weitz:
es zwingt dich niemand hier mitzulesen oder zu posten, wodurch du deine zeit verschwendest
ist schon klar, er hätte da selbst drauf kommen können... aber dennoch zwingt dich niemand dazu, deinen senf dabei zu geben
weitz:
es zwingt dich niemand hier mitzulesen oder zu posten, wodurch du deine zeit verschwendest
ist schon klar, er hätte da selbst drauf kommen können... aber dennoch zwingt dich niemand dazu, deinen senf dabei zu geben
tobi:
ganz ruhig, mach dich mal locker.
wir sind hier in einem informationsaustauschmodus... d.h. "ich finde... weil... das ist scheiße" bringt dem threadsteller nicht wirklich viel, weil es, wie du schon sagtest, absolut subjektiv gefärbt ist. wenn du deine aussage begründen würdest (beispielsweise: "die hardware ist nach 6 wochen schon kaputt gegangen" "es hat starke verarbeitungsfehler, wie kaputte gratungen oder kaputte gewinde"... ), dann ist es ok zu sagen "halte ich nix von". so aber ist deine aussage für den thread etwas unnütz
du erkennst ja schon richtig, dass du keinen ratschlag gegeben hast... aber genau DAS soll man doch unter dieser fragestellung d.h. entweder still mitlesen und wissen ansammeln oder eben mit fundiertem wissen einen ratschlag erteilen... das wären zwei mögliche handlungsoptionen, wo dir keiner an den karren fahren wird.
hi
so wie es da steht: 150 euro
für 350 bekommst du es in der regel mit stativen und ein paar becken und ner snare
das ist ein export aus philipp. mahoganie (auch luan genannt)
für einstieg/proberaum oder dunklekneipengigset ist das schon in ordnung.
guido
das "alte" (erste) pro m hat um die 800-900 euro (das war damals noch etwas "fade" mit den finishes, glaube mrbungle hatte sich damals so eins bei meisinger geholt, die hatten öfter sehr gute deals inkl becken) inkl hardware gekostet... d.h. shellset inkl snare um die 380-400 euro sind in ordnung.
das darauffolgende pro m (das bevor alles in meridian umbenannt wurde) hat um die 1000 euro neu gekostet, da sind dann 450 fürs shellset durchaus in ordnung
umrüstung kostet dich geld, interssiert den käufer aber nicht wirklich
ist wie mit nem auto... felgen, etwas tiefer und ne geile anlage rein... kostet dich viel, wirkt sich aber nicht wirklich auf den verkauf aus, ausser du findest genau DEN freak, der das so will..
50 euro sind ok
ich hatte so eins selbst mal ne zeit, gar nicht verkehrt das gerät (hatte es öfter zu kleien gigs mit um ein becken einzusparen). liegt zwischen alpha und pst5... tendenz eher zu alpha. eigentlich ganz angenehm anzuhören, aber nichts wo einem das herz aufgeht
gabs ne zeitlang im abverkauf für roundabout 60 euro
COX
wäre ggf. was für dich
(et après bzw. alice wären 2 songtiteln von ihnen)
eine spontane googlesuche
http://dallas.craigslist.org/ndf/msg/2093367151.html
tama superstar extra deep shell
die frage ist, wie tief ist sch.... tief
13x11 ist ja eine gängige größe... alles drüber würde bei der identifizierung ggf. helfen. 80er sind schonmal ein möglicher anhaltspunkt. ggf. mal schauen ob du dich noch an die form der böckchen oder an ein bestimmtes finish erinnern kannst?
die höheren serien (800er) taugen auf jeden fall. solang du damit keine welttournee planst, reicht das vollkommen aus.
mir ist schon klar, dass man dann mit der snare keine bootsfahrt unternehmen kann
aber eine gewisse imprägnierung bringt es eben doch. da es, wie du schon sagtes, recht unwahrscheinlich ist, dass man mal in so einen dauerhaften starkregen reinkommt, sollte das als maßnahme - um vor feuchtigkeit (nicht sinnflut!) zu schützen - vollkommen ausreichen. für mehr war die idee mit ölen nicht gedacht!
wenn du selbst baust:
öle oder wachse doch einfach die gratung und die innenseite mit... dann sollte eigentlich nichts passieren.
