acryl macht optisch definitiv einiges her, aber wie schon gesagt wurde: es ist leider sehr anfällig für risse -> das merkt man leider manchmal auch schon beim zusammenbauen (bohren der löcher für die kesselhardware)
da kann ein holzkessel doch mehr verknutsen, am besten noch mit ner dicken folie drauf... kommt eben drauf an wie der alltag bei dir so aussieht, ob immer alles schön verpackt wird (in ordentliche cases oder richtig gute bags) oder ob man doch lieber mal alles schnell mehr oder weniger ins auto wirft... das wird mit acryl nicht lange gutgehen.
andere sache ich eben die schon genannte solide hardware. man will ja auch nicht ständig nachstimmen müssen (mal vom stimmen bzgl. verschiedener örtlichkeiten (raumklang) abgesehen) und wissen, dass alles an seinem platz bleibt und hält
schau mal gebraucht nach oberen mittelklasse und oberklasse sets
pearl masters, mapex saturn, tama starclassic (performer), sonor s-class etc. sind als 4 piece shellsets um die 750-950 euro zu haben!