schonmal erklärt
^/^ ohne / ist nun zu fitzefatze geworden
keine ahnung wessen idee das war
Beiträge von DrummerinMR
-
-
meine cousine konnte eine messetrompete reservieren lassen und hat darauf 30 % rabatt bekommen
die ist heute im laden noch immer teurer als sie damals vor 5 jahren dafür bezahlt hat -
für "marsch feeling" würd ich einfach n paar wirbel und triolen in den takt spielen, bd/hihat einfach durchlaufen lassen, das macht rabatz
-
willst du künftig was in richtung marschtrommeln machen ?
deutsche/österreichische traditions-Märsche sind eigentlich grundsätzlich 4/4 (ich rede nun mal aus meiner erfahrung heraus 11 Jahre lang in einer "humpa humpa täteräää" blaskapelle musik zu machen)
-
langsam
langsam und nochmal
langsamhatte das problem auch, probier dir eselsbrücken zu bauen (zB dass du bei den 3bd schlägen hintereinander den 2. zusammen mit der hihat spielst )
sobald sich das eingeprägt hat wirds laufen -
oha
das is natürlich schon harter tobakaax
joa dann stell doch bitte mal n bild online dass man sich da n bissi mehr drunter vorstellen kann wies aussieht.ansonsten würd ich mich burnings meinung anschließen
wenn sich der "striemen" mit politur wieder entfernen lässt wirds von den sticks kommen und ist halb so wild
-
hehe
ich hätte erstmal die frage um was für ein becken es sich handelt
wenn es so ein 0815 noname mitgeliefertes ding zu einem "billigset" ist, ist es glaub ich weniger verwunderlich einen striemen reinzuhauen als wenn es ein crashbecken in der 60euro aufwärts kategorie wäre.N Bild vom Becken wäre schonmal nicht schlecht
-
also ich hab das splash vom thomann... allerdings schon ne weile her dass ich es gekauft hab, da hießt das ganze noch headliner
das is eigentlich schwer ok
aber wenn du schon 150 euro ausgeben willst...
dann hol dir lieber was gebrauchtes und besseres
oder leg noch 80 euronen drauf und nimm meinl classics, die sind im preis nochmal gesunken auf 229euro für den kompletten satz (die spiel ich auch und bin sehr zufrieden mit)zb. hier das ride, davon haste auch noch länger was
in der bucht
http://cgi.ebay.de/MEINL-Raker…84652QQrdZ1QQcmdZViewItem -
wie ich dir schon im ICQ gesagt habe nun auch hier nochmal damit es deine mutter direkt lesen kann und nich wieder frag von welchem dahergelaufen drummer du es hast
vorteile eines basix:
100% Birke (birke ist neben ahorn und auch eiche das gängiste holz für gute kessel, es ist schon knallig, weniger warm als ahorn )
Sauber verarbeitete Kessel (Ludwig lässt die Accent Serie im selben Werk fertigen, pdp seine FX serie)
Freischwebende Tomaufhängung, der Kessel ist nich gebohrt und kann somit noch besser seinen klang entfalten. Diese Art von Aufhängung ist bei "Marken" Sets erst ab den höheren Serien vertreten, sodass du das 505 zB damit nachrüsten müsstest.
Mittlerweile ganz gute Hardware, zumindest dürfte sie es mit der vom 505 locker aufnehmen, grad die Fußmaschine ist ganz ordentlich im gegensatz zu der vom 505.
Zudem hast du die Möglichkeit aus 4 lackierten Farben auszuwählen, was das ganze noch etwas "edler" macht als das 505, dieses ist foliert.
Guck dir einfach mal das Set von RodLovesYou an oder meins in meiner Vorstellung in der Drummergalerie.In meinem Profil findest du auch nochmal eine ausführlichere Beschreibung des Basix.
Grüße
KathrinPS: ich hab mir nach 6 Jahren drummen und dem Verkauf meines Einsteigersets von Yamaha bestimmt nicht wieder ein Einsteigerset geholt
-
genial
*ohrwurm* -
hallöchen
mir gefällt das stück auch, mich würde mal interessieren wie die Szene zu diesem Stück in einem Film aussieht.
