die 220 für diese kombination würde ich als total normal einstufen, ja
Beiträge von DrummerinMR
-
-
ich meine, dass bei den rockbeats zwischenzeitlich mal die schmiede gewechselt worden wäre (bin mir aber nicht mehr ganz sicher), das würde ggf. die andere form erklären
-
einzeln konfigurieren ist unnötig teuer. du kaufst ein auto ja auch nicht aus einzelteilen zusammen, sondern suchst was, was ins budget und ins persönliche bild gut reinpasst und "erweiterst" es eben dann entsprechend.
eine 2. bd bekommt man recht einfach bei fast jedem hersteller ab einer gewissen fertigungsstufe. d.h. schau einfach nach nem 22,10,12,14,16er set und kauf noch ne 22er (und das 13er tom) dabei, das ist wirtschaftlich wesentlich rentablerbzw. 2 shellsets (komplettsets) einmal mit 22,10,12,14 dann mit 22,12,13,16 kaufen und den rest wieder verkloppen (das sollte annähernd am günstigsten sein).
-
hast du die folie einfach so runtergezogen oder mit fön gearbeitet?
-
der preis ist ok für das 3000er
-
vielen lieben dank
hab schon google bemüht aber nicht so recht was gefundendann sind die 40 euro, die ich dafür gerne hätte wohl gerechtfertigt
-
ich hab für mein tiptop dp (das war wirklich wie neu) damals 350 euro (inkl headliner beckensatz) bekommen...
andere frage:
wie ist die genaue bezeichnung für diese pearl hihatmaschine auf dem bild?
doppelkette, umlenkrolle, drehbare beine, "pearl" eingestanzt auf der trittplatte (die sonst glatt ist) -
wenn ich mich an zahlreiche posts hier erinnere, haben die hauptsächlich die masche so zu tun als ob alles verfügbar wäre, dein geld für ein paar tage zu bunkern (mit diesem zu "arbeiten") und es dann irgendwann zurückzuzahlen, weil der artikel nämlich doch nicht verfügbar war. so zumindest meine erinnerung, such mal ein bißchen hier im forum
-
masterwork troy, istanbul samatya, andere zultans etc.
vorschlag:
ruf mal martin geiberger von der drumabteilung an und frag nach ob sie dir die hihat umtauschen könnten, schildere, welchen sound du in etwa suchst, die werden - sofern noch hihats da sind - dann sicherlich was passenderes raussuchen (wurde schon öfter so gemacht bzw. beim bestellen hättest du das (telefonisch) durch durchgeben können, msa versucht dann wirklich was rauszusuchen/zusammenzustellen was in die gewünschte richtung geht) -
hammu:
jein, bei msa hat man die möglichkeit sich selbst den beckensatz zusammenzustellen, dafür bin ich auch mal 130km hingefahren und hab mir genau die teile rausgesucht, die für mich ok bis sehr gut waren, sodass ich eben nicht das gefühl hatte, dass ein teil nicht stimmt. genau das ist der vorteil an der zultan linie bzw. allgemein an den türkischen becken: keines klingt gleich und mit etwas glück und geduld kann man sich seine sahneteile dort aussuchen für kleines geld
aber grundsätzlich stimme ich dir schon zu, die wahrscheinlichkeit, dass einem alles an einem beckensatz passt, ist relativ gering -
ich beantrage den untertitel "monk" für daniel
du zwangsneurotiker du! -
ich hatte schonmal ein altes 19" ride von sabian aus den ersten produktionslinien, die heute ggf. aa entsprechen würden, die hatten auch nur den sabian stempel drauf, aber ich meine noch irgendeine seriennummer.. die hab ich noch nicht entdeckt. ich werde morgen bei tageslicht nochmal gründlich nachsehen. ich vermute daher, dass es so ein "pre"aa/hh ding ist... zumindest ist es kein günstiges b8 pro etc.
ist so nur schwierig auf nen wert zu taxieren
-
ich miste gerade im verein aus (was sich auch in den kleinanzeigen noch niederschlagen wird)
dabei habe ich ein recht dünnes sabian crash in 14" gefunden, von der färbung ist es wie aa/hh (also recht hell gelblich), leider finde ich nur nen sabian stempel. gibts irgendeine möglichkeit das ganze irgendwie zu identifizieren?
ansonsten ist noch eine rote bassdrum von remo zu identifizieren. rote folie, innen schwarz, interessantes böckchensystem zum schnellwechsel (ein eingebautes gelenk womit sie sich gut nach hinten klappen lassen). ansonsten ist das gerät ziemlich tief, mindestens 18"... muss nochmal nachmessen
- nach viel gegoogle... kann es ggf. ein quadura sein? ich kenn mich mit dem remo kram nicht aus, was wäre so ne bd in nem 2- zustand noch wert? 60 euro? -
master:
hier ist der umgangston bisweilen etwas rauh
nimm aber die entscheidende botschaft mit: wer billig kauft, kauft 2x. mehr wollen dir die poster hier eigentlich nicht sagen.mein tipp: wenn du nur 300 euro hast, schau auf dem gebrauchtmarkt, da gibts einiges wertiges für dieses geld (bspw. alte exports, rockstars, basix customs etc.)
-
ein kollege hier ausm forum hatte es mehrfahr bei ebay drin und es ist nicht für 450 rausgegangen... dementsprechend sehe ich 600-700 als etwas hoch gegriffen an, probiere mal 450-500 und hoffe
(denn das set gibts ja für roundbout 950 inkl hardware neu)
-
open water
dass man die 12 und 13er bp unter 90 bekommt halte ich für ein gerücht, die waren nunmal verdammt günstig im einkauf, aber werden in der regel zwischen 120 und 140 je nach finish und zustand gehandelt.gebraucht gibt es dennoch massig snares für unter 90 euro, die ordentlich taugen. tama rockstar, pearl export etc. gehen in der regel um die 50-60 euro je nach zustand und tiefe. totale allround metallschnarren
-
die 700er serie gabs schonmal und entsprach der damaligen pre 2004er basix custom serie (die allererste serie mit den schwarzen rims)
2 faktoren passen aber nicht recht: 9 lagen und die kesseltiefen, das bc hat bspw 12x10 und nicht 12x9das finish sieht im produktvideo übrigens etwas humaner aus... nicht so grell
-
bei mapex kann man ruhig zugreifen, wenn man was günstiges sucht. später kann man es sogar mit etwas gewinn (50-100 euro je nachdem wieviel man "rausschlagen" will) wieder verkaufen
-
sehr schönes finish
sieht nur so aus als ob "thomann" im BP badge nun drinne stünde? das wäre (aus meiner sicht) eine verschlechterung der lage, da man das thomann badge sonst immer komplett entfernen konnte und nur noch das BP stehen hatte... aber gut, ist ne optische sache (wobei es sich ggf. auch auf den späteren wiederverkaufspreis auswirken wird).dennoch ein fairer/guter preis (auch wenn sie ihn kontinuierlich höher schrauben)
ein schnapper für einsteiger oder proberaum bei kleinem budget: ein mapex (ich vermute Q?) set mit Paiste 302 becken für 150 euro sofortkaufen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:ITein pearl czx mit aax und acustom becken für 800 euro vb (durch das vb wirds ggf. zum richtigen schnapper, für 700 wäre das ein sehr guter deal, wenn man gerade was in der konfig. sucht)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT -
... wenn du meinst
mehr habe ich zu diesem thema nicht zu sagen, wollte nur auf deine künftige laufbahn positiv einwirken ^^, meinetwegen darfst du das ruhig weiter so schreiben