mh, das wird schwierig
die 2002er gibts ja wie Sand am Meer gebraucht... da wäre die Prägenummer sicherlich interessant sowie Bilder über Charakteristika (bspw. halbwegpoliertes Logo, optische Mängel etc.) womit man die Becken eher herausfiltern könnte
Beiträge von DrummerinMR
-
-
die mapex snare ist schon weg
-
es wurde schon gesagt:
beide verkaufen und dann ein richtig ordentliches set hinstellenich hab schon einige sets durch,... wie heißt es so schön "beim ersten mal tat es noch weh"... aber wenn man sich dafür ein richtig hübsches und guttönendes neues set holt, ist der trennungsschmerz schnell vergessen und die motivation auch gleich viel höher, sich noch mehr in die sache reinzuknien!
-
... weil es nämlich für alle BWL Studenten später genügend Plätze in hohen Führungspositionen gibt?
Ist schon klar, dass er wohl eher in den Vertrieb will... dennoch kann man doch mal allgemein die Jobaussichten etc. posten.Ich für meinen Teil hätte zB großen Spaß daran in einem Musikgeschäft zu arbeiten, obwohl ich einen vollkommen anderen Studienabschluss habe.
-
M&T hat momentan nichts frei... hab nämlich auch schon unlängst gefragt
Hachja, wenn Thomann ja nicht so weit weg wäre.... -
Ist im Messeticket eigentlich ein RMV Ticket enthalten? (Bei der Oper und beim Theater in FFM ist das ja so)... dann müssten die, die von weiter weg anreisen, ja nur ein Länderticket/wochenendticket sonstiges bis nach Hessen kaufen.
-
ich habe im hiesigen musikhaus immer 5% bekommen durch meine mitgliedschaft in einem hiesigen orchester
-
je nachdem wie gut der optische zustand ist zwischen 75 und 85 euro
-
die 25% off sind schon gegeben, sobald du das Set aus dem Laden trägst.. da musst du es quasi nicht mal aufgebaut haben. Beobachte doch einfach mal die Preise (umfangreicher und langfristiger)
-
75-80% mit Rechnung? Das halte ich für utopisch
mit Rechnung wirst das VBL nicht mehr als 750 Euro bringen, denn den "Neukaufpreis" des Add-on-Toms wird dir niemand in dem Maße wiedergeben. Je Umfangreicher ein Set umso weniger % bekommt man dafür wieder, denn Masse macht in diesem Fall günstiger (ist wie mit Sonderausstattung bei älteren gebrauchten Autos, die nimmt man als "Gimmick" mit dazu, bezahlt sie aber nicht in dem Maße, wie sie bei der Neuanschaffung aufgeschlagen haben)
Das Problem ist einfach, dass das Segment um die 750-1000 Euro hart umkämpft ist und es neu einige gute Alternativen gibt (siehe PDP BX oder die etwas "schlechteren" Visions von Meisinger), viele neigen dann doch eher dazu sich was neu zu holen, wenns nicht mal teurer ist und dann eben keine optischen Macken drin zu haben.
-
Dann frage ich mich warum du behauptest paypal würde ohne TAN arbeiten, obwohl du doch erst kürzlich "drübergestolpert" bist?
Weil es stimmt?
Ist man, wie gesagt, erstmal im Konto, dann wars das... während "normales" Onlinebanking eben noch die Sicherung durch TAN aufweist. -
Sicher das. Ich denke, die meisten wissen nicht, dass es die gibt. Ich bin da auch erst kürzlich "drübergestolpert"
-
Ich denke, dass nur sehr wenige Nutzer diesen Code haben werden...
-
Paypal hat, mehr oder weniger bedingt durch Ebay, den Ruf der "sicheren Bezahlweise". Für Käufer und Verkäufer.