Ich kenn das noch aus meinem Oberstufen Musikunterricht mit "Interpretation" von Stücken, deswegen würde es mich mal interessieren ob ich mit meiner (mir beim hören gedachten) richtig liegeIch finds gut, dass du da auch so experimentell quasi rangehst, wie du schon beschrieben hast mit Bogen auf nem Becken etc. so Ideen muss man erstmal haben
-
beim drumhouse gibts 20,12,14 oder sowas für 299
von daher ist der preis denk ich mal schon ok -
ok einfach sache bei mir:
nachbarin rechts: spielt morgens bis abends saxophon, immer 3 lieder im wechsel ... *kotz*
nachbarn links: sohn drummt auch (blutiger anfänger, hach da fühlt man sich gleich viel besser ^^, mann spielt bass, tocher klavier)
untermieter: sie spielt klavier, er hört gerne laut musik
wen stört da noch ne stunde drummen oder trompete spielen meinerseits?
da ich seit über 11 jahren trompete spiele und aushilftsweise auch in dem orchester drumme und dies auch kommerziell ist, darf ich sowieso täglich mindestens 30min trompete und drums spielen, ist zumindest ein urteil von einem gericht gewesen, dass man leuten, die das "semi-professionell" betreiben mindestens 30min am tag machen dürfen (hab ich mal inner zeitung vor 3-4 jahren gelesen) -
aloha
du kannst auch hier in den kleinanzeigen gucken, da gibts meistens auch gute schnäppchenwenn du bei ebay was gefunden hast, was dich interessiert kannst du einfach mal im ebay thread fragen ob das ok ist
ansonsten würde ich dir meinl classics ans herz legen, kosten ca 245euro als satz *neu* (mal bei ebay gucken, bzw. meinl raker bei ebay)
edit sagt: finger weg von istanbul aus österreich (pöser doppler)
-
die entwicklungskosten für die fußmaschine waren natürlich fast nicht mit gold aufzuwiegen
himmel, wieso kann ebay sowas nich nen riegel vorschieben? Das is doch systematische volksverdummung...
aber klar, bei sovielen auktionen können die nich auf richtigkeit überalll gucken aber das is dochmal mehr als treist! -
das basix hat auch ein freischwingendes system...
nur so nebenbeiwenn du dich für das basix interessierst kannst du einfach mal auf mein profil in der drummergalerie gehen, hab da ein wenig was drüber geschrieben...
allgemein kannst du damit nichts falsch machen, auch wenn sich der name nich so gut anhört wie pörl -
hier ein kleiner Test meinerseits (und von Freunden, u.a. very-cherry ^^)
über diese beiden single fußmaschinen.ich hoffe es hilft euch ein wenig die Sachen einzuordnen, über lange Zeit kann ich natürlich keine Bewertung abgeben, hatte sie nur 10 Tage
Lg
Kathrinhttp://www.drummerinmr.kostenl…Fu%DFmaschinen%20Test.pdf
ist pdf und ca 400kb groß aufgrund der bilder.
-
nichts
da bezahlste nur den marken, bei diesen sets bekommt man von mapex, basix, tamburo wirklich mehr fürs geld.
selbst das mapex V ist besser -
beim drumcenter gibts:
Yamaha Maple Custom Absolute für 1299 weil ausverkauft, vielleicht interessiert dich das ja... wäre nur die frage ob man da noch an erweiterungstoms kommtansonsten würde ich ein mapex pro m in betracht ziehen, die 300x serie von sonor, oder das pdp cx...
wenn du glück hast bekommst du ein starclassic performer für 1500 sogut wie neu als ausstellungsware, aber da muss man wirklich einiges an "surfleistung" im internet für aufwenden um das zu finden -
http://www.thomann.de
http://www.musik-service.de
http://www.musicstorekoeln.de
http://www.music-center-germany.de
http://www.drumhouse.com
http://www.drumcenter.de
http://www.musik-meisinger.de
http://www.musik-produktiv.de
http://www.drumsonly.deund es gibt ganz bestimmt noch viele mehr
mein favourit ist musik meisinger, die haben wirklich gute und zudem günstige sets
guck dir da mal das mapex M birch an.bis 500 euro:
basix custom, tamburo ashbis 800 euro
mapex m, pdp fx, tama superstar (foliert), pearl exrdas sind so die gängisten sachen die mir grad einfallen UND die du mal in die suchmaschine eingeben darfst