läuft's... wir's... etc.
ist wirklich kein bösegemeinter hinweis, aber sowas springt mich schon regelrecht an
Beiträge von DrummerinMR
-
-
steinwurf: da du ja im "marketing" arbeitest: lass das deppenapostroph mal lieber weg, das kommt glaubwürdiger
ansonsten finde ich die aktion weiterhin gut, vielleicht kannst du ja nur nochmal nachreichen wo genau die bäume gepflanzt werden. ich glaube, das sollte nicht zu sehr in eure interna eingreifen, oder?
-
wir sind doch alles mündige menschen, mein erster gedanke war, dass das eine "werbeaktion" ist, ist doch auch legitim (andere werben mit anderen dingen, jedem das seine). aber es ist schonmal eine "sinnigere" aktion als bspw. irgendein gratisgimmick. im endeffekt entscheidet doch der kunde... so habe ich bspw. mich nicht nur krombacher beeinflussen lassen in meinem saufverhalten ^^. mir schmeckt deren gebräu schlichtweg nicht und ich denke so wirds auch bei thomann laufen, sobald eine gitarre irgendwo 50 euro billiger angeboten wird, wird - trotz der aktion - woanders gekauft werden...
-
besser als nichts!
krombacher hatte doch auch die "saufen für den regenwald" aktion... wieso also nicht -
magnum birch = basix custom (klon), so war es zumindest einst (ich glaube nicht, dass sich der fertigungsort geändert haben wird).
basix custom = in sufu eingeben und infos darüber beziehenich bin, wie hammu, seit jahren damit glücklich und zufrieden, das p/l verhältnis stimmt einfach
gebrauchtkauf ist natürlich immer eine option, dafür braucht man aber ein gewisses grundwissen oder etwas eifer sich mittels google, sufu etc. in die serien der hersteller einzulesen. faustregel ca 50-60% des neupreises ist der gebrauchtpreis. d.h. für den preis eines neuen magnum birchs (500 euro) kannst du gebraucht ein tama superstar, sonor 2007, mapex meridian maple etc. erwerben (np um die 800-1000 euro)
-
2 standtoms und saugünstig:
http://www.musik-service.de/pe…25-fp-prx395765393de.aspxdefinitiv ne klasse überm imperialstar, sogut wie kein wertverlust und doch eigentlich das, was du gerne hättest, oder?
gebraucht noch ne hihat und n crash erstmal dabei (gibts tauglich für ca 150 euro (beides zusammen) und du bist im budget -
ist ein total normaler preis für diese alten sabians (wo noch keine serie draufsteht), hab selbst schonmal so eins gehabt, das war sogar mit 19" etwas spezieller und hat auch nicht mehr gebracht... kein schnäppchen, definitiv nicht (einfach mal in der bucht verfolgen oder auch hier wie "teuer" die AAs weggehen, die bekommt man momentan fürn appel und n ei. ein ähnliches "pre"aa in mediumstärke ging vor ein paar wochen für roundbout 75, das war deutlich mehr ein schnapper...)
-
JJ Snare ca 140 euro
-
das sind die weiblichen schnäppchenjägergene
-
da in einem anderen thread auf die wertigkeit der 3007er snare hingewiesen wurde nochmal hier:
http://www.drumcenter.de/shop/…e-Stahl---Ausverkauf.html
120 euro im ausverkauf
bei musikschmidt gibts übrigens immernoch die 3007er in 13" für kleines geld (um 130/140 euro)
meisinger hat online stehen dass es nochmal 20% auf anatolian becken (auch schon reduzierte ware anscheinend) gibt
dort gibts auch weiterhin die vsx shellsets in fast allen farben und formen -
wurde ja auch mal zeit für die offizielle berufung
weiterhin starke nerven! -
mh, soweit ich mich entsinne stand da nirgendwo "ausverkauf" etc. dran bzw. die aktion lief auch relativ lange... aber ja, definitiv war der preis damals schon extrem günstig
-
einfache lösung:
jeder user der eine auktion postet, die dann kein schnäppchen mehr ist, wenn es vorbei ist, muss als strafe 5 euro für den freundeskreis spenden...
dann wäre das zumindest schonmal für die nächsten jahre gesichert!
nun bitte wieder on topic, ebay auktionen haben hier , wenn es nicht festpreise sind, einfach nichts zu suchen.
-
sicher, dass es 69 waren? ich hab irgendwie eher 79 oder 85 im kopf... ist ja auch wumpe, gute maschine punkt aus
-
gabs bei thomann ganz lange zeit für 80 oder 90 euro... hab ich mir damals selbst gekauft, sehr gutes gerät. gebraucht würde ich für diese qualität immernoch 70 euro hinlegen, auch wenn es neu nicht so teuer war.
-
komm mal runter junge (bei manchen deiner posts würde ich auch gerne sagen "mods...")
internetpräsenz von diesem musikhaus ansehen, sabian becken raussuchen, 20% abziehen
was daran ist bitte so schwer?
ansonsten bitte wieder back to topic
-
jeweils ca 50 euro
lieber nicht über ebay verkaufen, da bringen sie meist nur um die 40 und der ganze gebührenkram geht auch noch davon ab. -
ah ok, das ist natürlich verständlich, notfalls mal googlen oder musikhaus etc. anschreiben, ob (und welches) gewinde vorhanden ist, wäre zumindest was lieferbarkeit angeht deutlich besser.
schonmal geguckt was das ding in den staaten kosten würde mit shipping oder obs es in der eu irgendwo gibt? -
wenn du es auf den snaresound anlegt, den kann auch dieses pad
http://www.thomann.de/de/pro_m…actice_pad_snaresound.htm
bzw. glaube vic firth hat auch eins...
-
ich find die idee wirklich kreativ, sowas ist ja auch mehr für das "gepose" als für den sound
ggf. zeit und geld für nen chiropraktiker einplanen, einen transport stelle ich mir im wahrsten sinne des wortes "schwer" vorGast:
hardware ist so gesehen ja nicht verloren, die kann man ja notfalls wieder abmontieren und anderweitig verwenden.