Beiträge von DrummerinMR

    hammu


    gottbewahre! die MCS sind bei weitem nicht so gut wie die Classics.
    User Pressroll hat (wie ich auch) lange Zeit Classics gespielt (an seinem DW ^^), einfach weil sie fürs Geld eigentlich ziemlich gut klingen (und eben günstiger als Alphas sind). Direkter Vergleich wäre wohl die alte Paiste 802 Serie, nichts extravagantes (genau wie die alphas es ja auch nicht sind) aber solide und angenehm im ohr. die serie ist auch recht gut ausgebaut (powerful, soundwave, thin, medium, rock blablabla)


    also bloß nicht mit mcs über einen kamm scheren, die sind deutlich wertiger und für mich auch nicht mehr unbedingt "einsteigerbecken" sondern eben was (wie alphas) womit man auch so ganz gut arbeiten kann, wenn man sich mal durch die verschiedenen modelle durchgetestet hat.

    und ich halte es für gewagt meinl classics in eine reihe mit MCS und Sabian B8 zu nennen ^^ (die passen eher in die Reihe XS20, Paiste PST5/Alpha etc.)
    tja, da kommen wir wohl nicht mehr zusammen ;)


    lassen wir es doch einfach dabei: er soll 80 euro draufzahlen und sich was ordentliches holen :)

    siktuned:


    ich hatte jahrelang Meinl Headliner MEssing becken, die für meine Ohren deutlich angenehmer klangen als scheppernde Sabian B8 Becken (die hatte jemand im Proberaum am nebenset... da sind mir fast die Ohren abgefallen)... es ging mir nicht darum das MAterial zu vergleichen, keine frage: Bronze ist deutlich besser geeignet. Aber günstig produzierte Becken klingen eben wie günstig produzierte Becken und die Headliner fand ich bei weitem nicht so schepprig! Dementsprechend würde ich DANN lieber 120 Euro sparen (Quintessenz: nen billigen sound kann ich auch billiger haben zB hier für 50 Euro: http://www.musik-service.de/zu…set-2-prx395768038de.aspx) und Messing kaufen oder 80 Euro drauflegen und was RICHTIG ordentliches anstelle in die Sabian B8 Serie zu investieren (Wenn es denn neu sein muss)


    SO ist das zu verstehen...

    bärti


    sicher, dass du von Sabian B8 becken sprichst? damit ist eine billige Einstiegsserie gemeint, nicht die grundmischung vieler becken... und auch, wenn die grundmischung gleich sein sollte... liegen doch welten zu mittel und oberklassigen b8 becken!
    ich persönlich finde die Sabian B8 serie ziemlich grauselig, da kann man sich kostengünstiger auch mit messing eindecken (ja, das will schon was heißen ^^).


    gebraucht bekommt man becken wie die Zultan Rockbeats nicht wirklich günstiger. Für ca 350 Euro bekommt man Hihat, 16 / 18" Crash und ein Ride... das geht gebraucht ggf. für 300 euro... aber mit etwas nachverhandeln bekommt man sie auch etwas günstiger bei MSA. Zudem hat man die Möglichkeit direkt nach Aschaffenburg zu fahren und sich seine persönlichen Lieblinge auszusuchen, damit kann man sichergehen, dass einem die Becken auch wirklich richtig gut gefallen (so habe ich es vor 5 jahren gemacht)


    grüße

    done


    ich hoffe sehr, dass dir diese fragen bei deiner evaluation auch wirklich ausreichen... ich kenne das aus eigener erfahrung, dass man in der regel mehr braucht für eine abschlussarbeit (eine freundin von mir hat für ihre Stex-arbeit rund 30 Fragen vorweisen müssen). aber wenn alles mit nem prof abgesprochen ist, wird das wohl hinhauen. toi toi toi

    ich habe die erfahrung gemacht, dass gerade solch teuren oberklasse sets deutlich mehr an wert verlieren als bspw. ein mittelklasse set
    ein 900 euro vision bekommt man für 500-600 wieder los (400 fürs shellset inkl Snare, 150-180 für die Hardware)... während man für ein solches bubinga auf dem freien markt nur schwerlich mehr als 1500 sehen wird... das geld sitzt eben nicht mehr so locker.
    klassisches beispiel hierfür wären zB pearl masters (blx, mmx, etc.) aber auch starclassics (performer gehen mittlerweile um die 650-800 euro). das zumindest meine langjährigen beobachtungen.


    das (verbastelte) mmx weiter oben wird (meines erachtens nach) nicht mehr als 800 bringen... hat aber mal deutlich mehr als doppelt soviel neu gekostet...

    das export würde ich mit VB 600 angeben... wenn es 500 werden ist auch ok
    normalerweise gehen 4 piece shellsets inkl snare so um die 330 euro (foliert, lackiert etwas mehr)
    auch hier gibts neu eben einfach massig alternativen (siehe pdp bx für 400 in 4piece inkl snare...)


    einzelbd ggf. für 100-120 anbieten (viele wollen kein db kit)

    so grob...
    die 14x6,5er maple geht so um die 200-250 je nach zustand, ein einzelkessel mag ggf. 50 euro (in der stahl ausführung) wert sein. wahlweise kann man auch eine 14x6,5er für ca 200 euronen erwerben und einfach über eine customfirma sich nen 6,5er maple (zB kellermaple) ahornkessel fürn fuffi dazuholen (den schön ölnen oder wachsen, dann siehts richtig gut aus)


    d.h. zwischen 250 und maximal 300 euro, dann muss der zustand aber wirklich gut sein

    gebraucht hast du mit 500 euro eine große auswahl.
    ein weiterer aspekt, gerade, weil du anfänger bist: du hast quasi keinen wertverlust, wenn du gebraucht kaufst, während du neu mindestens 30% wertverlust einrechnen musst, was dann 150-200 euro wären...