als komplettes set wird es schwer mehr als 600 dafür zu bekommen
ich würde die dofuma und die hihatmaschine einzeln verkaufen, die becken ebenfalls einzeln und dann überlegen ob rest komplett oder shellset und hardware aucheinzeln... sonst bekommst du da keine 650 für
Beiträge von DrummerinMR
-
-
802 prinzipiell leicht unter "alpha"niveau, ähnlich wie meinl classics
meine einschätzung (jeweils +/- ca 10%)
20er Ride = ca 70 Euro
18er china = ca 60 euro
16er crashs = ca 50-60
12er splash = 25-30
13er hihat = 70als gesamtpaket ca 300 euro (man muss hier auch bedenken, dass es neu einige beckenset alternativen um die 300-350 euro gibt, die ebenfalls 2x Crash enthalten)
-
roundabout 350 euro... die IS sind ja etwas teurer geworden wovon du jetzt leicht profitieren kannst (hatten unlängst noch ca 700 gekostet), da die becken ja nicht dabei sind ... sollten das für alle beteiligten fair sein.
-
roundabout 400 würde ich für das rockstar ansetzen, wenn der zustand gut ist (das ist ja immer eine recht subjektive einschätzung... d.h. bei mir: wenige kratzer, technisch in ordnung, chrom in ordnung etc.)
-
-
-
Tosca, heute abend in der neuen Oper Frankfurt
Max Raabe, 17.5. Wetzlar -
in hamburg gibts ja trommelbauer, da wird sich das zu investierende in maßen halten!
eine neue gratung kann keinesfalls schaden, sie wird wahrscheinlich sogar präziser als die werksgratung sein, sodass du nen deutlich fetteren sound erzielen können wirst. -
hab ich auch schon gesehen.... aber vermietinstrument... da gehen bei mir persönlich die alarmglocken an... da müsste es für 1200/1300 zu haben sein um wirklich attraktiv zu sein... (ist zumindest meine meinung aufgrund von erfahrungen, wie vermietsets manchmal aussehen können). ansonsten sind die delites natürlich superb!
-
das sind ja nur millimeter, die da abgetragen werden beim neuen gratugen, da muss nichts versetzt werden
kostet um die 15-20 euro und dann jweils noch porto hin und zurück
ggf. mal bei einer schreinerei nachfragendie snare erfährt durch die kaputte gratung einen wertverlust ... d.h. eine export snare mit kaputter gratung bringt ggf. noch 35-40 euro... während sie mit intakter gratung wieder mehr wert ist. gaaaanz so negativ schlägt graten also nicht zu buche, wenn er ansonsten mit der snare zufrieden ist, ist es eine option!
-
ohne snare eher 350...
ist kein schlechtes set, aber es gibt massig alternativen für 350-500 euro ein shellset zu bekommen, vergleichbare export/superstar shellsets gehen auch um den dreh, teilweise mit snare. -
Das ist kein offizieller Kurs sondern eher eine persönliche Meinung: ich würde Dir 50,- Euro dafür geben, mehr nicht. (Bevor Du fragst: Nein, ich bin kein Kaufinteressent!)
verwechselt du da gerade die 505 mit 502?
die 505 als Rides gehen so roundabout 85 euro... dementsprechend würde ich die hihats auf ähnlichem niveau, je nach zustand (ohne technische defekte) ansetzen -
ich habe für mein ruby red basix custom 16x16" floortom ca 120 euro gezahlt... neu versteht sich
-
zum Thema 3007
- bedenken, dass Einzeltoms dann, wenn Serie ausgelaufen ist, schwerer zu bekommen sind (ich lasse jetztm al die farbe "schwarz" aussen vor)
- gutes angebot für 1000 eurowenn du etwas geld sparen willst und weißt, dass du das set nicht erweitern möchtest
- thomann PDP BX für 400 Euro als Shellset kaufen
- DW 5000er Hardwaresatz für unter 300 Euro dazu kaufen (geistern noch ein paar durchs Internet)da bist du dann mit weniger als 700 euro bei einem neuen und grundsoliden set
http://www.thomann.de/de/dw_pdp_bx_standard_solid_black.htm
http://www.musik-sandner.de/cm…group_209_item_16387.htmlgebraucht stehen dir mit 1000 euro nur für ein set mit hardware (ohne becken) viele türen offen!
-
gut, dann hoffe ich mal, dass man das geregelt bekommt
-
zum thema kalango
ich hatte heute eine mahnung in der post, ich sollte 7 euro nachzahlen... habe daraufhin natürlich nochmal sorgfältig meine bestellungen und zahlungen durchgesehen mit dem resultat: da haben die herrschaften es wohl nicht geschafft, die zurückgesendeten becken richtig zu erfassen (worüber ich sie nun auch informiert habe)hat zufällig noch jemand dieses "problem"?
-
Im Vier-Viertel-Takt sind die Betonungen nun mal auf 1 und 3. Oder auch der "Downbeat" oder weiß der Geier wie mans nennen will. Das kriegt jeder hin und kriegt jeder mit. Außerdem ist es leichter am Anfang eines Refrains mitzuklatschen als mitten im Takt anzufangen.
genau das ist in meinen augen auch der springende punkt
viele musikstücke sind auf diese punkte hinkomponiert.
ich merke das immerwieder, wenns an der trompete darum geht melodiebögen zu spielen, die laufen meist zur 1 und 3...
das hat nicht unbedingt wsa mit "volksmusikverdummung" sondern - in meinen augen - mit kompositionstechniken zu tun (und deren verbreitung) -
Hi Forum,
heute bin ich im Musikladen auf ein gebrauchtes Meinl Ridebecken gestoßen. Von der Optik her sah es ähnlich aus, wie ein Raker.
Die Glocke war dunkel und es hatte einen kaum noch erkennbaren ovalen Aufdruck, auf dem Anniversary Stand.
Kennt jemand dieses Becken und weiß, wieviel es wert ist? Der Musikladen will 120€ und ich frage mich, ob das ein angemessener Preis ist.
Zum Klang:
- sehr sauber
- die Glocke ähnlich dem 2002mfg Trommler94
PS: das Becken hatte 20"
von den rakers gabs ne anniversary version (meine mit gelbem aufdruck?)
du bekommst dieses becken gebraucht für 60-80 euro je nach zustand (von "fast neu" bis "viele stickmarks, schrift runterpoliert etc. aber ohne technischen defekte) -
allein ordentliche hardware wird mit rund 200 euro im einzelkauf zu buche schlagen (hihatmaschine, snareständer, ordentliche fußmaschine, 2-3 beckenständer)
dann bleibt noch ca 100 euro für ne bassdrum (das geht dann richtung pearl export, tama rockstar etc.) und 100 euro für ne snare (das wird schon happiger)
da bleibt schon nix mehr für ein becken über!...
im endeffekt lieber ein gebrauchtes komplettset kaufen (komplettes pearl export, tama rockstar, sonor 200x, ältere yamaha stage custom, basix custom etc. sind in der regel für roundabout 400 zu haben)
und notfalls das, was einem nicht gefällt wieder verhökern... einzeln kaufen ist nur mit viel erfahrung und geduld eine option! -
wenn da alles ok dran ist, ist das ein schnapper
normalerweise wird sowsa 750/800 euro aufwärts angeboten