Beiträge von DrummerinMR

    hohk


    es ist was anderes, wenn ich innerhalb von deutschland nen transprotschaden hab, als wenn das ins ausland dann abgewickelt werden muss, zumal noch ins NICHT EU Ausland. das ist mir zuviel heckmeck bei zu wenig schnäppchenpotential.


    hab jetzt übrigens nochmal fleißig orions bestellt und muss sagen, dass mir die viziuss serie sehr zusagen, ein strondo crash habe ich auch behalten. die dünnen becken von orion (zumindest die, die ich da hatte) waren allesamt recht trashig im klang, die medium bzw. power/rock modelle hingegen sind wirklich gut tönend!

    zumal die angabe von 1200 euro für das shellset nicht stimmt. wenn er 1200 euro als uvp des gesamten sets angibt, haut es schon eher hin (das kommt als UVP auch in etwa hin, komplett wurde es lange zeit für 899 euro verkauft)... d.h. weiteres "indiz" dafür, dass man als käufer denkt, es handelt sich um das komplettset. hardware das nächste mal zu "kesselhardware" präzisieren.


    das shellset gabs lange bei meisinger für 399 euro, bei anderen für 500-600 euro... zwar nicht unbedingt genau in diesem finish, aber von diesem 805 modell.


    du bist also in mehrere fettnäpfchen getreten. sei froh, wenn sich der käufer drauf einigen lässt, dass du ihm 150 euro nachlässt, damit er sich nen hardwaresatz kaufen kann, für mehr wirst du das ding als shellset nämlich auch nicht loswerden ;)


    Das halte ich für nahezu ausgeschlossen. Ich habe zwo Orion Mainstream Swishes und die Staggs und Zultans klingen viel, viel härter. Zudem gibt's von Stagg und Zultan nach meiner Kenntnis keine Swishes, sondern "normale" Chinas.
    Da liegt für meine Ohren schon ein recht großer Unterschied dazwischen.


    fwdrums



    jein
    ich hatte schonmal ein 18er zultan, was recht "weich" in klang war und dem swish dadurch näher kam. natürlich nicht 1:1 aber doch recht nahe. wie gesagt, ich behalte das mainstream ja auch, weils nen guten kontrast zum 14er china bildet und weil es mir klanglich durch absolut zusagt. ein ufip genio china, was ich ebenfalls mal in meinem besitz hatte, klang ähnlich weich... das liegt dann natürlich an der hohen streuung und dementsprechend istm ein kommentar auch zu verstehen. mit längerer suche fände sich aufgrund der streuung innerhalb dieser günstigen chinas sicherlich eins, was relativ nah an das swish rankommt :) ich hoffe, es ist nun verständlicher, du hast natürlich recht, dass die chinas an und für sich härter klingen.

    meine Mainstreams sind nun auch da


    die Crashes (16,17,18) gehen allesamt zurück. das 16er und 17er sind mir zu trashig im klang (harmonieren auch nicht wirklich mit den zultans), das 18er ging soweit, aber das ist mir die 47 euro einfach nicht wert. alle becken weisen bei mir "verarbeitungsfehler" auf, d.h. kratzer, kleinere kerben um das Hole herum, das 18er hat sogar oxidationen.


    Das Swish gefällt mir hingegen gut und ist für die ebenfalls 47 Euro in Ordnung (auch wenn man sicherlich bei STagg oder Zultan Aja für nen ähnlichen Preis mit etwas Suche was bekommen wird).


    Das soweit als kleines Fazit von mir. ich hatte mir ehrlich gesagt klanglich und verarbeitungstechnisch etwas mehr erhofft, aber eine erfahrung ist ja auch was wert ;)

    ich denke, dass du mit dem basix glücklicher wirst, nicht zuletzt, da es sich deutlich besser für deine "fraulichen" größen positionieren lässt (leicht verkürzte toms, während das APK doch eher wuchtige größen (im vergleich) aufweist). auch optisch macht es, durch das schöne fade, wesentlich mehr her (ich bin der meinung, dass man sich eben auch optisch mit seinem set identifizieren sollte, um wirklich glücklich damit sein zu können). ebenso sind die features/spezifikationen des basix denen des apks überlegen (apk ist eben nicht xpk ^^).


    insgesamt ein moderneres set, wobei das apk wohl "bessere" becken aufweist... was allerdings wieder subjektiv ist.

    Was kann ich für ein gepfelgtes Sonor Force 505 in Wine Red, 22",12",13",16" + 14" SN verlangen mit der original Fußmaschine und dem Hihatpedal und neuen Fellen im Wert von über 100€?