Das mag über Ebay für den Käufer auch stimmen, da ist einiges abgesichert, sobald man sich aber ausserhalb von Ebay befindet, bekommt man auch von Paypal sogut wie nichts erstattet.Der Interessent arbeitet nun mit diesem "Klischee" der Sicherheit, das in den Köpfen der virtuellen Verkäufer/Käufer (die auch auf Ebay unterwegs sind) herumgeistert. Klar.... Paypal... das ist doch total sicher, bekommt man ja an jeder Straßenecke erzählt (bspw. auch in Werbespots). Dadurch suggeriert nun der Interessent dem Verkäufer, dass der Deal vermeindlich sicher ist (eben aufgrund der Popularität von Paypal). Wie unsicher Paypal aber sein kann, wurde schon weiter oben geschrieben: Hat man erstmal das PW zu einem Account geknackt ist Polen offen... da man via Paypal ohne Tan arbeitet.
Der Interessant geht hier wirklich sehr geschickt vor, indem er die Bezahlung via Paypal abhandeln will (eben, weil in den Köpfen "Sicherheit" damit verbunden ist), er wird aber höchstwahrscheinlich diese Bezahlweise in irgendeiner Form für sich zu nutzen wissen.
Die zweite Mail ist bei Weitem nicht so ausgereift wie die erste. Da hatte er wohl weniger Zeit für eine bessere Übersetzung.
-
Ich habe ja vor einiger Zeit selbst ne Piccolo Snare aus Keller Maple gebaut und mit Clou Mahagonie Dunkel gebeizt. Von einer Doppelbeizung kann ich nicht berichten, habe überall ein gleichmäßig schönes Ergebnis bekommen und konnte auch ohne Probleme einige dünne Klarlackschichten drüberlegen.
-
es geht nicht um Sicherheit für ihn, sondern für den Verkäufer *lol*
Dieser Herr wird schon wissen, warum er auf Paypal beharrt -
Inhaltlich ist die Mail ja schon besprochen worden. Ich möchte auf die Groß/Kleinschreibung hinweisen, die teilweise etwas "inkonsequent" (ich persönlich schreibe, wenn es schnell gehen soll prinzipiell alles klein, wenn ich Zeit habe, dann alles, wie es sein soll und keinen Mischmasch) ist und nach hinten heraus wird auch die Grammatik holpriger... ich würde ganz klar die Finger davon lassen.
"PS: Ein PayPal-Konto können Sie in 5 min. eröffnen Wenn Sie keinen haben, kostenlos. Und übrigens, da dies ein Privatverkauf ist, brauche ich keine Gewährleistung oder Garantie und keine Rücklauf."
Gerade dieser Nachtrag wirkt sehr "übersetzt" (siehe "Rücklauf" / "keinen") und allg. Grammatik (Wort/Satzstellung, Interpunktion)
-
ganz ehrlich
beize (clou) kostet das päckchen vielleicht 3 Euro im Baumarkt und reicht für mehr als 1 Drumset... warum experimentieren? -
Ein ehemaliger Lehrer von mir hat ebenfalls 2x die Trittplatte einer DW 5002 innerhalb weniger Wochen gekillt und er ist jetzt auch nicht soooo wahnsinnig das Tier was die Intensität des Tritts angeht. Danach hat er sich eine IC geholt (die Chrome Edition
aber nicht bedacht, was das fürn Geputze ist :D) damit hatte er dann keine Probleme mehr.
Von DW habe ich öfter gehört, dass man die Trittplatte nen Abgang macht. Welches() Modell(e) hattest du denn bisher genutzt?
-
daß die bei Ebay so bis 100, 120€ gehen...
Bitte? Die komplette Hihat mag um die 100 vielleicht gehen
aber doch nicht nur das Bottom, da finde ich 40-50 schon sehr realistischzur mapex snare
würde 90 Euro probieren, ist keine schlechte Snare, das Problem ist eher, dass es ab 130 Euro schon die Thomann Black Panther gibt.