Das Gerät gibt einfach keinen Ton von sich, woran es liegt, weiß ich nicht... mit Gebrauchsspuren (ein paar Stickmarks)
darin könnte man durchaus einen sinnzusammenhang sehen
sorry, sonst kann ich dir nicht weiterhelfen, würde da ggf. preisvorstellungen potentieller käufer sammeln oder das ding auf ebay als defekt anbieten, es bietet immer jemand drauf
dazu bräuchte man auch detaliertere informationen
welches session denn genau (slx ist günstiger als srx, als sbx als smx etc.)
welches pearl doppelpedal, welche tama hihatmaschine?
am besten noch 3-4 bilder zwecks zustandsbeurteilung ...
leider nein
ich fragte sicherheitshalber auch nach
das sclass wird ab nächster woche (pünktlich zum nikolausgeld ^^) in die kleinanzeigen gehen, mit reparierter gratung
greb:
es gab für die flying dragons erweiterungssets... da konnte man dann diese verbindungsstange und ein zusätzliches pedal (soweit ich weiß gabs das nur als kette oder hauptsächlich als kettenversion) kaufen um daraus ne dofuma zu machen... so könnte man sich das mit den 2 verschiedenen antrieben erklären, da hat wohl jemand seine 9410 einfach aufgerüstet zur dofuma.
ich würde an deiner stelle die 9410 für ca 80-85 euro einzeln (neupreis lag lange zeit bei 129 euro) verkaufen und den rest wieder als erweiterungsset für ca 115 euro (meine das wären um die 180 für das erweiterungsset gewesen). als dofuma gabs die flying dragon um die 300 euro (mir wurde sie mal für 280 neu angeboten), d.h. für dich wärs optimaler das einzeln zu verkaufen, da die käufer einer ganzen dofuma wahrscheinlich wegen der unterschiedlcihen antriebe den preis drücken werden (wollen).
wäre meine idee dazu
es soll auch leute geben, die ein auto als vehikel von a nach b betrachten.... und es soll leute geben, die es jede woche polieren und waschen. bei drums ist das wohl nicht anders...
dennoch ist es technisch intakt und wer mit ein paar macken leben kann, kann ein gutes set umso günstiger erstehen. so sehe ich das. (es soll ja leute geben, denen das nichts ausmacht, solang die grundqualität stimmt).
so, nun ist aber genug darüber diskutiert worden. ich werde mir am WE eine bessere Kamera besorgen und nächste Woche ist das Set dann in den Kleinanzeigen. Danke
langsam wird das ja hier persönlich angreifend!
wie gesagt, ich verkaufe das ding für einen befreuneten drummer, der sich nun aufs altenteil zurückzieht! das hat als proberaum/tourset gedient und sieht eben dementsprechend aus, bis auf die gratung eines toms ist es auch technisch einwandfrei, die hardware ist annähernd in bestzustand.
auch verstehe ich nicht genau, warum ein sclass pro nun soviel besser sein soll??
wie bereits gesagt, soll der preis für alle seiten fair sein. 300 euro sind keinesfalls fair (das ist ja quasi der wert der verbauten hardware) und dafür wird es auch nicht hergegeben werden, sorry.
500 bei ebay fürn rockstar shellset? ich glaub auch das wird schwer
250-300 ist schon in ordnung fürs shellset.
Ein befreundeter Drummer möchte, dass ich für ihn dieses Set veräußere. Ich habs mir soweit angesehen, gereinigt etc.
- Sonor S-Class Maple
- 12,13,16,22" (edit: ungebohrt)
inkl Tomhalter
Mängel:
Eine Vielzahl kleinerer Macken sowie 2 größere Macken an der BD (siehe Bild) und natürlich traditionell die Spannreifen.
1 Stimmschraube fehlt
4 stimmschauben/clamps an der BD sind nicht mehr orginal (fällt aber nicht weiter auf, da an der tiefsten stelle montiert)
ein BDbein wurde wohl mal mit einer Platte geschweißt, ist mir erst beim 2. Hinsehen aufgefallen
das 12er Tom hat leider eine ca 7-8mm lange Macke in der Gratung (siehe Bild)
Ansonsten ist die Hardware in einem guten bis sehr guten Zustand, bis auf einen Spannreifen keinen Flugrost und dort auch nur 4-5 kleinere Pittings. Unverwüstliche Sonorware eben. Alle anderen Gratungen sind einwandfrei, die Kessel haben selbstverständlich keine Risse/Verformungen etc.
Was könnte man dafür guten Gewissens noch nehmen? ich hätte jetzt mal was im höheren 5xx Euro Bereich als VB angesetzt, ist das für beide seiten fair?
ggf. könnte man die "orion"meinungen in einen eigenen thread ausgliedern, damit der schnäppchenthread nicht so schwammig wird bzgl. anderer schnäppchen ?