Beiträge von DrummerinMR

    Komm mal runter, das hat doch auch niemand behauptet. Es wurden lediglich Sicherheitslücken aufgezeigt, die auch dich - als Paypaluser - eigentlich interessieren sollten...
    Also mach dich mal locker und lies alles nochmal in Ruhe durch, dann wirst du merken, dass hier niemand über Paypaluser an und für sich herzieht! (Die meisten sind es ja dennoch)

    Oberklasse geht eigentlich eher bei 1800 OHNE Hardware, also als Shellset los (die Grenzen sind immer etwas schwammig und in jeden Kopf etwas anders verteilt und mitunter auch fließend), ausser man findet zufällig gerade ein gutes Angebot oder Auslaufmodell


    Zudem gebe ich zu bedenken: Nicht an den Becken sparen!
    Ein Drumset bekommst du ab der unteren Mittelklasse stets zum Klingen (sofern Gratungen und Rundheit der Kessel ok) und mit den richtigen Fellen auch auf jeden Situation hingebogen... Becken kann man nicht nachstimmen oder großartig Tunen (ausser ggf. minimal abkleben, was aber bei weitem nicht denselben Effekt hat, wie bei einem Fell). D.h.: 700-800 Euro musst du schon für ordentliche Becken (mit 2. Crash oder EffektChina etc.) einkalkulieren, wenns von einer größeren Marke sein soll.

    Gebrauchtkauf kannst du bspw. hier schauen (An und Verkauf), aber auch Ebay, Thomann/Ebay/Lokale Kleinanzeigen, etc.


    Wichtig ist:
    Dass die Kessel alle noch rund sind (2-3mm Toleranz ist ok) und die Gratungen (Fellauflage) keine Macken (oder nur sehr minimale, eine kleine Kerbe macht in der Regel nichts aus) aufweisen. Lackierung ist je nach Gusto, der eine kommt gar nicht mit klar, wenn mal ne Macke drin ist, dem anderen ist es relativ wumpe, solange der Sound stimmt.
    Die Hardware sollte im Idealfall keinen Rost haben oder eben nur "Pitting" (etwas Flugrost, der geht oft gut wegzumachen mit entsprechenden Mitteln) und nicht hakeln.

    Prinzipiell hört sich 1800 schonmal nach viel an... aber:


    Wenn du "Aufnahmegeräte" dazu haben willst, musst du gebraucht für ein Minisetup schonmal 300-400 Euro einrechnen... da bleiben dann noch ca 1400 Euro über... davon sind rund 800 auf ein Set zu verwenden und rund 600 für einen ordentlichen Satz Becken und schon sieht die Sache wieder eingeschränkter aus, zumindest wenn du neu kaufen willst. Gebraucht stehen dir da durchaus einige Türen offen, sprich: Mittelklasse bis Oberklasse ist durchaus drin!



    +1
    es ist einfach ein gutes Gefühl notfalls "aufrüsten" zu können, dadurch, dass ich im letzten Jahr rund 20 Proben bzw. Gigs ausserhalb von zu Hause hatte, hab ich nach und nach immer mehr minimiert, sodass ich mittlerweile mit 2x zum Autolaufen hinkomme ^^. Klar, das ist dann keine Ballerburg sondern nur BD, Sn, Hihat, Crash (als Ride und Crash) und ggf. n Splash und die ganze Hardware dazu... aber wer sagt, dass man damit nicht auch Musik machen bzw. grooven kann ;)
    Ansonsten gibts ein Set, das immer behalten wird, beim Zweitset wechsele ich gerne einmal durch und experimentiere (was man dann auch in den Kleinanzeigen sieht ^^)

    Eigentlich ist es doch recht einfach:


    Bestellen und selbst ausprobieren
    es wird hier wahrschienlich niemanden geben, der ein ähnlich gelagertes Problem auf diese Art und Weise gelöst hat.


    Der Versand ist doch kostenfrei, sowohl hin als auch zurück, so gesehen könntest du im schlimmsten Fall etwas Zeit und den Sprit zur nächsten Poststelle verlieren...

    'Es soll ja Leute geben, die erstmal monatelang auf nem Pad geübt haben ^^
    Wie Hammu (und ich davor) schon sagte: Dickere Felle (Doppellagig oder einlagig mit Dämpfungsring) sind für das Set wahrscheinlich die beste Wahl. Lass die Resos wie sie sind, das ist eher Geldverschwendung (zumindest bei diesem Set)

    mhhh
    wenn du jetzt noch die Resos wechselst würde ich mir an deiner Stelle überlegen, ob es nicht sinniger wäre die Millenium Kiste für 120 Euro zu verhökern und mit dem Geld für die Felle (was dann mal locker 120-150 Euro sein können) ein höherwertigeres Set anzuschaffen (Pearl Export, Tama Rockstar bekommt man für 350-400 Euro inkl Becken hinterhergeworfen). Natürlich sind Felle Verschleißartikel, keine Frage. Das Problem ist eher, dass die schönen neuen Pellen aus deinem Lowbudget (!!!) Set wahrscheinlich nicht viel rausholen werden (auf besser gearbeiteten Einsteigersets wie dem Rockstar oder Export aber schon). Bevor du dich ans Befellen machst: Check erstmal deine Gratungen und ob deine Kessel auch alle (halbwegs, 3-4mm geht noch) rund sind. Sonst macht das nämlich eigentlich keinen Sinn da für teuer Geld neu zu befellen.


    Ansonsten gibts hier in den Kleinanzeigen den ein oder anderen der für wenig Geld zwar gebrauchte, aber noch nicht ausgenudelte, Markenfelle verkauft. Vielleicht kannst du da ja für 30-40 Euro nen schönen kompletten Fellsatz (mit BD Fell) holen und so erstmal soundmäßig experimentieren.


    Ich kann auch gerne nochmal meine alten Felle durchsehen ob da was für dich dabei wäre (sofern Interesse besteht)

    Bei einem derlei günstigen Set sind die Gratungen meist nicht so gearbeitet, dass ein einlagiges, dünnes Fell seinen vollen Ton entfaltet
    Ich für meinen Teil bin bei so günstigen Sets immer mit recht dicken Fellen (ob einlagig mit Dämpfungsring oder zweilagig) gut gefahren, die sind quasi narrensicher, bringen einen runden Sound (wenngleich Sustainarmer, aber das Sustain von 222 Euro Kesseln ist sowieso... ja... ne...)


    An und für sich sind einlagige/dünne Felle schön und gut, aber nicht auf so ner Gurke ^^