ich hab win7 drauf, aktualisieren sich da die treiber von selbst? ansonsten ist das notebook erst 7 monate alt...
Beiträge von DrummerinMR
-
-
bei mir ruckelt es schon ab firefox 6. dingdsdabums... ich hab auch "nur" nen intel core 2 solo im acer notebook, aber es kann doch irgendwo nicht sein, dass ein älteres browsermodell nicht ruckelt, während ein neues, was ja eigentlich auf geschwindigkeit getrimmt und entschlackt sein sollte, dann zu ruckeln anfängt. bei manchen seiten steht bei mir sogar kurzfristig "keine rückmeldung", dann fängt er sich aber doch wieder. dennoch nervt es. und zu chrome möchte ich eher ungern greifen.
-
hehe, ja, das hab ich ja in den schnäppchenangeboten gepostet, das ist echt ein sehr gutes angebot!
-
http://www.ebay.de/itm/Pearl-V…ssion&hash=item2568014725
pearl vision vx inkl hardware für 599 VB (wenn man das für 550-560 abgreifen kann, wäre das schon ein sehr guter deal). für einsteiger momentan wohl das beste p/l verhältnis!
-
bei einem shellset ist nicht einmal hardware dabei, ausser die tomhalter. d.h. mit hardware und becken bist du mit diesem set bei rund 1200-1300 euro.
für einen gebrauchtkauf reicht das geld aber mehr als aus! für 600-700 euro bekommst du ordentliche sets samt ordentlichen becken geboten. bei den sets schau mal nach tama superstar/rockstar, sonor 200x/300x, pdp fx/fs/bx, basix custom, yamaha stage custom, pearl export/vision
-
auf das pedal kleben um mehr grip zu haben (trittkraft sozusagen nicht durch nach vorne schliddern zu verlieren)
da ich bspw. als linkshänderin an nem rechtshandaufbau sitze und mein rechtes bein etwas schwächer ist, bin ich für jedes bisschen mehr kraftübertragung dankbar. -
das sandpapier tritt sich, nach meiner erfahrung, mit der zeit kaputt. ich hab mir einfach über ebay für 3 oder 4 euro inkl versand ein reststück von 20-30cm geholt, das reicht mehr als dicke aus. wenn du benzin und materialkosten (sandpapier, doppelseitiges klebeband) gegenrechnest wird das mit baumarkt nicht günstiger und wie gesagt, das sandpapier hat sich bei mir nach ner zeit durchgetreten.
das griptape habe ich jetzt 4 jahre drauf, ohne probleme. -
skaterladen ist wesentlich einfacher und unkomplizierter als sandpapier. habe bei mir auch skateboardfolie drauf (noch dazu gibts da geniale muster
)
-
natürlich ist die frage berechtigt, kein thema. ich frage mich nur, ob es in bezug auf die fertigungsprozesse der großen hersteller da wirklich unterschiede beim verwendeten leim und dessen anteile am kessel gibt, sodass man es sozusagen "erforschen" könnte, ob sich der leim wirklich auswirkt.
ich für meinen teil finde die sauberkeit der gratung, die verbaute hardware (zwecks "stimmung halten"), gussreifen/geflanschte reifen und vor allem die fellwahl momentan deutlich wichtiger. weiß also jemand, ob firma xy anderen leim nimmt als xz und ob sich dies dementsprechend auf den sound ausübt? ich vermute wir tappen da eher im dunkeln, oder? -
sorry,falls ich missverständlich geschrieben haben sollte. ich gehe jetzt von mittelklasse sets (und aufwärts) namhafter/renommierter/erfahrener hersteller aus, keine exoten.
-
mh, ich ging jetzt davon aus, dass die großen Hersteller (Yamaha, Tama, Pearl, Sonor, Mapex) in etwa dieselben Produktionsbedingungen haben.
-
ich kann nachvollziehen, dass eine Billigbude mit 50% Leimanteil durchaus danach klingen mag. Aber seid ihr sicher, dass es ab der Mittelklasse aufwärts wirklich so massive Klangunterschiede, nur des Leimes wegen, geben wird?
-
jetzt sind wir schon beim leim angelangt
was kommt als nächtes? rechtsdrehende oder linksdrehende gewinde? -
diesen gedanken hatte ich auch, daniel. würde mich ebenso interessieren wie stark diese feder wirklich drückt.
hat jemand schon erfahrungswerte? -
wahlweise sicher auch zum popo-versohlen geeignet
sorry für ot -
http://www.drumcenter.de/shop/…ADES---SONDERPOSTEN-.html
vic firth blades... ich persönlich habe keine verwendung für aber als paar für 5 euro ist schon sehr hot! (kostet sonst so um die 25-30). wers mal ausprobieren will oder damit umzugehen weiß
vielleicht auch als geschenk an die dame des hauses geeignet (sieht super zum späzleschaben aus!)
-
eine recht teure aber mögliche variante
(de maddin hat diese praktiziert)
einfach ein tom bauen lassen, das wäre dann - wenn ich mich recht entsinne - aus der masterworkserie und wahrscheinlich ziemlich teuer (frag maddin nochmal, ich hab 400 euro im kopf für sein nachgebautes mmx in emerald green)zweite möglichkeit:
es gab die visions ja kurzzeitig mit gratis 8er tom als add on. entweder gibt es irgendwo noch n laden der dieses set so verkauft und du könntest fragen, ob sie dir das einzeln verkaufen oder du wartest (sehr geduldig und ausdauernd) bis mal eins auf ebay oder in den kleinanzeigen auftaucht.grüße
-
manchmal liegt es auch an der teppichspannung, dass eine snare "komische" geräusche produziert. meist ist von werk aus auch das resofell zu wenig gespannt. würde da erstmal ein wenig mehr umdrehungen (probehalber ne halbe) auf das reso geben und mit dem snareteppich noch etwas hin und herarbeiten.
-
was steht denn aussen an den trommeln? in der regel ist da ein badge etc. was die Serie angibt.
notfalls mal die böckchen/hardware die dabei war mit produktbildern, die es zu hauf im netz gibt, vergleichen! -
die maple/walnut gabs doch schonmal für ca 140 euro über bspw. musik schmidt als normale BP ? (war eine aussen und glaube eine innenlage walnuss)
alles in allem faire preise, bei der "burl" sind sogar gußspannreifen dabei. schade, dass thomann keine 13" snare raushaut, die hätte ich sofort gekauft