dieses alte modell des Basix custom würde ich sowieso nicht empfehlen, da war die Verarbeitung doch gegenüber den 04/05er Modellen deutlich schlechter und auch viele Gewinde weich (der Lieferant wurde erst 2004 gewechselt, wenn ich mic hrecht entsinne)
Beiträge von DrummerinMR
-
-
anthrax:
auf den einst riesigen bildern konnte man die wirkliche böckchenform nicht wirklich erkennen (wenn ein böckchen über den ganzen bildschirm geht ^^)
-
-
wenn keine rims dran sind, ist es auch kein basix custom. d.h. die kessel müssen ungebohrt sein, die tomhalter nicht im Kessel verschwinden (sondern nur in der halterung an den rims)
-
hammu:
bis er das shellset mit ner snare und hardware ausgerüstet hat ist er schon fast wieder beim neupreis -
muhael:
für beide wären ca 80 euro je nach zustand fair.
-
sorry, aber das gehört nicht hier rein !
ich verstehe nen schnäppchenthread als hinweis für (sehr) günstige festpreisangebote, von denen es nach möglichkeit sogar mehrere gibt, sodass einige leute zuschlagen können. Aber keine ebayauktionen (wenn wie gesagt festpreis).sowas spamt den thread unnötig voll
-
wir benutzen im blasorchester eine supraphonic. ansonsten hätte ich wie pete auch zur sensitone steel geraten... irgendwas zwischen 5 und 5,5" tiefe.
was genau meinst günstig? konkrete eingrenzung des budgets wäre sinnvoll. -
ich würde was in Richtung 18er BD empfehlen, mit 8 Jahren ist man erfahrungsgmäß noch nicht ausgewachsen und das Drummen macht gleich viel mehr Spaß, wenn man auch überall ordentlich dran kommt
Das Tama Imperialstar gibts mit nem halbwegs auszuhaltenden MCS Beckensatz für rund 500-530 Euro mit 18er BD (man muss eben nochmal etwas über den Preis mit den Verkäufern quatschen). Das hat eine (für den Preis) recht solide Hardware und man bekommt es auch ordentlich gestimmt. Es ist sozusagen eine langfristige Investition, wo das Kind auch in ein paar Jahren noch seine Freunde dran haben wird.
Wir haben dieses Set jetzt für den Unterricht mit Schülern zwischen 10 und 14 Jahren angeschafft, eben aus genannten "ergonomischen" Gründen. Durch die Folierung steckt es auch den etwas unsanfteren Umgang innerhalb einer Schule ganz gut weg.
-
-
-
jürgen:
viel mehr hab ich dich eigentlich auch nicht gesagt, oder? Es ist sicherlich kein hochwertiges Oberklasse Tom (habe ich NIE behauptet und werde ich auch nicht!), aber es ist auch nichts, was man heutzutage mit Müllenium MX sowieso gleichsetzen würde (wie du es zunächst getan hast). dein erster post hörte sich, wie berliners übrigens auch, nach "presspan an", was es definitiv nicht ist.
Es hat eine solide Hardware und das ist für mich ein wichtiger Faktor. Ohne ordentliche Gewinde/Böckchen verstimmen sich die kessel schnell, da nützt auch die beste Qualität des Holzes nichts.Ich habe Mc.man vor einiger Zeit gesagt, dass er nen Preis im mittleren zweistelligen Eurobereich (was ca. dem Wert der Hardware die verbaut ist entspricht) dafür ansiedeln kann, ich denke, dass wird wohl auch deiner Auffassung, was das Ding wert ist, entsprechen. n'est ce-pas?
-
meine güte, mach dich mal locker jürgen
ich sagte lediglich, dass das ding was älter ist, also anhand von "dünnen beinen" man nicht sagen kann "das ist schlecht", da die meisten alten toms so "stäbchenbeine" haben. mehr habe ich nicht gesagt!
wie gesagt, die verchromung ist ungewöhnlich gut, wenn dann handelt es sich um eine gute fern-ost-anfertigung, aber nicht um einen supersonderangebot-billigeimer, denn da hätte man sich wohl nicht den aufwand gemacht die böckchen derart gut (und damit auch aufwendig) zu fertigen, oder?25 jahre war mein "mindestens", aber als rechtsverdreher musst du wohl alles überwörtlich nehmen
du musst mich übrigens nicht wie jemanden behandeln, der keine ahnung hat. danke.
-
ich hatte das tom vorher in meinem besitz und kann bestätigen, dass es keinen billig-fernost-eindruck macht. die hardware ist gut verchromt und solide...
jürgen: mal gesehen wie die beine anderer "namhafter" floortoms aus älteren zeiten gesehen? das dürfte deine theorie ad absurdum führen und das floortom ist definitiv ein älteres
klar, wenn sowas heute fabrikneu produziert wird, dann zieht dein argument. ich denke aber, dass das ding mindestens 25 jahre aufm buckel haben wird.
-
berliner:
erst informieren, dann brüllen
die 3005er in bluesparkle waren ein thomann sonderdeal, die gabs mit wahlweise 3 oder 4 toms inkl hardware zwischen 650 und 750 euro wenn ich mich recht entsinne! natürlich sind solche dinge mit wahnsinnigen einzelpreisen gelistet, weiß der geier warum... der marktwert liegt aber in der regel deutlich niedriger. ich kenne zumindest kaum jemanden, der bereit wäre mehr als 150 euro gebraucht dafür hinzulegen... warum auch... dafür gibts massig andere alternativen wenn man nicht unbedingt diese größe in dieser farbe sucht!
nehmen kann man dafür was man möchte, aber man will ja auch den kram verkauft bekommen, d.h. von utopischen preisen wie 200 euro kommt man dann nach ein paar wochen langsam aber sicher bei 130-150 an...
glücklicherweise hat sonor das finish ja in die 3007er serie aufgenommen, sodass es da ggf. wirklich interessenten für gibt (andernfalls wäre es nämlich leider ein ziemlicher exot und damit noch schwerer zu verkaufen).
mein genannter preis von 100-120 euro ist insofern fair, wenn man bedenkt wie günstig das set zu haben war UND ist so bemessen, dass man das ding auch relativ schnell los bekommt.
um es kurz zu fassen:
wenn du jemanden an der hand hast, der mehr als 120 euro dafür zu zahlen bereit ist und du sie unbedingt loswerden willst: greif zudas finish ist nicht so weit verbreitet und dementsprechend ist die nachfrage eher niedrig.
-
mehr oder weniger das was man bereit ist zu zahlen
jemand der dringend so ein gerät sucht ist sicherlich eher bereit mehr auf den tisch dafür zu legen
roundabout 100-120 euro würde ich dafür ansetzen (das set gabs ja damals für 666 euro oder 699 oder irgendwie sowas bei thomann)
-
mach das mal, dann kann ich sie mir am sonntag mal anhören
hatte in deinem profil nicht danach geguckt, sondern nur auf dr thomann seite, sorrynun aber wieder on topic
-
ist die eigentlich mit nem BP zeichen gelabelt?
-
das gretsch gibts teilweise für 550!
-
oh entschuldigung, hatte das gefühl, dass das ne neue entwicklung ist und in den threads der letzten wochen nix gefunden. sorry