    Besser komplett verkaufen oder einzelteile bei Ebay reinstellen?



    shellset inkl fuma und hihatpedal?
    jo, 200 sollte da hinkommen... einzeln kann etwas mehr bringen, muss es aber nicht. ansonsten: falls du noch die alten felle hast und sie noch halbwegs manierlich sind: zieh die alten für den verkauf wieder drauf (der käufer befellt meist sowieso wieder neu je nach gusto/soundvorstellungen)... dann hast du nicht gar soviel verlust gemacht. in diesem preisbereich ist es dem käufer meist wumpe ob neue felle drauf sind oder alte, er gibt deswegen nicht unbedingt mehr geld aus (vielleicht 20 euro mehr wenns hochkommt)


    und mal hoch damit :D



    als Set wären 200 Euro für beide Seiten fair, kommt allerdings auch etwas drauf an ob die schrift drauf in gelb (eher unbeliebt) oder schwarz ist, bzw. wie der allgemeinzustand (ich setzte jetzt mal mängelfrei voraus, also ohne keyhole, risse, dellen, kerben etc.) ist.
    Einzeln kannst du für das Ride und die Hihat ca 70-80 Euro (je nach Zustand ("jungfräulich glänzend" oder eben schon mit patina) und Schriftfarbe) ansetzen, für das Crash um die 60-70.
    Ich würde die Teller eher nicht auf ebay raushauen, da gehn die teilweise weit unter Wert (ich hab da schonmal vor Jahren, als die Serie eigentlich noch aktueller war, ein Heavy Ride für 42 Euro geschossen... ist mitunter ein arges glücksspiel)

    du scheinst da echt n montagsmodell erwischt zu haben, das ist richtig ärgerlich. ich hoffe, dass du es entweder repariert oder eben vielleicht sogar ersetzt bekommst. (aus eigener erfahrung: falls du es ersetzt bekommst, wird die farbe wahrscheinlich davon abweichen, aber besser als ne abgelöste lage ist das wohl allemal). hab jetzt eben mal bei mir drübergesehen, da ist aber alles weiterhin einwandfrei.

    ... da scheinen die marketingabteilungen wieder 100% arbeit geleistet zu haben. ich lade die herren trotzdem gerne ein, sich das "minderwertige" set in meinem keller einmal persönlich anzuschauen und anzuhören, da wirds euch aber wohl an schneid für fehlen... ansonsten bin ich hier raus... frohes halbwissenverbreiten noch ^^

    ich mag zu bezweifeln, dass echtes mahagonie gemeint ist. vermutlich eher luan... (auch eine bezeichnung ist "philippine mahogany"... eigentlich nur ein wort für "verschiedenste hölzer ausm pazifik)


    google is your friend:


    http://www.drummerworld.com/forums/showthread.php?t=50453
    I dont know why Gretsch still use the term mahogany for their Catalina Club mod because for anyone information, Gretsch is talking about Philipine Mahogany or Luan (meretti), these aren't African Mahogany, I repeat Gretsch Club mod are Asian Mahogany which is less harder & dense than real African mahogany.



    edit:
    ich sage auch nicht, dass es nicht klingt. ich möchte nur mögliche verwirrung bzw. holzbezeichnungen vermeiden.

    und bevor ihc ein basix nehm, dann doch lieber ein yamaha. die frage stellt sihc doch gar ned.


    ein basix habe ich mir auch mal besorgt. nach 3 proben hatte ich es kaputt getreten. linker bassdrumfuß gebrochen, an der snare ein böckchen abgerissen. das ist nix. vom tomhalter auf der bassdrum ganz zu schweigen.


    ja... wenn ich die wahl zwischen nem BMW 3er und nem Audi a4 habe... da stellt sich mir die frage auch nicht.
    Übrigens hatte sich ein bekannter von mir mal nen daihatsu besorgt... der ist dann einfach auseinander gefallen... mit seinem neuen X5 hat er das problem nicht mehr...


    meine güte ^^
    bitte nicht anfangen äpfel mit birnen zu vergleichen. "ein" basix ? ich besitze seit 5 Jahren "ein" Basix und hab viele andere sets, die hier als höherwertig eingestuft werden ebenfalls besessen (starclassic, sonor 3000, pearl srx, sonor champion etc.)... trotzdem passt bei dem "einen" basix das preis/leistungsverhältnis einfach am besten, weswegen ich es immernoch habe und auch weiterhin nicht weggeben werde. für meine semi(prof) ansprüche reicht das vollkommen aus und aus nem stagecustom bekommt man keinen besseren klang. jedoch gebe ich offen zu, dass ich die yamaha hardware stets der basixhardware vorziehen würde, DAS steht für mich ausser frage.

    roadworx L 22 / 20 ist/war baugleich zum basix custom (war mal die günstigste alternative mit rund 400 euro, gibts aber nicht mehr, leider)
    magnum birch ist wohl momentan die günstigeste alternative, ebenfalls baugleich für 499 euro



    ansonsten kann ich hammu nur zustimmen
    ich hab neben meinem basix bereits andere, teils auch hochkarätige sets, besessen. stets geblieben ist das basix, das preis/leistungsverhältnis überzeugt mich einfach immer wieder und ich brauch auch keinen markenamen um mich darüber zu profilieren. hauptsache es tönt gut und hält. beides ist der fall.



    falls thomann noch das BX shellset hat wäre auch das ne option. PDP BX für knapp 400 euro, bissi hardware dabei, da ist man mit rund 700 euro ebenfalls bei nem guten set. musik meisinger hat übrigens noch ein basix custom für unter 600 euro in silversparkle