Beiträge von DrummerinMR

    finde den preis - aufgrund der 9000er fuma und der snare - eigentlich ok, sofern der zustand mindestens eine 2 ist
    (gut erhaltenes performer mit snare um die 800 euro, zzgl der hihatmaschine und fuma ist das schon soweit ok)


    das heißt aber nicht, dass man nicht noch 50 euro irgendwie raushandeln könnte (bspw. wenn die felle schon arg abgespielt sind etc.)

    Oh ja, sowas kenn ich auch. Wenn man da mal Sachen reinspielt, die nicht ganz 08/15 schnurgerade sind, also mal nicht die "1" betonen, da zerbröselt es so manchen Kollegen schon mal :D



    ich hatte mal mit nem dirigenten zu tun, der melodiebögen statt 1,2,3,4 (etc) angezeigt hat (er kam aus der eher klassischen schiene)... DAS war ein spaß, vor allem, wenn man die melodie gerade gar nicht hatte (innerhalb eines großen blasorchesters) ;)
    da wird man schon ein wenig irre von, vor allem die rhythmusgruppe

    "das magnum ist nicht gut" kann ich ja überhaupt nicht hören


    korrekt wäre die aussage: das magnum bietet für das geld ein sehr gutes preis/leistungsverhältnis, kann aber nicht an das Mapex Saturn (klanglich und verarbeitungstechnisch inkl zugehöriger kesselhardware) heranreichen.


    dafür kostet das saturn inkl. hardware dann eben auch das 3-fache (schade, dass es den 998 euro deal bei thomann nicht mehr gibt!). ob es 3x besser klingt, lasse ich mal offen...


    wenn du dir das saturn leisten kannst: greif zu, es ist ein wirklich gutes set!
    ansonsten kann ich dir aber genausogut auch zum magnum raten, wenn du ein sparfuchs sein willst. user hammu und meine wenigkeit (sowie viele andere hier) spielen seit jahren das pendant dazu: basix custom und sind zufrieden. es ist sicherlich kein überflieger, aber man kann damit ordentlich arbeiten und braucht sich nichts zu verstecken.


    die frage ist nebenbei auch: was hast du denn momentan für becken? das schönste/teuerste drumset bringt dir nur halb so viel, wenn du da irgendwelche messingbleche weiterhin dran hängen hast. falls du da auch noch auf "entry level" sein solltest, spricht insgesamt mehr fürs magnum, da du nochmal gut und gerne 500-600 euro in bleche und vielleicht 250 für ne gute snare investieren kannst.



    edit: das pearl smx hatte auch so ne farbkombi und ist gebraucht für nen fairens preis (um die 550-700 als shellset) zu haben

    "gegessen" ist vielleicht ein etwas zu hochtrabender ausdruck, edit: die mitarbeiter sollen ja weitestgehend übernommen werden... il chef hat es selbst so ausgedrückt "Schnell wurde die Idee geboren, zusammen mit Thomann ein Joint-Venture zu gründen, über das unser Forum samt Online-Shop unabhängig, aber vom selben Team, betreut werden."

    ich kenne das x7 persönlich nicht, dennoch macht es einen immer wieder stutzig, nicht zuletzt, da auch im drumbereich mehr als oft "klasse statt masse" gilt. was ich aber aus meinen beobachtungen bzgl. des x7 sagen kann: es verliert deutlich mehr an wert als bspw. ein sonor 3007/2007, Yamaha Stage Custom, Tama Superstar, Pearl Vision, Mapex Meridian. das allein finde ich schon annähernd ausreichend um sich dagegen zu entscheiden (100 euro, sind eben auch 100 euro)


    das verlinkte masters ist wirklich ein richtiges schnäppchen


    wenn du ein set mit mehr als 3 toms suchst, wäre ggf. das gretsch catalina maple etwas für dich (dazu gibts schon einige meinungen hier), wahlweise wurden einige pearl visions mit nem gratistom ausgeliefert (bzw. sind noch erhältlich).

    mit dem magnum birch wirst du deinen spaß haben, ich spiele - wie hammu auch - mein basix custom schon seit jahren und bin damit absolut zufrieden. man muss das ganze eben in relation zum preis setzen und da bekommt man wirklich viel für sein geld geboten.


    ich möchte nur noch kurz drauf hinweisen, dass es für 399 euro auch einige pearl vision shellsets bei musik-meisinger.de gibt, selbes preisniveau wie das bx nur keine auslaufmodelle. für 270 euro kann man die passende pearl hardware noch dabei kaufen

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT


    sonor 3000 mit rack und becken für 850 (in dem umfang und der farbe (eben nicht schwarz oder weiß ^^) samt den (bis auf die hihat) tauglichen becken, finde ich das sehr fair)


    allg. möchte ich darauf hinweisen, dass auf ebay die pearl masters momentan (zB durch cream) sehr (!!) günstig angeboten werden. verschiedenste farben und konfig. für roundabout 1200 euro!


    teilw. sogar noch günstiger, wie hier (999 euro)
    http://cgi.ebay.de/Pearl-Drums…ssion&hash=item3a63fa73e0

    unter 300 euro ist es schlecht mit einem beckenset, zumindest, wenn du langfristig zufrieden sein willst. wenn du alles neu kaufen möchtest, kommst du unter 850/900 euro (mit hocker) einfach nicht raus, wenn du langfristig etwas von deinem set haben möchtest.


    beim gebrauchtkauf ist geduld mitunter der größte faktor. innerhalb von 2-3 tagen läuft einem da in der tat nicht unbedingt etwas über den weg. in 2-3 wochen jedoch schon ;)

    auch hier im df wurde das BC sehr oft und gerne empfohlen, viele user (mich eingeschlossen) spielen es seit jahren. das magnum birch ist baugleich und dementsprechend genauso empfehlenswert. ich persönlich finde das whitesparkle set für 599 mit zusätzlicher 16er standtom sehr attraktiv, zumal man so direkt 4 toms hat und nachträglich später nicht noch zusatztoms suchen muss.


    wahlweise steht dir der gebrauchtmarkt mit 500 euro für ein set ohne becken auch recht weit offen (yamaha stage custom, sonor 2005/7, 3005, pearl vision, tama superstar etc. sind alle realisierbar mit diesem budget)

    bei jedem trommelbauer kannst du dir einen entsprechenden kessel bestellen, das sollte um die 50-80 euro locker machbar sein (zudem hast du da eine große auswahl an ply-stärken, hölzern, etc.)


    stegner, cube, lunar, adoro nur mal so als kleine auswahl, gibt noch viel mehr

    dann viel spaß mit dem set! (poste einfach mal bilder und vielleicht auch nen kleinen bericht, damit nachfolgende user auf etwas zurückgreifen können)


    grüße und rock on!