogar mit n paar einsteigerbecken noch dabei (paiste 302)
-
kann es sein, dass du kirstein meinst?
also 300 mit 302 becken halte ich noch für vertretbar, auch wenn die becken nicht das gelbe vom ei sind, aber die kannst du ja mit der zeit ersetzen...
wie ist der zustand der felle? wenn die schon recht runter sind kannste nochmal 50 euro für toms und snare einrechnen... -
ich hab auch nie gesagt, dass man bis 22h drummen darf oder?
diese aussage bezog sich lediglich auf (zu) laute musik...ist ehrlich gesagt auch schiet-egal
denn: das wichtige steht in den urteilen, was DU dazu schreibst ist dein ding, wenn dir daran was nich passt schreib dem oberlandesgerichtprinzipiell sind solche urteile gültig solange es keine urteile neueren datums oder einer höheren instanz gibt
das sollte man dann eben nachforschenich für meinen teil hab das problem mit den nachbarn nicht, deswegen werde ich das auch nicht nachforschen
fertig
-
maxphil
es ging mir darum zu zeigen, dass man bei anderen dingen des lebens durchaus ein dickes fell hat (babygeschrei) und dass man das als nachbar auch mal auf andere dinge übertragen sollteim übrigen war "bis zum anschlag aufreißen" übertrieben gemeint, dachte das wäre klar, aberwenn du das nicht verstanden hast, hiermit nochmal: natürlich nicht 300.000 dezibel sondern halt normal bis laut (in etwa schlagzeuglautstärke wenn man es leise spielt)...
ab 20h ist abendruhe, aber das ist in jeder hausordnung anders festgeschrieben, definitiv muss aber ab 22h ruhe sein...bitte stell deinen klugscheißermodus mal aus *g*
-
soweit ich weiß und es mal vor jahren gelesen hab hat ein gericht geurteilt, dass ein musikanfänger mindestens 30min am tag üben darf, jemand der bereits fortgeschritten ist noch ein wenig länger... egal welches instrument
müsste das nochmal recherchieren, aber vom gesetzgeber ist definitiv erlaubt zu spielen, solange es nicht in den ruhezeiten und nach 22h ist.
Da man seine musikanlage ja auch bis 22h aufreißen darf bis zum geht nicht mehr sollte es auch keinen großen unterschied machen ob man nun 30min lang ohrenbetäubend musik hört oder musik macht
es gibt seiten im internet wo man diese rechtslage sicherlich nachlesen kann...
ansonsten: wer sich nicht bei dir direkt beschwert hat pech gehabt, man kann sich ja auch innerhalb des hauses auf ne gewisse uhrzeit in der gespielt werden darf, was weiß ich 14-16h einigen.
Im übrigen hört man babygeschrei auch durch 5 wände, aber da beschwert sich niemand...hier das gefundene
Gerichtsurteile - eine Auswahl
Es gehört bei Einhaltung der Ruhezeiten zum vertragsgemäßen Gebrauch der gemieteten Wohnung, etwa 1 1/2 bis 2 Stunden täglich zu musizieren.
(OLG Frankfurt/M.,WuM 1984, 303)Nur in Ausnahmefällen (z.B. besonders geräuschintensive Instrumente, Hausmusik in Gruppen) ist eine weitere Reduzierung auf ca. 1 Stunde tägliches Musizieren zulässig.
(OLG Frankfurt/M., WuM 1984, 303)Ein völliges Verbot, in der Mietwohnung zu musizieren, ist unwirksam. Allenfalls zu Beginn eines Mietverhältnisses ist eine entsprechende vertragliche Einzelabrede möglich.
(OLG München, WuM 1988, 299)Der Mieter hat auch bei ausdrücklicher Gestattung der Musikausübung im Mietvertrag die üblichen Ruhezeiten einzuhalten.
(LG Frankfurt/M.,WuM 1990, 287)Kann das Spielen eines Musikinstruments nicht auf Zimmerlautstärke reduziert werden (z.B. Akkordeon), muss es zeitlich auf etwa eineinhalb Stunden täglich unter Beachtung der üblichen Ruhezeiten begrenzt werden.
(LG Kleve, DWW 1992, 26)Auch Übungszeiten eines Schlagzeugspielers müssen in zumutbarem Rahmen von anderen Bewohnern oder Nachbarn ertragen werden, sie sind aber streng zu begrenzen (45 min täglich im Sommerhalbjahr; 90 min pro Tag im Winterhalbjahr).
(LG Nürnberg-Fürth,WuM 1992, 253) -
dw ... sprach derjenige der anscheinend noch kein basix probegespielt oder gehört hat
also mach dir keine gedanken, das basix reicht auch für das weitere drummerleben, natürlich wird keiner sagen "hey, ein basix, super marke" wie man es bei tama, gretsch, dw, sonor blablabla gewöhnt ist, aber wen interessiert es wenn das preis/leistungsverhältnis stimmt.
ich spiele seit 6 jahren und hab zum basix gegriffen und bereue es kein stück (wie ihr ja alle wisst *Fg*) und hammu kann dir da sicherlich auch nochmal was zu sagen... lass dich nicht beirren.so ein großer unterschied ist zwischen tama und basix nicht, bei tama ist die hardware n tick besser, dafür ist das superstar set für 800euro mehr als grottig designed
die farben (folie) gehen mal gar nicht
der klang vom basix kann sich hören lassen und du sparst kohle, die du dann eben in becken und fuma stecken kannst... -
hi
also ich denke nicht, dass du im fachhandel da so günstige preise für bekommen wirst, die wollen ja auch von irgendwas leben, aber ein galanter Zug von dirtrotzdem kann ich dir ja mal mitteilen, dass music-town sehr zu empfehlen ist, vor allem weil du bei fast allen sachen nochmal rabatt bekommst wenn du nachfragst.
soviel dazu
-
wenn mich nich alles täuscht müsste da "plus tomhaltearm" oder sowas stehen, hatte nämlich vor einiger zeit auch mal geguckt wegen nem 8er tom
musste dir halt noch ne multiklammer holen und kannst es dann so an nen beckenständer montieren -
guck doch einfach auf der basix page nach wie tabacco fade aussieht oder hier im forum
soweit ich weiß gibts nur fade und kein burst? bzw. bei den "neueren" serien nur fade